fremdartig , peregrinus (aus der Fremde). – alienus (von fremder, d. i. anderer Beschaffenheit). – ganz fr. Dinge, res sibi repugnantes (einander widersprechende).
ἀπό-μορφος , ungestaltig, fremdartig, Soph. frg . 845 B. A . 432.
ξενο-φανής , ές , fremdartig erscheinend, Sp .
ἑτερό-φῡλος , von einem andern Volk, einer andern Gattung, fremdartig, Ael. H. A . 16, 27; Nicom. arithm . 1, 3.
ἐπ-είς-ακτος , noch dazu ... ... Dem. Lept . 31; τροφή Hdn . 8, 5. – Daher fremdartig, angenommen, Ggstz οἰκεῖος , Plat. Crat . 420 b; γένος ...
καινό-τροπος , von neuer, ungewöhnlicher Art, fremdartig; Eust .; μῠϑος Eur. fr. Dan . 49.
... c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit ... ... ) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem ...
ξένος , ὁ , ion. u. poet. ξεῖνος , ... ... bin unbekannt damit, Plat. Apol . 17 d. – Auch = befremdend, fremdartig, τὸ ξένον τῆς ὑποϑέσεως Luc. V. H . 1, 2, ...
ξενίζω , ion. u. ep. ξεινίζω , 1) einen Fremden ... ... ; u. ξενισϑεὶς τὸ γιγνόμενον , 29, 11, 6. – Auch intrans., fremdartig, ungewöhnlich sein, ξενίζουσα πρόςοψις καὶ καταπληκτική , Pol . 3, 114, ...
ἀπο-ξενόω , 1) aus der Heimath ... ... ἑαυτὸν τῶν καλλίστων Luc. dom . 2; ἔπη τοῠ ποιητοῠ , für fremdartig erklären, verwerfen, Ath . II, 49 b.
ἀλλότριος ( ἄλλος ), 1) fremd, a) aus einem andern ... ... . 20, 347; – τινί , Jemandem fremd sein, Isocr – 2) fremdartig, ὄμμα Plat. Phaed . 99 b, das Gefühl, welches auch ...
ἐπί-κλητος , herbeigerufen, σύλλογος , ... ... vom Wirthe, vgl. Plut. Symp . 7, 6, 1; – herbeigeholt, fremdartig, Pol . 8, 13, 1; Ggstz von ἐπιχώριος , D. ...