Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λεπτο-μερής

λεπτο-μερής [Pape-1880]

λεπτο-μερής , ές , aus seinen ... ... seintheilig, Tim. Locr . 100 e; im superlat ., 98 d, vom Feuer, wie Arist. de coel . 3, 5 de mund . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
πυροῤ-ῥαγής

πυροῤ-ῥαγής [Pape-1880]

πυροῤ-ῥαγής , ές , im Feuer reißend, berstend, darin geplatzt; Ar. Ach . 899 ψοφεῖ λάλον τι καὶ πυροῤῥαγές , wie ein im Brennen zerborstener Topf; Schol. Il . 2, 219. Vgl. πυριῤῥαγής . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυροῤ-ῥαγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
κατά-δρομος

κατά-δρομος [Pape-1880]

κατά-δρομος , 1) durchlaufen, durchstreift, μέλαϑρα πυρὶ κατάδρομα , vom Feuer durchwüthet, Eur. Troad . 1300. – 2) herablaufend; ὁ κατάδ ., das von oben herablaufende Seil der Seiltänzer, Sueton. Ner . 11. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347.
πῡγο-λαμπάς

πῡγο-λαμπάς [Pape-1880]

πῡγο-λαμπάς , άδος, ἡ , ... ... und πῡγο-λαμπίς , ίδος, ἡ , der Feuer- od. Leuchtwurm, das Johanniswürmchen, das an seinem Hintertheile leuchtet, Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡγο-λαμπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 813.
πυρι-φλεγής

πυρι-φλεγής [Pape-1880]

πυρι-φλεγής , ές , im Feuer od. vom Feuer brennend; καῠμα , Xen. Hell . 5, 3, 19; von Fieberhitze, Hippocr . u. Sp .; ῥεῖϑρον , der Pyriphlegethon, Lycophr . 699 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-φλεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρι-θαλπής

πυρι-θαλπής [Pape-1880]

πυρι-θαλπής , ές , am od. im Feuer erwärmt; sp. D ., wie Ap. Rh . 4, 926; Nic. Th . 40; ὄχημα , Apollonds . 4 (VII, 742); ὕδωρ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-θαλπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πεμπ-ώβολον

πεμπ-ώβολον [Pape-1880]

πεμπ-ώβολον , τό , Fünfzack, eine Gabel mit fünf Zinken, mit der man bei dem Opfer das Feuer schürte, Il . 1, 463 Od . 3, 460; auch als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεμπ-ώβολον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
πυρί-βλητος

πυρί-βλητος [Pape-1880]

πυρί-βλητος , mit Feuer geworfen; Nic. Ther . 774; Maneth . 4, 421; – ἀκίδες , Mel . 17 (XII, 76), akt., = πυροβόλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρι-λαμπής

πυρι-λαμπής [Pape-1880]

πυρι-λαμπής , ές , mit Feuer oder wie Feuer glänzend; Arat . 1040; Opp. Cyn . 3, 72; ἀστέρες , M. Arg . 10 (V, 16); oft bei Maneth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-λαμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρσο-φόρος

πυρσο-φόρος [Pape-1880]

πυρσο-φόρος , Feuer tragend, hervorbringend; ὀϊστοί , wie πυρφόροι , D. Sic . 20, 48; νάρϑηξ , Nonn . 7, 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυρί-βρομος

πυρί-βρομος [Pape-1880]

πυρί-βρομος , im Feuer, am Feuer od. durch Feuer brausend; Orph. Arg . 1120, v. l . πυρίδρομος; vgl. Hymn . 20, 2. 58, 2, vom Zeus u. Eros. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρσο-τόκος

πυρσο-τόκος [Pape-1880]

πυρσο-τόκος , Feuer erzeugend; λίϑος , Feuerstein, Theaet. Schol . 1 (VI, 27); Ἄρης , Maneth . 4, 467.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσο-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυρί-κμητος

πυρί-κμητος [Pape-1880]

πυρί-κμητος , am od. im Feuer gearbeitet; λέβης , Callim. Del . 145; auch χρώς , verbrannt, Nic. Th . 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-κμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρι-σπόρος

πυρι-σπόρος [Pape-1880]

πυρι-σπόρος , Feuer säend,? – πυρίσπορος , im Feuer gesäet, geboren, Opp. Cyn . 4, 304 Orph. Hymn . 44, 1. 51, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-σπόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πυρι-στεφής

πυρι-στεφής [Pape-1880]

πυρι-στεφής , ές , mit Feuer gekränzt, umgeben; εὐνή , Nonn. D . 8, 289; Procl. Hymn. in Solem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-στεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
ἀν-ήφαιστος

ἀν-ήφαιστος [Pape-1880]

ἀν-ήφαιστος , ohne Hephästus, d. h. ohne Feuer, πῦρ , Flamme des Unheils, Eur. Or . 613.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήφαιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
πυρι-κοίτης

πυρι-κοίτης [Pape-1880]

πυρι-κοίτης , ες , worin Feuer liegt u. aufbewahrt wird, νάρϑηξ , Phani . 2 (VI, 294).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-κοίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
πυρ-αιθεῖον

πυρ-αιθεῖον [Pape-1880]

πυρ-αιθεῖον , τό , ein Tempel, in dem die πύραιϑοι das Feuer anbeteten, Strah . XV.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-αιθεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
ἐγερσι-φαής

ἐγερσι-φαής [Pape-1880]

ἐγερσι-φαής , Feuer erweckend; λίϑος , Feuerstein, Philp . 22 (VI, 5).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγερσι-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 703.
πυρι-άλωτος

πυρι-άλωτος [Pape-1880]

πυρι-άλωτος , mit Feuer verheert, Philostr. imagg . 2, 17, von Jacobs ib. p . 498 vertheidigt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-άλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon