Suchergebnisse (295 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
liberalis

liberalis [Georges-1913]

līberālis , e (1. liber), I) die Freiheit ... ... necessarii), Cic.: largum et liberale viaticum, ein reichliches und anständiges, Cic.: forma virginis, edle Gesichtsbildung, Plaut. u. Ter.: filius liberalis formae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
precarius

precarius [Georges-1913]

precārius , a, um (precor), zum Bitten gehörig, I) ... ... a) adi.: victus, Gnadenbrot, Curt.: libertas, Liv.: auxilium, Liv.: forma, Ov.: orare precariam opem, Liv.: panis frusto vivere precario, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908-1909.
praestans

praestans [Georges-1913]

praestāns , antis, Abl. antī, PAdi. (praesto, āre), ... ... .: praestantior ordo tribuni, Stat.: quā (virtute) nihil possit esse praestantius, Cic.: forma praestantissima, Ov. – II) insbes.: a) unermüdet, labor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
anständig

anständig [Georges-1910]

anständig , decorus. decens (geziemend, wohl stehend, Ggstz. ... ... a. Rede, decens oratio: ein a. Äußere haben (a. aussehen), formā (od. facie) esse honestā et liberali: für jmd. a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
muliebris

muliebris [Georges-1913]

muliebris , e (mulier), I) zum Weibe gehörig, weiblich, ... ... ) als gramm. t. t. (Ggstz. virilis), vocabulum, nomen, forma, Varro LL. 9, 40 sq. – II) übtr., weibisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
ternarius

ternarius [Georges-1913]

ternārius , a, um (terni), aus dreien bestehend, ... ... drei Abwandlungen habende, Prob. inst. 121, 11 K.: ebenso forma casualis od. casuum, Diom. 308, 8 u. 12. Prob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ternarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075-3076.
assimilis

assimilis [Georges-1913]

assimilis (ad-similis), e, an - od. ... ... quicquam adsimile huius facti feceris, Plaut. merc. 957. – m. Dat., forma eius assimilis illi, Cato fr.: assimilis spongiis mollitudo, Cic.: aeri assimilis capillus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643.
Bildsäule

Bildsäule [Georges-1910]

Bildsäule , signum. simulacrum (B. eines Gottes, s. » ... ... , sculptor. – Bildschnitzerei , sculptura. – bildschön , pulcherrimus; formā conspicuus. – omnibus simulacris emendatior (z. B. mulier).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildsäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481.
impolitus

impolitus [Georges-1913]

im-polītus , a, um (in u. polio), ... ... 4. – II) übtr.: a) ungefeilt, unausgebildet, ungebildet, forma ingenii admodum impolita et plane rudis, Cic.: genus hoc eorum, qui sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107.
generosus

generosus [Georges-1913]

generōsus , a, um (genus), I) edel, 1 ... ... generosissima mala (Äpfel), Plin. – von Abstr., ortus amicitiae, Cic.: forma dicendi, vorzügliche, Cic. – 2) übtr., moralisch edel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
quinarius

quinarius [Georges-1913]

quīnārius , a, um (quini), fünf enthaltend, numerus, ... ... mit fünf Abwandlungen, Prob. inst. art. 121, 10: u. so forma, Prob. cath. 33, 1 K. – subst., quīnārius, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164.
fürstlich

fürstlich [Georges-1910]

fürstlich , principalis; od. durch den Genet. principis (-am ... ... – principe od. rege dignus (einem Fürsten entsprechend, z.B. forma). – qui, quae, quod decet principem od. regem (den Fürsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
stattlich

stattlich [Georges-1910]

stattlich , splendidus (prächtig in seiner äußern Erscheinung, z.B. ... ... (lang u. schlank gewachsen). – von st. Figur, von st. Ansehen, formā ad dignitatem appositā (von würdevoller Gestalt, v. Menschen); procerus habitu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stattlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
bimembris

bimembris [Georges-1913]

bimembris , e (bis u. membrum) = δίσωμος (Gloss.), ... ... den Zentauren (halb Mensch, halb Roß), Centauri, Sil.: u. so forma, die Zentauren, Ov.: u. subst., bimembrēs = Centauri, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimembris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

ali-quantus , a, um (alius u. quantus), bezeichnet ... ... Spalding Quint. 1, 12, 4), aliquantum ad rem est avidior, Ter.: forma aliquantum amplior, Liv.: praeda aliquantum maior, Liv.: aliquantum maior exercitus, Frontin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
obstupesco

obstupesco [Georges-1913]

obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden ... ... dolo Antiphili praetoris urbe captāque obstipuerunt omnes, Liv.: obstipuit visu Aeneas, Verg.: obstipuit formā Iove natus, Ov.: quid tantis obstupescis opibus? Apul. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1278-1279.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

conveniēns , entis, PAdi., nachaug. auch m. Compar. ... ... amic. 17: ad formam tauri c. sonus, Ov. Ib. 436 (438): forma in illam c. amplitudinem, Vell. 2, 29, 2. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
dissimilis

dissimilis [Georges-1913]

dis-similis , e, Adi. m. Compar. u. ... ... aliorum, Cic. – ε) m. in u. Akk.: aetate et formā haud dissimili in dominum erat, nicht un. gehalten gegen den H., ziemlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224-2225.
conspicuus

conspicuus [Georges-1913]

cōnspicuus , a, um (conspicio), in die Augen fallend, ... ... novitas divitiaeque faciebant, Liv. – m. Abl. (wodurch?), conspicuus formā, Tac.: conspicui fulgore galearum, Frontin.: pater et patruus illustri laude c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1547.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

celebrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... – b) gepriesen, verherrlicht, gefeiert, α) v. Lebl., forma, Sall. fr.: eloquentia, Tac.: Macedonum fortitudo, Curt. – nomine quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon