Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Überzeugung

Überzeugung [Georges-1910]

Überzeugung , persuasio Überzeugen). – fides (der Glaube, das Überzeugtsein). – die innere Üb., animi iudicium: aus (innerer) Üb., ex animo: nach meiner innersten Üb., ex animi mei sententia: gegen meine Üb., me (quidem) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überzeugung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
Bundesstadt

Bundesstadt [Georges-1910]

Bundesstadt , urbs od. civitas foederata. – Bundestag , concilium od. conventus (legatorum). – Bundestreue , fides socialis; societatis fides. – Bundestruppen , exercitus socialis. copiae sociales (das Bundesheer). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bundesstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530.
confirmatus

confirmatus [Georges-1913]

cōnfīrmātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. confirmo), I) fest bestimmt, gesichert, fides confirmatissima, Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 27: confirmatissima toto orbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450.
meretricius

meretricius [Georges-1913]

meretrīcius , a, um (meretrix), zu Buhldirnen gehörig, buhlerisch, ... ... . u. Donat.: ars, Lact.: amores, Ter. u. Cic.: fides, Sen. rhet.: vita, Sen. rhet.: artes, Ps. Quint. decl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
bundbrüchig

bundbrüchig [Georges-1910]

... , foedifrăgus; foederis ruptor oder violator; apud quem nihil societatis fides sancti habet (der sich kein Gewissen daraus macht, einen Bund zu ... ... foederispactum detrectare coepisse., – Bundbrüchigkeit , foedus violatum fractumque. – perfidia. fides violata od. mutata (Treulosigkeit übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bundbrüchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Eidesformel

Eidesformel [Georges-1910]

Eidesformel , iuris iurandi verba od. formula; ius iurandum. ... ... – Eidesleistung , ius iurandum datum. – Eidespflicht , iuris iurandi fides. – in Ei. (in Eid) nehmen, s. Eid: gegen Ei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eidesformel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
vaticinatio

vaticinatio [Georges-1913]

vāticinātio , ōnis, f. (vaticinor), die Prophezeiung, Weissagung, virginis honestae vat., Suet.: veridica Pythicae vaticinationis fides, Val. Max.: earum litterarum vaticinationem falsam esse cupio, Cic. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376.
Kreditwesen

Kreditwesen [Georges-1910]

Kreditwesen , fides (z.B. Cic. de imp. Pomp. 19: haec fides atque haec ratio pecuniarum, quae Romae, quae in foro versatur, das hiesige Kredit- u. Geldwesen, wie es in Rom, wie es auf dem Forum gang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreditwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
Saitenspiel

Saitenspiel [Georges-1910]

Saitenspiel , fides, ium, f . (das Instrument). – fidium od. nervorum cantus (der Klang desselben). – das S. lernen, fidibus discere: das S. lehren, fidibus docere: das S. spielen, fidibus canere: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saitenspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
unwandelbar

unwandelbar [Georges-1910]

unwandelbar , immutabilis (unveränderlich, w. vgl.). – stabilis (feststehend, z.B. sententia). – aeternus (ewig = unvergänglich, z.B. amor). – perennis (gleichs. unversiegbar, z.B. fides).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwandelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
unverstellt

unverstellt [Georges-1910]

unverstellt , sincērus (aufrichtig, z.B. fides). – linguā et pectore verus (das Herz auf der Zunge tragend). – Adv . sincēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverstellt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
incontentus

incontentus [Georges-1913]

in-contentus , a, um (in u. contendo), ungespannt, fides, Cic. de fin. 4, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
Weibertreue

Weibertreue [Georges-1910]

Weibertreue , fides muliebris od. feminarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weibertreue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
Dienertreue

Dienertreue [Georges-1910]

Dienertreue , fides famularis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienertreue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593.
unverfälscht

unverfälscht [Georges-1910]

unverfälscht , integer (noch frei von aller Vermischung etc.). – incorruptus (unverdorben, z.B. sensus, fides). – probus (probehaltig, z.B. merx). – Adv . sincēre; integre. – Unverfälschtheit , incorrupta integritas (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverfälscht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Sklavenstand

Sklavenstand [Georges-1910]

Sklavenstand , servitus. condicio servitutis (der Zustand der Sklaverei). – ... ... ve. stis servilis (Sklavenkleidung). – Sklaventreue , servi od. servorum fides erga dominum. – fides famularis (Dienertreue).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Beglaubigung

Beglaubigung [Georges-1910]

Beglaubigung , confirmatio. probatio (das Beglaubigen). – fides. auctoritas (Glaubwürdigkeit). – Beglaubigungsschreiben , litterae publicae, im Zshg. gew. bl. litterae. – testimonium publicum als Zeugnis von seiten des Staats).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beglaubigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
fidepromitto

fidepromitto [Georges-1913]

fideprōmitto , ere (fides u. promitto), Bürgschaft verheißen, gutsagen, Gaius inst. 3, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidepromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
Pflichttreue

Pflichttreue [Georges-1910]

Pflichttreue , bl. fides. – od. bl. officium (Pflichtmäßigkeit, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflichttreue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867.
ungeheuchelt

ungeheuchelt [Georges-1910]

ungeheuchelt , verus (wahr). – sincerus (echt, z.B. fides).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeheuchelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon