Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pomifer

pomifer [Georges-1913]

pōmifer , fera, ferum (pomum u. fero), Obst tragend, obstreich, arbor, Obstbaum, Mela 2, 2, 1 (2. § 16). Plin. 12, 15 u. 16, 1. Frontin. 4, 3, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765-1766.
aurifer

aurifer [Georges-1913]

aurifer , fera, ferum (aurum u. fero), I) Gold hervorbringend, terra, Mart. u. Sil.: orae, Mart.: arva (v. Spanien), Sil.: arbor, goldene Äpfel (im Garten der Hesperiden) tragend, Cic. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736.
armifer

armifer [Georges-1913]

armifer , fera, ferum (arma u. fero), I) Waffen tragend, bewaffnet, kriegerisch, Minerva, Ov.: deus, d.i. Mars, Stat.: Leleges, Ov.: poet. übtr., irae, Stat.: labores, Kriegsmühen, Stat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580.
nubifer

nubifer [Georges-1913]

nūbifer , fera, ferum (nubes u. fero), I) aktiv: a) Wolken tragend, Appenninus, Ov.: Alpes, Salv.: montes, Sil.: rupes, Val. Flacc.: aether, Anthol. Lat. – b) Wolken bringend, noti, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
ensifer

ensifer [Georges-1913]

ēnsifer , fera, ferum (ensis u. fero) =ξιφηφόρος (Gloss.), schwerttragend, Orion, Ov. fast. 4, 388 R. (Merkel ensiger). Lucan. 1, 665: Celeneus, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
votifer

votifer [Georges-1913]

vōtifer , fera, ferum (votum u. fero), ein Gelübde tragend, vittae, Stat. silv. 4, 4, 92: flamma, Anthol. Lat. 95, 3 (1119, 3): ferrum, Anthol. Lat. 742, 15 (1143, 15). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555.
bacifer

bacifer [Georges-1913]

bācifer , fera, ferum (baca u. fero), I) übh., Beeren tragend, beerenreich, taxus, Plin. 16, 50: hedera, Sen. Oed. 414 (415). – II) insbes., Oliven tragend, Pallas, Ov. am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
turifer

turifer [Georges-1913]

tūrifer (thūrifer), fera, ferum (tus u. fero), I) Weihrauch tragend, -bringend, -hervorbringend, arbores, Vitr.: regio, Plin. u. Solin.: Indus, Ov. – II) Weihrauch bringend, -opfernd, grex, Götzendiener, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
letifer

letifer [Georges-1913]

lētifer , fera, ferum (letum u. fero), den Tod bringend, tödlich, certamen, Catull.: arcus, Verg.: annus, pestilenzialisch, Verg.: morbus, Colum.: locus (corporis), gefährlich, wo die Wunde tödlich ist, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »letifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
pacifer

pacifer [Georges-1913]

pācifer , fera, ferum (pax u. fero), Frieden bringend, oliva, Verg.: laurus, Plin.: oft als Beiname der Gottheiten, zB. des Merkur, Ov. u. Inscr.: des Jupiter, des Mars, Inscr.: des Apollo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
annifer

annifer [Georges-1913]

annifer , fera, ferum (annus u. fero), das ganze Jahr hindurch ( Früchte ) tragend, Plin. 16, 107. – Plur. subst., annifera, ōrum, n., Pflanzen, die das ganze Jahr hindurch tragen, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
conifer

conifer [Georges-1913]

cōnifer , fera, ferum (conus u. fero), Zapfen tragend, Verg. Aen. 3, 680.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482-1483.
vitifer

vitifer [Georges-1913]

vītifer , fera, ferum (vitis u. fero), Weinstöcke tragend, arbores, Pallad.: colles, mit Reben (Weinstöcken) bewachsen, Rebenhügel, Plin.: u. so mons, Sil.: Vienna, weinreich, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
ignifer

ignifer [Georges-1913]

īgni-fer , fera, ferum (ignis u. fero), Feuer tragend, feurig, aether, Cic. poët. fr. u. Lucr.: axis, Ov.: tauri, Val. Flacc. – übtr., hortatus, Sil. 17, 294.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 33.
fumifer

fumifer [Georges-1913]

fūmifer , fera, ferum (fumus u. fero), rauchend, qualmend, dampfend, ignes, nox, Verg.: limus, Sil.: fumiferae nubes, Epit. Iliad. 601 Wernsdorf.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871-2872.
escifer

escifer [Georges-1913]

ēscifer , fera, ferum (esca u. fero), I) Speise bringend, volucres, Paul. Nol. carm. 19, 223. – II) Speise verschlingend, venter, Anthol. Lat. 230, 4 (1090, 4).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
munifer

munifer [Georges-1913]

mūnifer , ferī, m. (munus u. fero), der Überbringer von Geschenken, *Plaut. truc. 2, 7, 1 Sp. Vgl. Gloss. IV, 416, 33 u. V, 604, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
arcifer

arcifer [Georges-1913]

arcifer , ferī, m. (arcus u. fero), der Bogenträger, Bogenschütze, ›arcifer, τοξοφόρος‹, Gloss. II, 457, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
fetifer

fetifer [Georges-1913]

fētifer , fera, ferum (fetus u. fero), Fruchtbarkeit bringend, fruchtbar, Nilus, Plin. 7, 33: Aprilis, Auson. egl. (V) 2, 4. p. 10, 4 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
aprifer

aprifer [Georges-1913]

aprifer , fera, ferum (aper u. fero), ergiebig an Schwarzwild, Poët. bei Mar. Victorin. art. gr. 2, 10, 8 ed. Gaisf. zw. (Keil 97,18 agile fera).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon