Fläche , I) = Ebene, w. s. – die F., auf der ein Haus steht, arĕa domūs. – II) = Oberfläche, w. s.
... . met. 10, 87: ar. pelagi, Oberfläche, Sil. 14, 378. – B) insbes.: I) ... ... Verg. georg. 1, 176 sqq. – 5) = στάδιον, die Fläche im Zirkus, worin das Wettfahren abgehalten wurde, die ... ... . t. t.: a) die Fläche, Ebene in der Geometrie (= planum), ...
Boden , I) Oberfläche der Erde, als die Grundlage dessen, ... ... b) in engerer Bed., die Oberfläche der Erde oder ein Teil derselben: α) in Rücksicht auf ihre natürliche ... ... bildl.), senescere; consenescere. – II) der unterste Raum oder die unterste Fläche von etwas: fundus ...
... .: a) das mit Grund und Boden unmittelbar zusammenhangende u. über die Oberfläche hervorragende Gebäude (Ggstz. area, solum), Cic. ad ... ... die Ausdehnung in die Länge und Breite, aber ohne Dicke, die Fläche, Macr. somn. Scip. 2, 2, 6. ...
... χρόας ἔφασκεν ἡδύ μου Ar. Plut . 1020. – 2) die Oberfläche als etwas Gefärbtes, die Farbe selbst, bes. die Farbe der ... ... . öfter, immer in der Form χρόα . – Bei den Pythagoreern die Fläche od. die Gränze jedes Körpers. – In der Musik ...
... , 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = ... ... ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in ...
... f. (vgl. altind. talam, Fläche, ahd. dili, Brett, Diele), I) die ... ... der Erdboden, das Erdreich, die Oberfläche der Erde, sterilis, Ov.:ingrata, Hor.: umida, Ov. – ...
... – 2) übertr. jede breite Fläche , bes. der rücken, die Fläche des Meeres, εὐρέα νῶτα ϑαλάσσης , Hom . oft u. ... ... . ἔστησαν ἐπὶ τῷ τοῦ οὐρανοῦ νώτῳ , auf dem Himmel, der gekrümmten Oberfläche des Himmels, Phaedr . 247 c, vgl. Rep ...
... von außen oder von oben, dah. die Oberfläche, Außenseite, τὴν ἐπιφάνειαν χροιὰν ἐκάλουν οἱ Πυϑαγόρειοι Arist. de sens ... ... , die Außenseite des Schildes, Pol . 6, 23, 3; die Fläche, ὃ μῆκος καὶ πλάτος μόνον ἔχει , Eucl . u. ...