Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σαββατισμός

σαββατισμός [Pape-1880]

σαββατισμός , ὁ , die Feier des Sabbath, Plut. de superstit . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαββατισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
ἑκατομ-βαιών

ἑκατομ-βαιών [Pape-1880]

ἑκατομ-βαιών , ῶνος, ὁ , der ... ... , der letzten Hälfte des Juli u. der ersten des August entsprechend, von der Feier der ἑκατόμβαια so genannt; Arist. H. A . 5, 11; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατομ-βαιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
νυκτί-σεμνος

νυκτί-σεμνος [Pape-1880]

νυκτί-σεμνος , nächtlich verehrt, δεῖπνα , bei nächtlicher Feier, Aesch. Eum . 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτί-σεμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
κορυβαντιασμός

κορυβαντιασμός [Pape-1880]

κορυβαντιασμός , ὁ , die Feier, das Fest der Korybanten, eine mit korybantischen Gebräuchen vorgenommene Weihe; neben ϑεοφορήσεις , D. Hal . 2, 19; auch a. Sp .; von der Begeisterung, Longin. de sublim . 39, 2. – Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυβαντιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
κατα-παν-νυχίζομαι

κατα-παν-νυχίζομαι [Pape-1880]

κατα-παν-νυχίζομαι , die ganze Nacht, bes. in nächtlicher Feier zubringen, Alciphr . 1, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-παν-νυχίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1368.
sacer

sacer [Georges-1913]

... heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, a) eig.: ... ... Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
Abend

Abend [Georges-1910]

Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass ... ... Abendmahl, -mahlzeit , I)= Abendessen, w. s. – II) als kirchliche Feier: cena od. mensa Dominica (Eccl.); epulae sacrae (Eccl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
feiern

feiern [Georges-1910]

feiern , I) v. intr. cessare. – otiari ( ... ... . jmds. Geburtstag, Hochzeit, w. s.). – sollemniter celebrare (in festlicher Feier begehen, z.B. diem festum). – einen Tag als Festtag s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feiern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
decurro

decurro [Georges-1913]

... α) zur Übung od. zu einer Feier, manövrieren, defilieren, einen Waffenlauf halten (s. Fabri ... ... Liv.: quinto die iterum in armis decursum est, Liv. – zu einer Feier (bes. zu einer Totenfeier), mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
vigilia

vigilia [Georges-1913]

vigilia , ae, f. (vigil), das Wachen, ... ... 1. – B) als relig. t.t., das Wachen zu religiöser Feier, die nächtliche Feier, Cereris vigiliae, Plaut. aul. prol. 36 u. 795.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484-3485.
decursus

decursus [Georges-1913]

dēcursus , ūs, m. (decurro), das Herablaufen, - ... ... ) als milit. t. t., α) als Übung od. zu einer Feier, das Manöver, dec. iustus, Liv.: dec. legionum, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... (vgl. no. b, α): Kalendae (der 1. März, die Feier der Matronalien), Iuven.: pallor, Plin. pan.: dolor, Ov.: curae iraeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
mysterium

mysterium [Georges-1913]

mystērium , iī, n. (μυστήρι ... ... gottesdienstlichen Gebräuchen u. Feierlichkeiten, deren Bedeutung nur Eingeweihten bekannt war, und zu deren Feier man sich zu bestimmten Zeiten des Jahres versammelte, der Geheimdienst, Geheimkultus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mysterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1083.
sacrarium

sacrarium [Georges-1913]

sacrārium , iī, n. (v. sacrum od. sacra ... ... , die Unterwelt, Verg.: von einem Orte, wo Frauen sich zur geheimen Feier von Bacchanalien versammelten, Liv.: von einer Hauskapelle, in tuo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
trieteris

trieteris [Georges-1913]

trietēris , idis, Akk. ida, f. (τρι ... ... Mart. u.a. – II) eine alle drei Jahre begangene Feier, wie das Bacchusfest, Cic. de nat. deor. 3, 58 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trieteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
compositio

compositio [Georges-1913]

compositio , ōnis, f. (compono), die Zusammenstellung, ... ... ) die Anordnung, Gestaltung, anni, die Anordnung des Jahres nach Feier- und Werktagen, der Kalender, Cic.: magistratuum, Cic.: disciplinae (des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
Feierlichkeit

Feierlichkeit [Georges-1910]

Feierlichkeit , I) das Feierliche, Erhabene als Eigenschaft eines Gegenstandes: ... ... der Menschen und des Rühmens, das davon gemacht wird). – II) feierliche Veranstaltung, Feier (vgl. »Fest«): sollemne. caerimonia (feierlicher Religionsgebrauch). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feierlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878-879.
κρᾱτήρ

κρᾱτήρ [Pape-1880]

κρᾱτήρ , ῆρος, ὁ , ion. u. ep. κρητήρ ... ... trinken, Od . 2, 431; κρητῆρα ἐλεύϑερον στήσασϑαι , ein Mischgefäß zur Feier der Befreiung aufstellen, Il . 6, 528. Vgl. auch noch ἐπιστέφω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρᾱτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1502.
χορεύω

χορεύω [Pape-1880]

χορεύω , 1) Reigen tanzen, einen festlichen, feierlichen Reigen, Chortanz ... ... act . bei Aesch. Ag . 31, φροίμιον χορεύσομαι , ich will die Feier mit einem Reigentanze beginnen; vgl. Ar. Th . 103.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
θεωρός

θεωρός [Pape-1880]

θεωρός , ὁ (ϑεάομαι , ... ... Plut. Demetr . 11 Camill . 8, od. im Namen seines Staates einer Feier, bes. Festspielen, als Zuschauer beizuwohnen, Böckh Staathh. I p. 229; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1206.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon