Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
feststehen

feststehen [Georges-1910]

feststehen , a) eig.: immotum stare; auch bl stare (Ggstz. cadere od. corruere). – b) uneig.: α) es steht bei mir fest, d. i. ich bin fest entschlossen, zu etc., s. entschließen (sich). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feststehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
fest

fest [Georges-1910]

fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus ( ... ... der Auflösung, Zerstörung widerstehen kann, z.B. valetudo). – stabilis (der feststehen kann od. auf dem man feststehen kann), verb. stabilis et firmus; firmus stabilisque. – constans (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
statio

statio [Georges-1913]

statio , ōnis, f. (sto), I) das Stehen, Stillstehen, Feststehen, 1) eig.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin. serm. 179, 3: statio terrae, Manil.: manere in statione, stillstehen, sich nicht bewegen, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
titubo

titubo [Georges-1913]

titubo , āvī, ātum, āre, wanken, taumeln, nicht feststehen, I) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers., v. Betrunkenen, Schlaftrunkenen u. ihren Gliedern, Silenus titubans annisque meroque, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136-3137.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in Kraft, Übung u. Geltung sein: stare. constare (gleichs. feststehen, Ggstz. interire). – manere. permanere (bleiben, wie es ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
begründen

begründen [Georges-1910]

begründen , I) mit einer festen Grundlage versehen: fundare. – ... ... – stabilire (Dauer u. Halt geben). – constituere (fest hinstellen, feststehen machen, z. B. fortunas tenuiorum). – ad artem et ad praecepta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 370-371.
instabilis

instabilis [Georges-1913]

īn-stabilis , e, I) aktiv: A) = ... ... vado fidens...perverti posset, Liv.: aures imas instabiles facit, läßt nicht feststehen, Ov.: u. so inst. cymbae, Verg.: naves, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322-323.
stabilitas

stabilitas [Georges-1913]

stabilitās , ātis, f. (stabilis), das Feststehen, die Festigkeit, I) eig.: dentium, Plin.: peditum in proeliis, Stetigkeit (Ggstz. mobilitas equitum), Caes.: stirpes stabilitatem dant iis, quae sustinent, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782.
στάσις

στάσις [Pape-1880]

στάσις , ἡ , 1) das Stellen, Feststellen, Sp . – 2) das Stehen; – a) das Feststehen, Ggstz der Bewegung, ἡ στάσις ἀπόφασις τοῠ ἰέναι βούλεται εἶναι , Plat. Crat . 426 d; Festigkeit, Soph . 249 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929-930.
ἀ-σφάλεια

ἀ-σφάλεια [Pape-1880]

ἀ-σφάλεια , ἡ , das Feststehen, Sicherheit, bes. Gefahrlosigkeit, Aesch. Suppl . 409; ἀσφαλείᾳ πόλιν ἀνόρϑωσον Soph. O. R . 51, mit Festigkeit u. sicherm Rath; den κινδύνοις öfter entgegengesetzt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφάλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
στηριγμός

στηριγμός [Pape-1880]

στηριγμός , ὁ , das Feststellen, Stützen, Gründen; – das Feststehen, der Stillstand, z. B. der Planeten, Arist. mund . 4 p. 395; Plut. de prof. virt. sent . p. 245 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στηριγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... voluntati patris defuncti, ICt.: rei iudicatae, ICt. – β) übtr., feststehen = festgesetzt-, fest bestimmt-, fest beschlossen sein, stat sua cuique dies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
nuto

nuto [Georges-1913]

nūto , āvi, ātum, āre (Frequent. von *nuo), ... ... – B) übtr.: 1) im allg.: wanken, schwanken, nicht feststehen, nutans acies, wankende, weichende, Tac. hist. 3, 18: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230-1231.
sisto

sisto [Georges-1913]

sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von ... ... odiis, sich gelegt, Tac. – 2) etw. Schwankendes usw. feststehen machen, feststellen, befestigen, a) eig.: dentes, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
resto

resto [Georges-1913]

re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... Liv., Prop. u. Ov.: übtr., von Dingen, die nicht nachgeben, feststehen, aera, quae claustris restantia vociferantur, Lucr.: restantibus lamminis adversum pila et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357-2358.
consto

consto [Georges-1913]

... Meinung (in der Tradition, Volkssage) feststehen, gewiß sein, allgemein bekannt sein, sich (allgemeine) Anerkennung od ... ... antequam plane constitit, condemnatur, Cic. e) dem Inhalte nach feststehen, sich gleichbleiben, übereinstimmen, constat idem omnibus sermo, alle führen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... (unversehrt bleiben, z.B. von Befestigungswerken, Denkmälern; man. auch = feststehen, verb. manere et fixum esse, v. einem Satze etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
defigo

defigo [Georges-1913]

dē-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) eig., ... ... putetis, Cic. – β) pers. Objj., unbeweglich wo feststehen machen, wo unbeweglich bleiben machen, gleichsam festbannen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. ... ... im allg, von Dingen); parum od. non satis constare (nicht ganz feststehen, nicht ganz ausgemacht, nicht ganz ohne Zweifel sein, v. Dingen); auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
suspendo

suspendo [Georges-1913]

sus-pendo , pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) ... ... Colum.: murum furculis, Liv.: ita aedificatum, ut suspendi non posset, ohne Unterstützung feststehen, Cic. – b) locker halten, lupinum solidiores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2977-2978.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon