Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fertus

fertus [Georges-1913]

fertus , a, um (fero), fruchtbar, Avien. descr. orb. 1205: m., Genet., pini, Avien. or. mar. 556. – / Bei Cic. or. 163 u. Lucr. 6, 258 jetzt nach Lachmanns Konjektur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735.
fordus

fordus [Georges-1913]

fordus , a, um (fero), trächtig, bos, Varro LL. 6, 15. Ov. fast. 4, 630. – subst., forda, ae, f. (sc. bos), eine trächtige Kuh, Col. 6, 24. § 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
wurmen

wurmen [Georges-1910]

wurmen , in der Beziehung: es wurmt mich etwas, male me habet alqd; aegre habeo od. fero od. patior alqd; mo leste od. graviter fero alqd: es wurmt mich etwas sehr, aegerrime alqd fero; alqd me pungit od. mordet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wurmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
uvifer

uvifer [Georges-1913]

ūvifer , fera, ferum (uva u. fero), Trauben tragend, Stat. silv. 4, 3, 64. Sil. 7, 207 u. 263. Ven. Fort. carm. 7, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uvifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
latito [2]

latito [2] [Georges-1913]

2. lātito , āvī, āre (latum, Supin. zu fero), immer und immer bringen, Cato bei Paul. ex Fest. 121, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577.
alifer

alifer [Georges-1913]

āli-fer , fera, ferum (ala u. fero), Flügel tragend, beflügelt, axis, Ov. fast. 4, 562 Merkel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
fertor

fertor [Georges-1913]

fertor , ōris, m., (fero), der Träger, als ungebr. angef. bei Varro LL. 8, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
trifer

trifer [Georges-1913]

trifer , fera, ferum (ter u. fero), dreimal im Jahre tragend, ficus, Colum.: vites, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
umifer

umifer [Georges-1913]

ūmifer (hūmifer), fera, ferum (umor u. fero), feucht, sucus, Cic. poët. de div. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3294.
deifer

deifer [Georges-1913]

deifer , fera, ferum (deus u. fero), Gott in sich tragend, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
ferito

ferito [Georges-1913]

ferito , āre (Frequ. v. fero), zu tragen pflegen, Solin. 56, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
tetuli

tetuli [Georges-1913]

tetulī = tuli, s. fero u. tulo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen, -bringen, 1) übh. von allen Seiten herbeitragend zusammenbringen, zusammenschaffen, von allen Seiten beischaffen, aufhäufen, auf einen Punkt (Haufen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
profero

profero [Georges-1913]

prō-fero , tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
differo

differo [Georges-1913]

dif-fero , dis-tulī, dī-lātum, dif-ferre (dis u. fero), I) tr.: A) auseinander tragen, nach verschiedenen Seiten tragen, 1) eig.: ego te faciam ut formicae frustillatim differant, Plaut.: arbores, d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
perfero

perfero [Georges-1913]

per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel-, bis zu Ende tragen, -bringen, ein Ziel erreichen lassen, I) eig. (v. Pers.) u. übtr. (v. Lebl.): A) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587-1588.
moleste

moleste [Georges-1913]

... . Infin., te de praedio aviae exerceri moleste fero, Cic.: non moleste fero eam necessitatem, quae mihi tecum est, notam esse quam plurimis, Cic. ep.: m. folg. si, zB. non moleste fero (es ist mir nicht unlieb), si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976.
suffero

suffero [Georges-1913]

suffero , sufferre (sub u. fero), I) unter etwas tragen, -bringen, unterhalten, sufferamque ei meum tergum ob iniuriam, Plaut. fr. b. Non. 397, 1: tu corium sufferas, Plaut. Poen. 855. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

lūcifer , fera, ferum (lux u. fero), Licht bringend, I) eig.: A) adi.: 1) im allg.: lampas, Acc. tr. fr.: equi, die Pferde der Luna, Ov.: pars lunae, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
legifer

legifer [Georges-1913]

lēgifer , fera, ferum (lex u. fero), Gesetze gebend, Minos, Ov. am. 3, 10, 41: Athenienses, Apul. met. 10, 33: Ceres (griech. Δημήτηρ θφσμοφόρος), insofern sie durch Einführung des Ackerbaues die erste Veranlassung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon