Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cupressifer

cupressifer [Georges-1913]

cupressifer , fera, ferum (cupressus u. fero), Zypressen tragend, Ov. her. 9, 87. Sidon. carm. 23, 417.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
lentiscifer

lentiscifer [Georges-1913]

lentīscifer , fera, ferum (lentiscus u. fero), Mastixbäume tragend, Ov. met. 15, 713.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentiscifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 614.
serpyllifer

serpyllifer [Georges-1913]

serpyllifer (serpillifer), fera, ferum (serpyllum u. fero), Quendel tragend, Sidon. epist. 8, 11. v. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpyllifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
Chimaerifer

Chimaerifer [Georges-1913]

Chimaerifer , fera, ferum (Chimaera u. fero), die Chimära erzeugend, Lycia, Ov. met. 6, 339.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chimaerifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
frugiferens

frugiferens [Georges-1913]

frūgiferēns , entis (frux u. fero), fruchttragend, fruchtbar, Lucr. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frugiferens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
viticarpifer

viticarpifer [Georges-1913]

vīticarpifer , fera, ferum (vitis, καρπός u. fero), für die Weinreben Frucht bringend = die Weinstöcke fruchtbar machend, forcipes, Varro sat. Men. 51, 1 Oehl. (wo aber Riese S. 156, 6 u. Hertz Prisc. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viticarpifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
ceroferarius

ceroferarius [Georges-1913]

cēroferārius , ī, m. (cera u. fero), der Wachskerzenträger, ein Diener beim christlichen Gottesdienst, Isid. 7, 12, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceroferarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
flabellifera

flabellifera [Georges-1913]

flābellifera , ae, f. (flabellum u. fero), die Sklavin, die der Herrin den Fächer nachträgt u. sie fächelt, die Fächerträgerin, Plaut. trin. 252.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flabellifera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
margaritifer

margaritifer [Georges-1913]

margarītifer , fera, ferum (margarita u. fero), Perlen enthaltend, -führend, concha, Plin. 32, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margaritifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
splendorifer

splendorifer [Georges-1913]

splendōrifer , fera, ferum (splendor u. fero), Glanz bringend, Tert. de iudic. dom. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendorifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2768.
cyparissifer

cyparissifer [Georges-1913]

cyparissifer , fera, ferum (cyparissus u. fero), zypressentragend, Sidon. carm. 23, 418.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyparissifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
οἶτος

οἶτος [Pape-1880]

οἶτος , ὁ (entweder von οἴ; verwandt mit οἶκτος , od. von ΟΙΩ, οἴσω , das Gebrachte, wie fors von fero ), Loos, G efchi ck; bei Hom . stets unglückliches G., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... bildl., es geht mir etwas n., ich nehme mir etwas n., alqd graviter fero. – nahe kommen , a) eig.: prope accedere. – appropinquare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Buße

Buße [Georges-1910]

Buße , satisfactio (Genugtuung für zugefügten Schaden, für Totschlag etc.). ... ... mei luo poenas: ich muß für meine Torheit b., ego pretium ob stultitiam fero: (für) einen Irrtum schwer b., errorem magnis detrimentis expiare: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... , si augere volumus, dicamus magis mane, si superferre (s. super-fero no. III), maxime mane, Serg. expl. in Donat. 512, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... Tibull.: verissimā fronte alqd dicere, mit der aufrichtigsten Miene, Cic.: haec ipsa fero fronte et vultu, ut puto, bellissime (d.i. mit heiterer Stirn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
funus

funus [Georges-1913]

fūnus , eris, n. (viell. zu gotisch gaunon, ... ... comitari), Ov.: funere efferre, efferri, funus effertur, s. 1. ef-fero: efferri sine ulla funeris pompa, Nep.: funus procedit (setzt sich in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881.
exoro

exoro [Georges-1913]

ex-ōro , āvī, ātum, āre, I) jmd. ... ... L., Ov. am. 3, 11, 43. – Passiv, opem exorata fero, Ov. met. 9, 700. – II) jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
Seele

Seele [Georges-1910]

Seele , I) eig.: anima (die Seele als belebendes Prinzip ... ... der Seele weh, es schmerzt mich in der Seele, valde doleo alqd; gravissime fero alqd; mordeor, quod etc.; du tust mir in der S. weh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102-2103.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... m. ad od. in u. Akk. wozu? lacte fero crescens ad fulmina vimque tonandi (v. jungen Jupiter), Manil. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon