Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fax

fax [Georges-1913]

fax , facis, f. (φά-ος, Licht ... ... des Scheiterhaufens, Verg. u.a.: dah. fax funebris, Apul.: fax utraque (Hochzeits- u. Leichenfackel), Prop. ... ... sat. 1, 3, 15), cum iam prima fax noctis coepisset, man anfing, Lichter anzubrennen, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
Pech

Pech [Georges-1910]

Pech , pix. – von P., piceus: mit P ... ... ; pice linere od. ungere od. delibuere. – Pechfackel , fax picea. – pechig , piceus (von Pech). – picatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
faces

faces [Georges-1913]

facēs , archaist. Nbf. v. fax, nach Paul. ex Fest. 87, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... , Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
Fackel

Fackel [Georges-1910]

Fackel , fax (aus Holz, das mit einer dicken brennbaren Materie, z.B. Fett, Öl, Wachs überstrichen wurde, zubereitet; bes. brennende Fakkel; bildl., Fackel der Zwietracht etc.). – taeda (ein Stück Kien oder anderes harziges Holz, das statt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fackel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
facula

facula [Georges-1913]

facula , ae, f. (Demin. v. fax), die Leuchte, Fackel, der als Fackel dienende Span, Cato u.a.: facula ardens, Augustin. – im Bilde, quam tibi Fortuna faculam lucrifica adlucere volt, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
facetus

facetus [Georges-1913]

facētus , a, um, Adi. (wohl zu fax, also glänzend), wohlgestaltet, zierlich, f ein, nett, I) eig.: pedes faceti, Brut. b. Quint. 6, 3, 20: victus faceti, Plaut. most ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655-2656.
fumidus

fumidus [Georges-1913]

fūmidus , a, um (fumus), I) rauchig, rauchend, qualmend, dampfend, taeda, Verg. (bildl. irai fax, Lucr.): lux, Plin.: altaria, Ov. – II) übtr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871.
sebalis

sebalis [Georges-1913]

sēbālis , e (sebum), mit Talg überzogen, fax, Amm. 18, 6, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sebalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554-2555.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

flagrāns , antis, Abl. ante u. antī, PAdi. ... ... im allg.: A) eig.: telum, v. Blitze, Verg.: flagrantior fax (bildl.), Vell.: ea (pars terrae) quae est solis calore ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
funebris

funebris [Georges-1913]

fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, ... ... .: lectuli, Serv. Verg.: ludi, Liv.: rastri (der Totengräber), Sidon.: fax, Apul.: vestimentum, Trauergewand, Cic.: cupressus, Hor. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
funereus

funereus [Georges-1913]

fūnereus , a, um (funus), I) zum Leichenbegängnis gehörig, Leichen-, fax, Verg.: frons, d.i. Zypressenzweig, Verg. – II) Tod bringend od. verkündigend, unheilvoll, dextra, Ov.: bubo, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
semiustus

semiustus [Georges-1913]

sēmiūstus u. synk. sēmūstus , a, um (semi ... ... -, halb und halb (nicht ganz) verbrannt, halbeingeäschert, semiustus Typhon, Cic.: fax semiusta, Ov.: Vari corpus semiustum, Vell.: cadaver semiustum, Suet.: semusti cineres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593.
praeluceo

praeluceo [Georges-1913]

prae-lūceo , lūxī, ēre, I) vorleuchten, A) eig.: a) v. Lichte, faces praeluxere, Mart.: praelucet sebalis fax, Amm.: praelucere funalia iussit, Flor.: Duilio concessum est, ut praelucente funali ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, Ehe-, fax, Hor.: donum, Cic.: munus, Liv. u. ICt.: habitus, tunica, stola, vestis, Eccl.: velamen, Brautschleier, Ambros.: mundus (Putz), Apul.: dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
Brautbett

Brautbett [Georges-1910]

Brautbett , lectus od. (niedliches) lectulus genialis. – Brautfackel , fax nuptialis od. maritalis. – Brautführer , paranymphus (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
sepulcralis

sepulcralis [Georges-1913]

sepulcrālis (sepulchrālis), e (sepulcrum, sepulchrum), zum Grabe gehörig, arae, Ov. met. 8, 480: fax, Leichenfackel, Ov. her. 2, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepulcralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615-2616.
Totenblässe

Totenblässe [Georges-1910]

Totenblässe , s. Leichenblässe. – totenbleich , s. leichenblaß. – Totenfackel , fax funebris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenblässe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Brandfackel

Brandfackel [Georges-1910]

Brandfackel , fax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandfackel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509.
Feuerstreifen

Feuerstreifen [Georges-1910]

Feuerstreifen , am Himmel, fax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerstreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon