Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
presso

presso [Georges-1913]

presso , āre (Intens. v. premo), drücken, pressen, vomicam, Plaut.: femina, Ov.: cineres haustos ad pectora, Ov.: cinerem ad pectora, Sil.: manu brachia, Hor. (al. prensare): ubera palmis oder manibus, melken, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914-1915.
tribas

tribas [Georges-1913]

tribas , adis, f. (τριβάς, rein lat. frictrix) = femina turpem libidinem cum pari exercens, Phaedr., Sen. rhet. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207-3208.
Hirtin

Hirtin [Georges-1910]

Hirtin , I) Hüterin des Viehes: femina, quae pascit m. Akk. Plur. der Tiere, die sie hütet (z.B. sues, anseres). – II) Gattin des Hirten: uxor pastoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirtin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343.
Hündin

Hündin [Georges-1910]

Hündin , canis femina. – Steht noch ein Adjektiv dabei, das schon das Geschlecht anzeigt, gew. bl. canis, z.B. eine weiße H., canis alba.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hündin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
Wölfin

Wölfin [Georges-1910]

Wölfin , lupa. – lupus femina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wölfin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
Heldin

Heldin [Georges-1910]

Heldin , femina fortissima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heldin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251.
succido [1]

succido [1] [Georges-1913]

1. succīdo , cīdī, cīsum, ere (sub u. caedo ... ... -durchhauen, -niederhauen, 1) eig.: iis pernas, Enn. fr.: femina poplitesque, Liv.: crura equis, Liv.: frumenta, Caes. u. Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
virosus [1]

virosus [1] [Georges-1913]

1. virōsus , a, um (vir), mannsüchtig, mannstoll, uxor, Lucil. 282: femina, Apul. met. 9, 14: filia, Porphyr. Hor. carm. 3, 15, 8: virosa non sum, Afran. com. 62. – v. Manne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virosus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514.
Zwitter

Zwitter [Georges-1910]

Zwitter , androgynus (ἀνδργυνος); rein lat. homo utriusque sexus oder semimas; ambiguo inter marem et feminam sexu; mas idemque femina (von einem Tiere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
femella

femella [Georges-1913]

fēmella , ae, f. (Demin. v. femina), das Frauenzimmerchen, Plur. b. Catull. 55, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714.
feminal

feminal [Georges-1913]

fēminal , ālis, n. (femina), das weibliche Glied, Apul. met. 2, 17 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feminal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
sublimis

sublimis [Georges-1913]

sublīmis , e (sub u. limen), hoch, ... ... groß, von hoher Statur, Colum.: sublimissimus currus, Tert.: quaedam sublimissimi corporis femina, Mart. Cap. – neutr. subst., sublimius aut deiectius, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, des Weibes, der Frau, der Weiber, der Frauen (Ggstz. virilis), I) in bezug auf Leb.: 1) im allg.: a) subjekt.: α) = Weibern-, Frauen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm in ... ... im allg.: 1) eig. = hübsch, nett, niedlich, femina, Plaut.: area parva, sed festiva, Plin. ep.: poëma, Cic.: copia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
piaculum

piaculum [Georges-1913]

piāculum , ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die ... ... piaculum facere od. dare, darbringen, Cato u. Macr.: porco feminā piaculum pati (darbringen lassen), Cic.: piaculum hostiam caedi, Liv.: sacra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699-1700.
masculus

masculus [Georges-1913]

... Ggstz. femina), Plaut., Liv. u. Vulg.: masculus et femina, oft Vulg. – b) masculum, ī, n., männliches ... ... . der Baukunst, tornus m., ein kreisförmiger Falz (Ggstz. tornus femina, eine kreisförmige Falzpfanne), Vitr. 9, 8, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822-823.
rabiosus

rabiosus [Georges-1913]

rabiōsus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... 5, 27, 2. Plin. 29, 98 sqq. Scrib. Larg. 171: femina canis, Plaut. Men. 837: equus, Veget. mul. 3 (2), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184-2185.
subiaceo

subiaceo [Georges-1913]

sub-iaceo , iacuī, ēre, I) unten liegen, unter od. bei etw. liegen, a) übh.: feminā subiacente, Plin.: frumentum si tegulis subiaceat, Plin. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
sanguino

sanguino [Georges-1913]

sanguino , āvī, āre (sanguis), I) intr.: A) bluten, von Blut fließen, 1) eig., Ps. Quint. decl.: femina sanguinans = cui menses fluunt, Tert. – 2) bildl., blutgierig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481.
effemino

effemino [Georges-1913]

ef-fēmino , āvī, ātum, āre (ex u. femina), I) zu einem Weibe machen, übtr., das weibliche Geschlecht beilegen, -geben, aëra, Cic. de nat. deor. 2, 66. – II) übtr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon