Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ingredior

ingredior [Georges-1913]

in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), ... ... patris (bildl. ), Cic.: vestigiis proelii (bildl.), der Spur des K. folgen, den Sieg verfolgen, Hirt. b. G. – C) der Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266-267.
Nachricht

Nachricht [Georges-1910]

Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis rei ... ... nuntiato, comperto, audito, auf die auch ein Akk. mit Infin. folgen kann: auf erhaltene N. von einer Sache, de alqa re certior factus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745-1746.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

einrücken , I) v. tr. inserere alci rei (dazwischen einrücken; einschalten, einverleiben, z.B. nomen alcis publicis actis: u. ... ... (das Einziehen; vgl. Einmarsch). – successio in alcis locum (das Folgen an jmds. Stelle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
traductio

traductio [Georges-1913]

trāductio , ōnis, f. (traduco), I) die Hinüberführung ... ... od. Entwickelung der Zeit, da die Dinge nach ihrer Ordnung folgen müssen, Cic. de div. 1, 127. – d) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
oboediens

oboediens [Georges-1913]

oboediēns (obēdiēns), entis, PAdi. m. Compar. u. ... ... uno, Liv.: imperiis oboedientissimus miles, Liv.: dicto oboedientem esse magistro, aufs Wort folgen, Plaut.: verb. ne plebs nobis dicto audiens atque oboediens sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboediens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256.
bedrängen

bedrängen [Georges-1910]

bedrängen , urgere alqm (drängen, heftig zusetzen, in die Enge ... ... sich der Bedrängte immer belästigt fühlt). – instare alci (immer auf dem Fuße folgen, auf dem Nacken sitzen, so daß der Bedrängte immer die Nähe des Verfolgers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
nachlesen

nachlesen [Georges-1910]

nachlesen , in Schriften, I) nachschlagen u. lesen: evolvere ... ... oculis sequi (wenn jmd. vorliest, dem Gelesenen mit den Augen auf dem Papiere folgen). – Nachlesen , das, durch Umschr., z.B. beim N., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743-1744.
Eingebung

Eingebung [Georges-1910]

Eingebung , monitus (warnende Erinnerung, auch der Götter, eines Orakels ... ... , der Rat etc., z.B. suo consilio uti [seiner eigenen Ei. folgen]: aliorum consilia [fremder Ei.] sequi). – auf jmds. Ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681.
Herrschaft

Herrschaft [Georges-1910]

Herrschaft , I) eig., Macht, Gewalt über andere: imperium ... ... regnum od. regnum ac diadema: jmdm. in der H. (Regierung) folgen, regno succedere alci od. in alcis locum; auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1280-1281.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... (jmd.) ablösen. – 2) wechselweise aufeinander folgen: variare, in etwas, alqā re. – in der Reihe ... ... yicem. per vices (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – alternis vicibus oh. bl. alternis (einer um den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
pedisequus

pedisequus [Georges-1913]

pedisequus (altlat. pedisecus), a, um (*peda = griech ... ... Diener, die Dienerin, die der Herrschaft auf dem Fuße folgen, Plaut., Cic. u.a. – im Bilde, iuris scientiam eloquentiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedisequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... Reihenfolge nach auf etw. od. jmd. unmittelbar folgen, z. B. linguam excipit stomachus: u. tristem hiemem pestilens ... ... se adi. partibus nobilium). – sector comes alqm (als Begleiter jmdm. folgen). – sequi alqm. sequi alcis iudicium od. consilium ... ... . sententiam (jmds. Urteil, Rat, Meinung folgen, beitreten). – alcis sectam sequi (sich zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
1. abhängen

1. abhängen [Georges-1910]

1. abhängen , von jmd. oder etw., I) im allg., u. zwar im Sein, Urteile od. Willen einer Pers. od. ... ... grammat. auf etw. beziehen, pertinere ad alqd. – od. = grammat. folgen auf etw., sequi alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20.
erschüttern

erschüttern [Georges-1910]

erschüttern , quassare. concutere. conquassare (eig. und bildl.). – ... ... Erschütterung plötzlich und unerwartet geschieht, dagegen percellere von dem, was eine in seinen Folgen lange dauernde Erschütterung bewirkt). – commovere (bildl., heftig erregen). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschüttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820-821.
perniciosus

perniciosus [Georges-1913]

perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, ... ... mentis, Quint.: perniciosissimum fore videbat, si etc., es würde von den gefährlichsten Folgen sein, wenn usw., Nep. – m. in u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
hervorgehen

hervorgehen [Georges-1910]

hervorgehen , prodire (eig.). – exire, aus etc., ex etc. (herausgehen; vgl. »hervortreten«). – provenire ... ... m. folg. Akk. u. Infin. (vgl. »daraus folgt« unter »folgen« no. II, b).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

ἐπεί , Conjunction, da, quum ; ursprünglich nur Zeitpartikel, sodann ... ... Ol . 4, 13; Aesch. Prom . 347; in Prosa oft. Es folgen in diesem Falle auf ἐπεί auch hypothetische Constructionen, wie ἐπεὶ οὔποτ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
πούς

πούς [Pape-1880]

πούς , ὁ, ποδός , dat. plur . ποσί , ... ... 3, 98. 8, 17; κατὰ πόδας αὐτῶν ἰέναι , auf dem Fuße folgen, 5, 64; Xen. Mem . 2, 6, 9; ἕπεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
ψῡχή

ψῡχή [Pape-1880]

ψῡχή , ἡ , Hauch, Athem, Odem, und weil dieser ... ... 7,4; – δοῠναί τι τῇ ψυχῇ , der Neigung, dem Hange wozu folgen, nachgeben, ψυχῇ διδόντες ἡδονὴν καϑ' ἡμέραν Aesch. Pers . 827 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1403-1404.
παῖς

παῖς [Pape-1880]

... παῖς, μειράκιον, ἀνήρ, πρεσβύτης auf einander folgen); vgl. Plut. Alc. 1; Xen . vrbdt ἐπεὶ ... ... 2, 1, 21, u. läßt auf die παῖδες die ἔφηβοι folgen, Cyr . 1, 2, 4, vgl. noch 8, 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon