Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ει

ει [Pape-1880]

... ἄν folgen, die Nichtwirklichkeit oder Unmöglichkeit der Bedingung u. der Folge auszudrücken. Vgl. ἄν . II. c. conj ., sich ... ... mit ἄν folgt, um auszudrücken, daß sich aus der angenommenen Bedingung eine Folge ergeben könne, oder auch der indicat ., wo das sichere Eintreten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... ἑστᾶσι , 4, 244, das Stehenbleiben ist eine Folge der Ermüdung nach dem Laufen. Auch Il . 8, 5, ... ... 't, οἱ δ' ἄρα δόρπον ἐπισταδὸν ὡπλίσαντο . So bei den Attikern überall; τὸν οὖν παρόντα πέμψον εἰς κατασκοπήν Soph. Phil ... ... Eben so im Nachsatz, um ihn als eine Folge des im Vordersatze Gesagten zu bezeichnen; καταμαϑὼν δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
ἔπ-ειτα

ἔπ-ειτα [Pape-1880]

... 945;) , darauf , von Homer an überall, bezeichnet die Reihenfolge, örtlich und übertragen, die Zeitfolge, die logische ... ... du? Eur. Med . 1398. – 4) wie οὖν , eine Folge aussprechend, demnach, also ; ξεῖν', ἐπεὶ ἂρ δὴ ἔπειτα πόλινδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912-913.
ago

ago [Georges-1913]

... u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. ... ... ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
daß

daß [Georges-1910]

... , glückwünschen, loben, anklagen , wo man überall worüber? od. weswegen? fragen kann. 3) eines ... ... wenn die Beschaffenheit, der Zweck, die Absicht, Wirkung od. Folge, Voraussetzung, Erlaubnis, Ermunterung, der Wunsch od. Befehl als Subjekt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
μή

μή [Pape-1880]

... u. ä., Hom . u. Folgde überall, z. B. ὡς μὴ γένωμαι δμωΐς , Aesch ... ... 21, 329; Tragg . u. in Prosa überall, doch tritt auch in der den Griechen so geläufigen lebhaften Darstellungsweise nach ... ... Il . 5, 567, wo der conj . die als bestimmt angesehene Folge ausdrückt, der optat . die, welche möglicher Weise ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... πῶς ἔχει ἐκ τοῦ τραύματος , in Folge, d. i. nach den Wunden, s. unten Xen ... ... diesem den dritten; womit sich wieder die Bdtg. in Folge verbindet in ἐκ τρωμάτων ϑνήσκειν Her . 2, 63; ἐξ ἧς μάχης ἐμοὶ τἀριστεῖα ἔδοσαν οἱ στρατηγοί , nach und in Folge welcher Schlacht, Plat. Conv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
δήν

δήν [Pape-1880]

... das ἔπειτα heißt nicht »in der Folgezeit«, »später«, sondern »in Folge dessen«, »deshalb«, und die Blendung grade mag nach der von Homer ... ... οὐδ' ἄρ' ἔτι δὴν ἦν , welches ἄρα den Tod als Folge der Blendung hinstellt. Also man könnte z. B. an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

... Gehorsam leistenden Schiffsgeschwadern oder Kriegerschaaren, Hom . überall. Gew. Verbindungen sind ἕπεσϑαι ἅμα τινί , Il . 2. ... ... zu ihnen gehören. – Häufig = den Anordnungen, Befehlen, Wünschen eines Andern Folge leisten, nachkommen, gehorchen, ἕπου, τὰ λῷστα τῶν παρεστώτων λέγει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
σύν

σύν [Pape-1880]

... Ol . 8, 14; u. so Tragg . u. in Prosa überall; vgl. noch Ἀρτέμιδος εὐνοίαισι σύν τ' ἄλλοις ϑεοῖς Aesch. Spt ... ... , 161; σὺν δημοσίῳ κακῷ , so daß Schaden des ganzen Volkes die Folge ist, zum Schaden, Theogn . 50; σὺν τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
πρός

πρός [Pape-1880]

... , 7, 153, was auch übersetzt werden kann »dem zu Folge, was ich vernehme«; πρὸς ταῠτα βουλεύεσϑαι, ἀποκρίνασϑαι , hierauf, hierüber ... ... . 1, 17. – Auch ἔπαινον ϑαυμάσιον ἔχοντες πρὸς ὠφέλειαν , in Folge des Nutzens, d. i. wegen des Nutzens, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
παρά

παρά [Pape-1880]

... , insofern dies Nebenhergehen auch eine Angemessenheit, Uebereinstimmung, Folge bedeuten kann, παρὰ τοῦτο , hiernach, besonders Sp .; παρὰ τὴν αὑτοῦ ἁμαρτίαν περισσοτέροις ἀτυχήμασι τῶν ἀτρεμιζόντων περιπεσών , in Folge seiner Schuld, durch eigene Schuld, weil er nicht, wie ... ... βλάψειν , Thuc . 1, 41, in Folge, wegen seiner Vernachlässigung; ὅπως μὴ τὰ τῆς πόλεως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

... 417 El . 42. 1018, wo überall der aor . II. steht: aber auch mit dem conj. ... ... , nur der conj. aor . II. od. ind. fut . folge auf οὐ μή , widerlegt, obwohl man an vielen Stellen dieser Regel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

... öfter; Eur ., u. in Prosa überall; τῆς ὀρϑῆς τυχεῖν παιδείας, ἥτις ποτέ ἐστιν , Plat. Rep ... ... – Wie in dem einfachen Relativum liegt darin auch – a) eine Folge, so daß es für ὥςτε zu stehen scheint, ἔστι τις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... Abdruck des cod. Platinus zurückgegangen werden mußte, sind doch überall auch die Namen der Dichter bemerkt, weil diese nothwendig sind, um über ... ... die grammatischen Lehrbücher sind nur selten hinzugefügt, die Beziehung auf diese versteht sich überall von selbst. Uebrigens verhehlt sich der Verfasser nicht, daß er namentlich ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
φυλάσσω

φυλάσσω [Pape-1880]

... ἔπ ος , d. i. dem Befehl Folge leisten, 16, 686; οὐκ ἐφύλαξα ἀπειλὰς ὑμετέρας , ich habe eure ... ... Ἀτρείδας εἰςορῶν φυλάξομαι Soph. Phil . 48; Ar.; in Prosa überall; πρός τι Thuc . 7, 69; – τινός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Beabsichtigten verwischt. Freilich sieht an solchen Stellen Niemand, daß ich stundenlang überall gesucht habe, um die Sache ins Reine zu bringen, so daß es ... ... gereizt haben, unangenehme Dinge sagen? Von dieser dritten Auflage habe ich selbst überall wenigstens die letzte Correctur gelesen. Allerdings weiß ich ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon