Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fateor

fateor [Georges-1913]

fateor , fassus sum, ērī ( zu fari, φατίζω), ... ... peccasse, Curt.: quam ob rem fateor atque etiam profiteor et prae me fero te ex illa crudeli actione ... ... fatenti, Tibull.: da veniam fasso, Ov. – parenthet., fateor, Komik. u. Ov.: nam fateor, Ov.: fatebor enim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fateor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
obnoxius

obnoxius [Georges-1913]

obnoxius , a, um (ob u. noxa), irgend etw ... ... straffällig, α) m. Dat. pers.: ego tibi me obnoxium esse fateor, Plaut. truc. 835. – β) m. Dat. der Schuld ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnoxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1255.
infitior

infitior [Georges-1913]

īn-fitior , ātus sum, ārī (in u. fateor), etw. in Abrede stellen, leugnen (ableugnen, verleugnen), von etw. nichts wissen wollen, etw. nicht anerkennen (Ggstz. confiteri), m. vorhergeh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
defiteor

defiteor [Georges-1913]

dē-fiteor , fessus, ēri (de u. fateor), ableugnen, Verecund. in cant. Azar. 5. Not. Tir. 54, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), eingestehen, zugestehen, gestehen (Ggstz. infitiari), I) eig.: 1) im allg.: ignosce, orat confitetur purgat, Ter.: hic ego non solum confiteor, sed etiam profiteor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

pro-fiteor , fessus sum, ērī (pro u. fateor), laut u. öffentlich-, frei bekennen, -gestehen, I) im allg.: non solum fateri, sed etiam profiteri, Cic. – mit folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
diffiteor

diffiteor [Georges-1913]

dif-fiteor , ērī (dis u. fateor), eine Tatsache in Abrede stellen (Ggstz. fateor), Planc. in Cic. ep. 10, 8, 4. Ov. am. 3, 14, 28: m. dopp. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
suffessio

suffessio [Georges-1913]

suffessio , ōnis, f. (sub u. fateor) = παρομολογία, das scheinbare Zugeständnis, als rhet. Fig., Auct. carm. de fig. 121 p. 68 Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906.
T

T [Georges-1913]

T. T , t , der neunzehnte Buchstabe des ... ... s. diese Buchstaben. – Assimiliert wird es in quatio, quassi, quassum; fateor, fassum; mitto, missum; nach der gewöhnlichen Ansicht auch in parricida, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »T«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999.
wahr

wahr [Georges-1910]

wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); ... ... ita se habet. res veritate nititur (im allg.); non nego. concedo. fateor (ich leugne es nicht, gestehe es ein, wenn man etwas im Sprechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
vinco

vinco [Georges-1913]

vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. ... ... besseren Einsicht-, zum Nachgeben bringen, umstimmen, erweichen, bewegen, hinreißen, peccavi, fateor, vincor, gebe mich überwunden, bin zur Einsicht (über meinen Fehler) gelangt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491-3493.
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... m. allg. Acc. (in betreff): quod quidem ego favisse me tibi fateor, dich hierin durch Beifall bestärkt zu haben, Cic. Phil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
iudex

iudex [Georges-1913]

iūdex , icis, m. (ius dicere = iudicare, s. ... ... 8, 24: Librā sub iudice, Lucan. 10, 227: et sumus, ut fateor, tam saevā iudice sontes, Lucan. 10, 368. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480-481.
abnuo

abnuo [Georges-1913]

ab-nuo , nuī, nuitūrus, ere (ab u. *nuo ... ... verneinen, verleugnen, ableugnen (Ggstz. annuo, concedo, probo, accipio, affirmo, fateor, polliceor), absol., non recuso, non abnuo, Cic.: abnuente Tigrane, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... aushalten, hic legitimam poenam non pertulit. – ich muß gestehen, eingestehen, fateor, confiteor: ich muß bedauern, doleo: ich muß mich wundern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... a vobis natus sum consularis, Cic.: invenietis id facinus natum a cupiditate, Cic.: fateor ea me studiose secutum, ex quibus vera gloria nasci posset, Cic.: Ganges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
vulgus

vulgus [Georges-1913]

vulgus (volgus), ī, n., seltener m., das ... ... demens iudicio volgi, Hor.: sapientis iudicium a iudicio vulgi discrepat, Cic.: in quo fateor vulgi iudicium a meo iudicio dissensisse, Cic.: fani pulchritudo et vetustas Praenestinarum etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3561.
hospes

hospes [Georges-1913]

hospes , pitis, m., selten f. (aus *hosti ... ... adeone hospes (es) huiusce urbis? vos hospites in nostra urbe versamini? Cic.: fateor enim callidum quendam hunc et nulla in re tironem ac rudem nec peregrinum atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085-3086.
vindico

vindico [Georges-1913]

vindico , āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt ... ... gegen jmd. einschreiten, ahndend verfahren, jmd. bestrafen, fateor non modo in socios, sed etiam in cives militesque nostros persaepe esse severe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
caritas

caritas [Georges-1913]

cāritās , ātis, f. (carus), der hohe Preis, ... ... Cic.: suorum, Cic.: tantam esse apud omnes tui caritatem, ut etc., Cic.: fateor insitam esse nobis corporis nostri caritatem, Sen. – od. durch das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon