Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brennen

brennen [Georges-1910]

brennen , I) v. intr.: 1) mit einer Flamme leuchten und Hitze verursachen: ardere. – flagrare (flammend brennen, lodern). – eine brennende Leuchte, lucerna ardens od. lucida: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

... flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, I) adi.: A) eig. u. ... ... Sidon. epist. 1, 7, 6. – B) meton., flammend, leuchtend, glänzend, feuerrot, corpora, Lucr.: vestigia (wegen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
ignicans

ignicans [Georges-1913]

īgnicāns , antis (ignis), flammend, feuerfarbig, grana, Iul. Val. 3, 21 (33).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignicans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 33.
flammifer

flammifer [Georges-1913]

... fero), Flammen tragend, -bringend, flammend, brennend, I) eig. u. meton.: 1) eig ... ... Ov.: tauri, Val. Flacc. – 2) meton.: a) flammend, leuchtend, glänzend, feurig, Olympus, Val. Flacc.: currus (Solis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
flammiger

flammiger [Georges-1913]

flammiger , gera, gerum (flamma u. gero), Flammen ... ... ), Stat. Theb. 8, 676. – II) meton.: a) flammend, glänzend, feurig, Titan, Lucan.: sol, Val. Flacc. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
flammicomus

flammicomus [Georges-1913]

flammicomus , a, um (flamma u. coma), feurige Haare habend, poet. = flammend, ignes, Prud. psych. 775: sol, Avien. descr. orb. 1089.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammicomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
flammicomans

flammicomans [Georges-1913]

flammicomāns , antis (flamma u. comans), feurige Haare habend, poet. = flammend, taeda, Iuvenc. 4, 201 (wo synk. Gen. Plur. flammicomantum taedarum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammicomans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
flammabundus

flammabundus [Georges-1913]

flammābundus , a, um (flamma), flammend, Mart. Cap. 1. § 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782-2783.
κήλεος

κήλεος [Pape-1880]

κήλεος (καίω) , brennend, flammend; τρίποδ' ἵστασαν ἐν πυρὶ κηλέῳ Il . 18, 346; νῆας ἐνέπρησε πυρὶ κηλέῳ 22, 374; ähnl. Hes. Th . 865; in welchen Fällen überall κηλέῳ zweisylbig zu lesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
ψολόεις

ψολόεις [Pape-1880]

ψολόεις , όεσσα, όεν , russig, rauchig, feurig, flammend; κεραυνός Od . 23, 330. 24, 539; h. Ven . 289; Hes. Th . 515 Sc . 422; Pind. N . 10, 71; βέλος Ep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψολόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
φλεγυρός

φλεγυρός [Pape-1880]

φλεγυρός , 1) brennend, flammend, begeistert; φλεγυρὸν μένος πυρός Ar. Ach . 665; Cratin . bei Ath . VIII, 344 f . – 2) hell, leuchtend, dah. übertr., berühmt od. berüchtigt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλεγυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291.
καλλί-φλοξ

καλλί-φλοξ [Pape-1880]

καλλί-φλοξ , ογος , schön flammend, πέλανος Eur. Ion 708.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-φλοξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1311.
flammo

flammo [Georges-1913]

flammo , āvī, ātum, āre (flamma), I) intr. ... ... immortalis dei vivacitate flammantur, brennen, Apul. – aetherio flammatus Iuppiter igni, flammend von usw., Cic. poët.: flammatus Phaëthon, der verbrannte, Catull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
glühen

glühen [Georges-1910]

glühen , I) eig.: candere. – II) uneig.: ... ... (vor Hitze wallend, dampfend, z.B. humus). – flagrans (gleichs. flammend, z.B. genae, oscula). – g. rot, rutilus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
Flamme

Flamme [Georges-1910]

Flamme , flamma (eig. u. bildl.). – ardor ... ... F. des Kriegs, s. Kriegsflamme. – stammen , flagrare. – flammend ; z.B. s. Farbe, color flammeus; coloris flamma. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flamme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
igneus

igneus [Georges-1913]

īgneus , a, um (ignis), feurig, aus Feuer bestehend, ... ... . deor. 3, 35. – B) im weitern Sinne, feuerfarbig, flammend wie Feuer, astra, Verg.: purpura, Val. Flacc.: color, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 33.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

... a) von Augen usw. flammend = glühend, heiß, oculi, Ov.: genae, Verg.: ... ... oculis, flammenden Blickes, Tac. – b) v. der Farbe, flammend = glänzend, flagrans sidereo clipeo, Verg.: redditur flagrantior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
ἐκ-πνέω

ἐκ-πνέω [Pape-1880]

ἐκ-πνέω (s. πνέω) , aushauchen, ... ... Ag . 1471; κεραυνὸς ἐκ-πνέων φλόγα , flammenschnaubend, flammend, Prom . 359; Eur . öfter, ψυχήν Or . 1163 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon