Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
afflo

afflo [Georges-1913]

... Cic. – b) tr. v. Feuer, calidum membris afflare vaporem, Gluthitze anhauchen, Lucr. – B) ... ... ignibus afflari, vom Blitzstrahl berührt (versengt) werden, Ov.: v. Feuer u.v. der Hitze übh., saucii afflatique incendio, von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
calor [1]

calor [1] [Georges-1913]

1. calor , ōris, m. (caleo, s. Varr. ... ... . – 2) übtr.: a) geistige, leidenschaftliche Hitze, Aufregung, Feuer, Eifer, iuvenilis, Quint.: c. et impetus, Quint.: cogitationis, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
animo

animo [Georges-1913]

animo , āvī, ātum, āre (v. anima u. ... ... 64: pestiferas ad crimina taxos, entflammen, entzünden (nach der Vorstellung, daß das Feuer lebt), Claud. rapt. Pros. 3, 386. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
heben

heben [Georges-1910]

heben , I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere ... ... II) wegnehmend entfernen: A) eig.; z.B. einen Topf vom Feuer h., tollere ollam. – ich will dir das Bündel von der Schulter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238-1239.
aduro

aduro [Georges-1913]

... capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, brennen (von den indischen Weisen), Cic.: ceram ad sudorem usque, erhitzen, Plin.: adustum robur, im Feuer gehärtet, Lucan.: loca adusta, auch subst. bl. adusta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153-154.
cento

cento [Georges-1913]

cento , ōnis, m. (κέντρων ... ... als Sack, Kissen, Matratze, bes. naßgemacht, beim Feuerlöschen od. zur Sicherung vor Feuer od. Geschossen gebraucht, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
Frost

Frost [Georges-1910]

Frost , frigus (die Kälte, insofern sie Frost verursacht, Ggstz ... ... . – frostig , frigidus (kalt. auch uneig. = ohne Wärme, Feuer, z.B. Redner [fr. in dicendo], Scherz, Brief). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
Backe

Backe [Georges-1910]

Backe , die, Backen , der, bucca, Dimin. ... ... genarum crassitudo. – die Backen aufblasen, buccas inflare: mit vollen Backen das Feuer anblasen, ignem oris pleni spiritu accendere: mit beiden Backen essen (kauen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... litterarum formis describere, z.B. ein Buch, librum. – d) Feuer setzen, lignis succensis saxa putrefacere (nach Liv. 21, 37, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... . dimittere alqd in furnum (z.B. scripta sua): etw. ins Feuer w., alqd mittere in ignem; alqd inicere flammis (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... Quint. – b) prägn., mit dem Blasebalg usw. blasend, im Feuer verfertigen, gießen, blasen (vgl. flo no. II, B), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
amburo

amburo [Georges-1913]

amb-ūro , ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ... ... u. exuro = ganz verbrennen), I) eig.: 1) v. Feuer: hice torris, quem amburi vides, Acc. fr.: ambusta tigna, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
laufen

laufen [Georges-1910]

laufen , I) v. leb. Wesen: ... ... – wider- od. gegeneinander l. (anlaufen), inter se concurrere: durchs Feuer l., currere per flammam: für jmd. durchs Feuer l., maxima pericula subire pro alqo: zu jmd. l., currere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1551-1552.
Himmel

Himmel [Georges-1910]

Himmel , caelum (im allg). – Olympus (der ... ... H. aufsteigen (v. Pers.), in caelum attolli (z.B. im vollen Feuer, plurimo igne) od. ascendere; in caelum od. ad deos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307-1308.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... sui (für sich), Liv.: avaritia, Cic.: ardentes in alqm litterae, Feuer u. Flammen speiende, Cic.: habere studia suorum ardentia, Cic.: eam mortem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
nähren

nähren [Georges-1910]

nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas wachse ... ... militem; übtr., unterhalten, nicht aufhören lassen, z.B. die Krankheit, das Feuer, den Krieg, einen Streit, jmds. Liebe, Wut etc.). – sustentare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759-1760.
Zusatz

Zusatz [Georges-1910]

Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes. das ... ... in foedere diserte additum est m. folg. Akk. u. Infin.: das Feuer (des Redners) muß einen Z. von Milde bekommen, ex lenitate ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842-2843.
blasen

blasen [Georges-1910]

blasen , I) v. intr.: 1) v. Wind ... ... Luft durch eine enge Öffnung des Mundes mit Heftigkeit ausstoßen: flare. – ins Feuer b., ignem conflare. – 3) durch Blasen beliebige Töne auf einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
reizen

reizen [Georges-1910]

... setzen). – accendere (gleichs. anzünden, in Feuer setzen, z.B. spe praedae accendi). – jmds. Zorn r ... ... Waffen aufwiegeln). – alqm ad certamen irritare (jmd. zum Kampf in Feuer setzen). – jmd. zu etwas reizen, concitare ad ... ... irritare ad alqd (heftig aufregen, aufreizen, in Feuer setzen, z.B. ad certamen: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954-1955.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon