Suchergebnisse (295 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stempeln

stempeln [Georges-1910]

stempeln , signare (im allg.). – formā publicā percutere (prägen). – publice probare (eichen, z.B. mensuram, ICt.). – eine Sache zu etwas st. (bildl.), alci rei speciem quandam alcis rei conciliare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stempeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
Numisius

Numisius [Georges-1913]

Numisius , iī, m., Name einer röm. gens, zB ... ... – Dav. Numisiānus , a, um, numisianisch, des Numisius, forma (Bauriß), Cic.: vitis, Colum. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
Formular

Formular [Georges-1910]

Formular , forma; exemplum. – ein gerichtliches F. aufsetzen (bei einer Bürgschaft), vadimonium concipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Formular«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
formatio

formatio [Georges-1913]

fōrmātio , ōnis, f. (forma), die Gestaltung, Bildung, oblonga fori, Vitr.: formationes columnarum, Vitr.: aedium sacrarum, Vitr. – übtr., morum, Sen. ep. 117, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
scarifus

scarifus [Georges-1913]

scarīfus , ī, m. (σκάριφο ... ... = die Flurkarte, der Flurplan, rein lat. forma, Gromat. vet. 244, 4 u. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scarifus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
Unterart

Unterart [Georges-1910]

Unterart , pars (Unterabteilung, Art übh., Ggstz. genus). – forma. species (die Spezies in der Logik, Ggstz. genus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2421.
embadius

embadius [Georges-1913]

embadius , a, um (embadum), die Grundfläche bildend, forma, Gromat. vet. 342, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embadius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
Wortform

Wortform [Georges-1910]

Wortform , forma verbi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortform«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... Erscheinung usw. nach, unziemlich, unanständig, übel lassend, unschön, häßlich, forma, Tac.: habitus, Curt.: status, Quint.: motus (Plur.), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
Buchstabe

Buchstabe [Georges-1910]

Buchstabe , littera. – litterae forma (die Gestalt eines Buchstaben, der Buchst. in Rücksicht auf seine äußere Gestalt, z. B. aus Elfenbein, eburnea: noch bei den B. sein, circa litterarum formas haerere). – litterae nota (das Zeichen eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
Schönheit

Schönheit [Georges-1910]

... – species (das schöne Ansehen, Aussehen). – forma (die Schönheit der Gestalt od. Bildung). ... ... meton., eine schöne Frau: mulier (virgo) formosa; mulier (virgo) formā egregiā od. eximiā od. excellente; mulier (virgo) pulchrā facie insignis; mulier (virgo) formā excellens. – eine außerordentliche Sch., mulier (virgo) mirae pul. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schönheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
würdevoll

würdevoll [Georges-1910]

würdevoll , amplus (ansehnlich und bedeutend, z.B. corporis forma). – augustus (majestätisch, z.B. habitus formaque). – gravis (ernst, von ernster Haltung). – das w. Wesen, das Würdevolle einer Person od. Sache, gravitas – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdevoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748.
uniformis

uniformis [Georges-1913]

ūnifōrmis , e (unus u. forma), I) einförmig, einfach, facies, Apul.: institutum, Aur. Vict: vocabulum, Solin.: simplex quiddam et uniforme doceri, Tac. dial.: quod nunc uniformis (durchweg, ganz u. gar) latitet, Fulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
triptotos

triptotos [Georges-1913]

triptōtos , on (τρίπτωτος), mit nur drei Kasusendungen, forma, Consent. 351, 22: nam neutra triptota sunt, Serv. Verg. Aen. 1, 35. – subst., triptōton, ein nur drei Kasus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
tricorpor

tricorpor [Georges-1913]

tricorpor , oris (tres u. corpus), drei Leiber habend, dreileibig, forma tricorporis umbrae, v. Geryon, Verg. Aen. 6, 289: Geryonae longa tricorporis arva, Sil. 3, 422: monstrum Geryones immane tricorporis irae, Sil. 13, 201 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricorpor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
triformis

triformis [Georges-1913]

trifōrmis , e (tres u. forma), I) dreigestaltig, Chimaera, Hor.: Hecate, Sen. poët.: diva od. dea, Ov., Diana, die auch Luna oder Hekate war (dies. Delia virgo trif., Corp. inscr. Lat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
mutabilis

mutabilis [Georges-1913]

mūtābilis , e (muto), wandelbar, veränderlich, launisch, omne corpus m. est, Cic.: ea forma rei publicae m. est, Cic.: m. vulgi animus, Liv.: varium et mutabile semper femina, Verg.: pectus m., das sich lenken, zureden läßt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1071.
conformis

conformis [Georges-1913]

cōnfōrmis , e (con u. forma), gleichförmig, ähnlich, Sidon. ep. 4, 12, 1: m. Genet., conformes (Ebenbilder) fieri imaginis filii sui, Vulg. Rom. 8, 29: m. Dat., imagini c., Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
censualis [1]

censualis [1] [Georges-1913]

1. cēnsuālis , e (census), den Zensus-, die Schatzung ... ... , Abschätzungsangaben, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 16: forma, Schatzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censualis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1074.
neglectus [1]

neglectus [1] [Georges-1913]

1. neglēctus , a, um, PAdi. (v. neglego), vernachlässigt, nachlässig beschaffen, dah. nicht geachtet, forma, Ov.: ager, Hor.: castra, Liv.: cum inter nos abiecti neglectique simus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon