Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schwang

Schwang [Georges-1910]

Schwang , in der bildl. Beziehung: im Schwange sein, in Schwang ... ... pro pudore, pro absti nentia, pro virtute audacia, largitio, avaritia vigebaut). – ferri (umhergetragen werden, von Meinungen, Gerüchten). – obtineri (festgehalten, streng ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
Schmied

Schmied [Georges-1910]

Schmied , faber od. opifex ferrarius; opifex ferri. – Sprichw., ein jeder ist seines Glückes Sch., faber est suae quisque fortunae (Ps. Sall. de rep. 1, 1. § 2); sui cuique mores fingunt fortunam (Nep., Att. 11, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
oblique

oblique [Georges-1913]

oblīquē , Adv. (obliquus), I) seitwärts, schräg, schief, ferri, Cic.: agi, Caes. – II) übtr., verblümt, versteckt, alqm perstringere, Tac.: admonere, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
zueilen

zueilen [Georges-1910]

zueilen , auf jmd., approperare od. accurrere ad alqm. ... ... alqm (zu Pferde). – in vollem Laufe einem Orte z., effuso cursu ferri ad alqm locum (z.B. ad castra); effuso cursu repetere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zueilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800.
stomoma

stomoma [Georges-1913]

stomōma , atis, n. (στόμωμα), eine seinere Art des Eisenschlags (squama ferri), Cels.: und des Kupferschlags (squama aeris), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814.
schießen

schießen [Georges-1910]

... v. intr .: 1) schnell sich bewegen: a) eig.: ferri. – rapide ferri (reißend schnell laufen, fließen, von Flüssen etc.). – in die Höhe sch., sublime ferri: in die Tiefe sch., praecipitari. praecipitem ire (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
ramentum

ramentum [Georges-1913]

rāmentum , ī, n. (st. radmentum v. rado ... ... scobis), der Abgang, die Späne, Splitter, ferri, Hammerschlag, Eisenspäne, Lucr.: ligni, Sägespäne, Plin.: eboris, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
durities

durities [Georges-1913]

dūritiēs , ēī, f. (durus), die Härte, I) eig.: a) übh.: dur. saxi, Lucr.: ferri, Catull.: duritie lapillis similes, Plin. – meton., ein harter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
bisulcus

bisulcus [Georges-1913]

bisulcus , a, um (bis u. sulcus), in zwei ... ... ) adi.: cauda, Plin.: lingua, Ov. (vgl. bisulcis): bisulcum aliquid ferri, Schere des Tonsor, Tert. de paen. 11. – oft vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
desectio

desectio [Georges-1913]

dēsectio , Mnis, f. (deseco) = ἀποκοπή (Gloss. II, ... ... ., stramentorum, Col. 6, 3, 1: m. subj. Genet., nec ferri (m. dem E.) desectione nec cauteriorum adustione sanamur, Salv. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
incitate

incitate [Georges-1913]

incitātē , Adv. (incitatus), rasch, heftig, incitatius ferri, fluere, v. der Rede, Cic. or. 67 u. 212: incitatius peragrare, Chalcid. Tim. 81; vgl. 92 u. 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
fluenter

fluenter [Georges-1913]

fluenter , Adv. (fluo), fließend, in fließender-, wallender Bewegung, ferri, Lucr. 4, 223 u. 6, 931.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798-2799.
streichen

streichen [Georges-1910]

streichen , I) v. intr.: 1) gehen: ferri. – volare (fliegen). – die Störche streichen an einen See, ciconiae ad aliquem lacum permeant: der Wind streicht durch einen Ort, ventus alqm locum perflat. – 2) berühren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234-2235.
Eisenader

Eisenader [Georges-1910]

Eisenader , vena ferri. – eisenartig , ferrugineus (z.B. Geschmack). ... ... – Eisenbergwerk , metallum ferrarium od. ferri (die Bergwerksgrube als metallhaltiger Ort). – ferri fodina. ferraria (die Bergwerksgrube als Schacht). – Eisenblech , lamina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eisenader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724.
manubrium

manubrium [Georges-1913]

manubrium , iī, n. (manus), Handhabe, Griff, Stiel, aureum vasis, Cic.: cultelli, Iuven.: ferri (des Beiles), Vulg.: epitonii, der Schlüssel, Wirbel, Zapfen eines Hahns, Vitr.: ferramentorum manubria optima sunt ilignea, Colum. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804-805.
mobiliter

mobiliter [Georges-1913]

mōbiliter , Adv. (mobilis), I) beweglich, schnell, ferri, Lucr.: cor mobiliter palpitat, Cic. – reverti mobilius, Lucr. – übtr., ad bellum mobiliter celeriterque excitari, leicht u. schnell, Caes. b. G. 3, 10, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mobiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 958.
schnellen

schnellen [Georges-1910]

schnellen , I) v. tr . in die Höhe sch ... ... v. intr . in die Höhe sch., alte tolli. – sublime ferri oder rapi (schnell in die Luft geführt werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
intinctio

intinctio [Georges-1913]

intīnctio , ōnis, f. (intingo), das Eintauchen, a) übh.: buccellae, Hieron. epist. 125, 1: ferri in aquam, Isid. orig. 19, 10, 1. – b) prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
hinstürzen

hinstürzen [Georges-1910]

hinstürzen , I) fortstürzen: acerrimo cursu ferri. – II) niederstürzen: cadere. occĭdere (fallen, hinfallen). – procumbere (niederfallen). – se abicere (sich hinwerfen = zu Boden fallen, z.B. exanimatum). – collabi (zusammensinken). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
auffliegen

auffliegen [Georges-1910]

auffliegen , evolare. subvolare (von Vögeln u. Dingen). – ... ... (sich vermittels der Flügel erheben, v. Vögeln). – sursum od. sublime ferri (in die Luft geführt werden, v. Dingen). – sublime efferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon