Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verbrecher

Verbrecher [Georges-1910]

Verbrecher , homo nocens (als einer bösen Tat Schuldiger). – homo malefĭcus (Übeltäter). – qui scelus fecit od. commisit (Täter einer verruchten Tat). – Verbrecherin , femina nocens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbrecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2464.
Fürstentum

Fürstentum [Georges-1910]

Fürstentum , * terrae principis imperio subiecate; *terrae principales. – ... ... fides principis (principum) oder regis (regum). – Fürstin , princeps femina (fürstliche Person). – coniunx od. uxor principis (Gattin des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
veteratrix

veteratrix [Georges-1913]

veterātrīx , tricis, f. (Femin. zu veterator), durchtrieben, verschmitzt, vet. femina, Apul. met. 9, 29. Vgl. Gloss. Scal. V, 613, 33 ›veteratrix, id est callida‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veteratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
menstrualis

menstrualis [Georges-1913]

mēnstruālis , e (menstruus), monatlich, I) = alle ... ... pannus, Marc. Emp.: tempus, sanguis, Vulg.: mulier, menstruierend, Plin.: femina solum animal menstruale est, Solin. – II) = auf einen Monat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menstrualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880.
nonagesimus

nonagesimus [Georges-1913]

nōnāgēsimus , a, um (nonaginta), der neunzigste, quarto et nonagesimo anno, Cic.: nonagesimo et quarto imperii die, Suet.: nonagesimo et quinto imperii die, Eutr.: femina nonagesimum annum transgressa, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonagesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1186.
Frauenzimmer

Frauenzimmer [Georges-1910]

Frauenzimmer , I) Wohnzimmer der Frauen: gynaeceum (γυν ... ... 957;αικωνῖτις). – II) Frauensperson: femina (in bezug auf das Geschlecht, Ggstz. vir). – mulier (sofern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenzimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
Knabenstimme

Knabenstimme [Georges-1910]

Knabenstimme , vox puerilis. – Knabenstreiche , *errata pueritiae. – K. begehen, *facere quae pueritia fert. – Knabentracht , puerilis ... ... – K. anlegen, um sein Geschlecht zu verheimlichen (von einer Frauensperson), pro femina simulare puerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
pulverulentus

pulverulentus [Georges-1913]

pulverulentus , a, um (pulvis), voller Staub, in Staub ... ... Cic.: aestas, Verg.: Ceres (v. Getreide), Lucr.: virtus, Sen.: femina, Prop. – pulverulentā fugā dant terga per agros, wenden sich staubwirbelnd zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulverulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
masculofemina

masculofemina [Georges-1913]

masculofēmina , ae, f. (masculus u. femina), ein Mannweib, Interpr. Iren. 1, 1, 1 u. 1, 30, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masculofemina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
verkleiden, sich

verkleiden, sich [Georges-1910]

verkleiden, sich , mutarevestem; habitum suum permutare. – sich als Mann verkleiden, pro femina puerum simulare. sexum mentiri (z.B. von der Semiramis): sich als Hirten v., pastoralem cultum induere (z.B. v. Kodrus). – verkleidet , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkleiden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
Ganser, Gänserich

Ganser, Gänserich [Georges-1910]

Ganser, Gänserich , anser mas od. masculus (Ggstz. anser femina).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ganser, Gänserich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... , 12, 12. – m. folg. ne u. Konj., da femina ne sim, Ov. met. 12, 202: u. so ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
bos

bos [Georges-1913]

bōs , bovis, c. (βούς, Genet. βοός ... ... bos), Varr. fr. – als f. = Kuh, bos femina, Liv.: eximia, Liv.: torva, Ov.: formosa, Ov.: bos mirā specie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854-855.
sus [2]

sus [2] [Georges-1913]

2. sūs , suis, c. (v. der Wurzel su ... ... sus alba, Aur. Vict.: sus setosa, Phaedr.: sus masculus, Liv.: sus femina (Ggstz. aper, männl. Wildschwein, Keiler), Plin.: ut lutulentus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
pavo

pavo [Georges-1913]

pāvo , ōnis, m. (griech. ταώς = ταϝώς), der Pfau, der der Juno heilige Vogel (Iunonia avis), Varro, Cic. ... ... Iuven. – v. Männchen u. Weibchen mit dem Zusatze masculus u. femina, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
bonus

bonus [Georges-1913]

... dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – ... ... nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... verba tenerem, Verg. – b) ertappen, überführen, mala (femina), te teneo, Plaut.: teneo te, da hab' ich dich, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
verso

verso [Georges-1913]

... Caes.: intra vallum, Caes.: alci inter femina, Suet. – β) v. Lebl., irgendwo seinen Sitz haben, ... ... utroque meum, Prop. – von Pers., meam si versat femina vitam, Prop.: odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, empören, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon