Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
freudig

freudig [Georges-1910]

freudig , I) Freude empfindend u. zeigend: laetus (froh, fröhlich). – hilaris od. hilarus (heiter, froh gelaunt, zur Freude gestimmt, lustig). – alacer gaudio (durch Freude munter gestimmt). – libens (gern). – fr. Zuruf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
froh

froh [Georges-1910]

froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: hilarus oder hilaris (heiter gestimmt, frohgelaunt). – laetus (momentan freudig aufgeregt, fröhlich; zu allen Ggstz. tristis, maestus). – über etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »froh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954-955.
laete

laete [Georges-1913]

laetē , Adv. (laetus), I) freudig, mit Freuden, fröhlich, alqd laete atque insolenter ferre, Cic.: neque quisquam exceptus est laetius, Vell.: laetissime gaudere, Gell. – II) übtr.: a) herrlich, fruchtbar, virere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, I) passiv, a) eig. (Ggstz. tristis), v. leb. Wesen (verb. hilaris et laetus), hi vagantur laeti atque erecti passim toto foro, Cic.: laetos modo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
danken

danken [Georges-1910]

danken , I) für etwas Empfangenes erkenntlich sein: a) übh.: ... ... ., quod m. Konj. (Dank sagen). – gratulari (seine Dankbarkeit freudig an den Tag legen, freudig danken, bes. einer Gottheit). – gratiam referre, reddere, für etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553-554.
lustig

lustig [Georges-1910]

lustig , hilarus. hilaris (heiter gestimmt, froh gelaunt, v. ... ... Gemüt; übtr. v. Dingen, wie Miene, Gesicht, Tag). – laetus (freudig aufgeregt, v. Menschen u. seinem Gemüt; übtr. v. Dingen, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627-1628.
fröhlich

fröhlich [Georges-1910]

fröhlich , laetus (freudig aufgeregt). – hilarus. hilaris (heiter gestimmt, froh gelaunt, lustig; beide vom Menschen u. dessen Gemüt; übtr. von Dingen, wie Miene, Gesicht, Tag). – alacer gaudio (durch Freude lebhaft aufgeregt). – alacer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fröhlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
laetifico

laetifico [Georges-1913]

... , ātum, āre (laetificus), I) freudig stimmen, mit Freude erfüllen, erfreuen, alqm, Lucan. 3, 49 ... ... . deor. 2, 102. – Partiz. Präs. neutr. = freudig gestimmt, fröhlich, unde ego omnes hilaros, lubentes, laetificantes faciam ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
laetanter

laetanter [Georges-1913]

laetanter , Adv. (laetor), freudig, accipere, Lampr. Comm. 5, 3: aspicere, Cassiod. in psalm. 19, 10: agere, Cassiod. de anim. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
perlaetus

perlaetus [Georges-1913]

per-laetus , a, um, sehr freudig, supplicatio perlaeta fuit, wurde sehr fr. begangen, Liv. 10, 21, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlaetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
gebärden, sich

gebärden, sich [Georges-1910]

gebärden, sich , freudig, laetitiā gestire: wild, violenter se gerere: wie ein Wahnsinniger, wie ein Rasender, insanire; furere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebärden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
γαῦρος

γαῦρος [Pape-1880]

γαῦρος , ον (ΓΑF , s. γαίω ), freudig, fröhlich, καὶ ἱλαρός Plut .; gew. stolz, sich brüstend, ὄλβῳ Eur. Suppl . 862; vgl. 229; βοστρύχοις Archil. frg . 33; γαῦρος φρονήματι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
ἄσμενος

ἄσμενος [Pape-1880]

ἄσμενος , gern, freudig, froh; ἐμοὶ δέ κεν ἀσμένῳ εἴη Iliad . 14, 108, mir wird es lieb sein; φύγεν ἄσμενος ἐκ ϑανάτοιο 20, 350, ist froh, dem Tode entronnen zu sein; ἔνϑεν δὲ προτέρω πλέομεν ἀκαχήμενοι ἦτορ, ἄσμενοι ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
ἅρπαγμα

ἅρπαγμα [Pape-1880]

ἅρπαγμα , τό , das Geraubte, Raub, Aesch . 3, 222 τὰ περὶ τὰς τριήρεις ἁρπάγματα; Plut .; was man freudig als einen Fund ergreift, Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρπαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
χαρ-οπός

χαρ-οπός [Pape-1880]

... , auch 2 Endgn, eigtl. froh, freudig blickend, mit frohem, muthigem Blicke, hellblickend, helläugig; λέοντες Od ... ... P. p . 324. – Spätere Dichter nahmen das Wort übh. für »freudig«, »fröhlich«, χαροπὴ μερόπων τύχη Mesomed. 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρ-οπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339-1340.
γηθαλέος

γηθαλέος [Pape-1880]

γηθαλέος , freudig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηθαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
χαρμόσυνος

χαρμόσυνος [Pape-1880]

χαρμόσυνος , fröhlich, freudig, erfreulich, angenehm; χαρμόσυνα ποιεῖσϑαί τινα , Etwas als Gegenstand der Freude betrachten, Her . 3, 27; τὰ χαρμόσυνα , sc . ἱερά , Freudenfest, Plut. de Is. et Osir . 29; Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρμόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
accio

accio [Georges-1913]

ac-cio , (ad-cio), īvī (iī), ītum, īre, ... ... , Tac. – II) übtr.: mortem laetus accivit, rief den Tod freudig herbei, Flor.: quam (mortem) ille conscientiā acciverat, der eine Folge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
Freude

Freude [Georges-1910]

Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug auf ... ... ). – deliciae (der Gegenstand der Freude). – mit Freuden, laetus (freudig, z.B. alqm advenientem accipio); libenter (gern, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
alacer

alacer [Georges-1913]

alacer , cris, cre, u. (selten) alacris , ... ... (in lebhafter, gespannter Erwartung sein), quid statuatur, Cic. – II) freudig erregt, lustig, munter, dah. auch aufgelegt, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon