Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄρθρος

ὄρθρος [Pape-1880]

ὄρθρος , ὁ (ὄρνυμι ), der ... ... . 3, 112, wie Her . 7, 188; ὄρϑρος βαϑύς , sehr früher Morgen, Ar. Vesp . 216 Plat. Criton . 43 a Prot ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 377.
θάλεια

θάλεια [Pape-1880]

θάλεια , ἡ , bei Hom . in der Vrbdg δαιτὶ ϑαλείῃ u. δαῖτα ϑάλειαν , Il . 7, 475 Od . 3, ... ... seit Bekker Plat. Rep . IX, 573 d, κῶμοι καὶ ϑάλειαι , früher ϑαλίαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
ἀγκάλη

ἀγκάλη [Pape-1880]

ἀγκάλη , ἡ , Ellnbogen, Arm, gew. plur ., ... ... c; Luc. D. Mar . 1, 5; Plut . hat das früher nur poei. W. öfter. z. B. ἐν ἀγκάλαις γῆς de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
πιτνάω

πιτνάω [Pape-1880]

πιτνάω u. πίτνημι , poet. Nebenform von πετάννυμι , ... ... Pind. N . 5, 11 schreibt Böckh πίτναν ἐς αἰϑέρα χεῖρας , wo früher das med . πίτναντο stand; ϑυμέλαι ἐπίτναντο χρυσήλατοι , Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιτνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 621.
ἐλέφας

ἐλέφας [Pape-1880]

ἐλέφας , αντος, ὁ , 1) der Elephant, Her . ... ... ., Hes . u. Pind ., denn das Elfenbein war durch den Handel viel früher als das Thier bekannt geworden. Bei Hom . dient es neben Gold, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλέφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... – Komparat. älter , der ältere , prior. superior (der früher lebende, z. B. Dionysius; Ggstz. nostrae od. ... ... die Alten , veteres. antiqui. prisci. auch superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
προ-έχω

προ-έχω [Pape-1880]

προ-έχω , zsgzn προὔχω (s. ἔχω) ... ... , Cyr . 2, 1, 16; – auch von der Zeit, voraus, früher haben, Her . 9, 4; – fernhalten , dah. med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 722.
Η, η, ῆτα

Η, η, ῆτα [Pape-1880]

Η, η, ῆτα , der siebente Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... von den Athenern in das Alphabet zum Zeichen für das gedehnte e aufgenommen, welches früher auch durch ε bezeichnet worden war, vgl. Plat. Crat . 426 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Η, η, ῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
ὀνίνημι

ὀνίνημι [Pape-1880]

ὀνίνημι , fut . ὀνήσω , Eur. Heracl . 1044 ... ... immer u. eigtl. ion., att. aber ὠνάμην , obwohl auch, bes. früher, Att. ὠνήμην vorzogen, Xen . auch ὠνήϑην , An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνίνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
πρόσθεν

πρόσθεν [Pape-1880]

πρόσθεν , ion. u. poet. auch πρόσϑε (vgl. Lob ... ... Hom . u. Hes . oft; οὐ πρόσϑεν , nicht eher, nicht früher, Od . 17, 7; οἱ πρόσϑεν ἄνδρες , die Männer der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόσθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 765.
προτέρω

προτέρω [Pape-1880]

προτέρω , adv . von πρότερος , od. unmittelbar von ... ... μὲν ἔτ' οὐ προτέρω μυϑήσομαι 1, 919. – Auch von der Zeit, früher, vormals, Callim. Dian . 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προτέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 792.
μάγευμα

μάγευμα [Pape-1880]

μάγευμα , τό , Zaubermittel, βρωτοῖσι καὶ στρωμναῖσι καὶ μαγεύμασιν παρεκτρέποντες ὀχετὸν ὥςτε μὴ ϑανεῖν , Eur. Suppl . 1110, wo früher μαντεύμασι stand, u. M. Anton . 7, 51 μαγγανεύμασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
τευτάζω

τευτάζω [Pape-1880]

τευτάζω , statt ταὐτάζω , eines und dasselbe sagen od. thun, ... ... γυμναστικὴ περὶ γιγνόμενον καὶ ἀπολλύμενον τετεύτακε , Rep . VII, 521 c, wo früher falsch τέτευχε stand; τῷ περὶ τὰς ἐπιϑυμίας τετευτακότι , Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τευτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
εὐ-τυχέω

εὐ-τυχέω [Pape-1880]

εὐ-τυχέω , eigtl. gut treffen, das ... ... wie μεγάλαις ἐπαιρόμενος εὐτυχίαις, ἃς πρόσϑεν εὐτύχησε , durch das Glück, das er früher gehabt hatte, Plut. Fab. Max . 2; ἐπί τινι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1104.
εὐ-μαρής

εὐ-μαρής [Pape-1880]

εὐ-μαρής , ές (nach den ... ... 4, 7, 10, öfter bei Sp . – Das adv . auch früher in Prosa, τὴν νῆσον εὐμαρῶς διεκόσμησεν Plat. Critia . 113 e, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
εὔ-ξενος

εὔ-ξενος [Pape-1880]

εὔ-ξενος , ion. u. p. ... ... . 125, das Schwarze Meer, seit seine Küsten mit hellenischen Pflanzstädten bedeckt waren, früher ἄξενος , wegen seiner wilden Anwohner is. nom. pr .). – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1084.
ἄ-βρωτος

ἄ-βρωτος [Pape-1880]

ἄ-βρωτος , 1) ungegessen. ... ... Aenigm . 20 (XIV. 57); ἄβ. πρότερον καὶ ἄγευστον , was früher nicht gegessen wurde, Plut. Hymp . 8, 9, 3; – nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ζα-μενής

ζα-μενής [Pape-1880]

ζα-μενής , ές (μέν ... ... bei sp. D ., χόλος Opp. C . 3, 448 (wo früher ein Wort ζαμενήχολος stand); ζαμενὲς κοτέειν Nic. Th . 181. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ἔν-τοπος

ἔν-τοπος [Pape-1880]

ἔν-τοπος , dasselbe; Soph. O. ... ... 1156 ὦ λῷστε τῶν πρὶν ἐντόπων , Schol . πλησιασάντων , derer, die früher hier waren; Plat. Legg . VIII, 848 d u. Sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
πελώριος

πελώριος [Pape-1880]

πελώριος , = πέλωρος , ungeheuer, ungeheuergroß, riesenhaft , gew. ... ... ; τὰ πρὶν δὲ πελώρια νῦν ἀϊστοῖ , Aesch. Prom . 151, das früher Gewaltige, was sonst gültig war; γᾶς πελώριον τέρας , Eur. I. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελώριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon