frūctus , ūs, m. (fruor), die Nutzung, ... ... . Bäume, fructuum genera, Varro LL.: arborum bacae terraeque fructus, Cic.: fructus arborum, Quint.: fructus percipere, demetere, Cic. – der Tiere, fructum edere ex ... ... Cic.: voluptatum omnium, Cic.: fructu laboris privatus, Sall.: fructus capere auctoritatis extremos, Cic.: fructum ferre ...
... (die Belohnung, der Ehrensold). – quaestus. fructus (der Profit, Nutzen u. Gewinn, den ... ... pret. recte oder perperam facti). – praemium (Belohnung). – fructus (Frucht, die man gleichs. erntet; alle im guten u. üblen ... ... beste Lohn für die so herrliche Tat, satis in ipsa conscientia pulcherrimi facti fructus erat.
fruor , fruitus u. frūctus sum, fruī (aus ... ... . 93, 7 (9): u. fructus sum, Vell. 2, 104, 3: sum fructa, Corp. inscr. Lat. 9, 1837 = Buecheler carm. epigr. 960: fructus es, Lucr. 3, ...
mītis , e, mild, gelinde, d.i. nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, I) eig., v. Früchten, fructus, Curt.: uva, Verg.: sucus (herbarum), Ov. – bildl. v. ...
ferus , a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ ... ... belua, Cic.: equus, Iustin.: mons, Verg.: silvae, öde, Hor.: fructus, Verg.: victus, Cic.: arbor, Plin. – subst., a) fera ...
... Genuß , I) das Genießen: fructus. – usus (Anwendung einer Sache zu unserm Bedarf, z.B. ... ... II) das, was man genießt od. wodurch man angenehm berührt wird: fructus (eig. der Vorteil, Nutzen, den wir aus etwas ziehen; dann ...
vecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. veho), ... ... mulam revoluta vectaret, Augustin.: vect. corpora carinā, Verg.: plaustris ornos, Verg.: fructus ex agris, allenthalben abfahren, Liv. – Passiv vectarī, getragen ...
Ernte , messis (eig., die Zeit der E. und die ... ... , bes. traubenartiger Früchte, z.B. olearum, turis, mellis). – quaestus. fructus (uneig., Gewinn, Nutzen). – reichliche E., messis opīma; ubertas in ...
Rente , annua alimenta, ōrum, n. pl . (jährliche ... ... (Einkünfte von Gütern etc.). – reditus pecuniae (Einkünfte an Geld). – fructus (Ertrag). – fenus (Ertrag von ausgeliehenen Geldern, Zins).
Frucht , I) eig.: fructus, uum, m. pl. ... ... bösen Folgen einer Sache, a) die guten: frux fructus (mit dem Untersch., daß frux das Erzeugnis oder die gute Sache selbst ist, die durch etwas bewirkt wird, fructus aber der aus dieser wieder entspringende ...
... Bäume an Getreide u. Früchten). – fructus (übh. was eine Sache abwirft an Früchten, Geld etc.). – ... ... rei reditus; alcis rei ubertas – E. eines Grundstücks, fructus, quem praedium reddit. agri od. agelli reditus. praedii mercedula ...
... Acker e., alienos agros demetere: viele Früchte e., magnos tollere fructus. – II) übtr.: capere (gleichs. als Ertrag einnehmen, ... ... ., fructum capere, percipere ex alqa re; fructum alcis rei ferre; ad fructus alcis rei (z.B. laborum suorum) pervenire. ...
vīneus , a, um (vinum), aus Wein bestehend, Wein-, I) adi.: fructus, Vitr. 10, 1, 5 Schneid. (Rose vitium fructus): latex, Wein (Ggstz. latex aquae), Solin. 5, 16. – ...
Nutzen , der, utilitas. usus (im allg). – commodum. emolumentum (Vorteil). – lucrum. fructus (Gewinn, s. das. den Untersch.). – quaestus (Erwerb = Gewinn). – N. bringen, gewähren, verschaffen, von N. sein, s ...
zeitig , I) zur rechten Zeit geschehend, wachsend etc.: tempestivus (rechtzeitig, schon zu guter Zeit reisend, geschehend, z.B. fructus; u. con. vivium). – maturus (frühzeitig, schon vor der ...
1. dē-meto , messuī, messum, ere, abmähen, I) eine Frucht: hordeum, Cato fr.: fructus, Cic.: frumentum, Caes.: frumenta, Liv.: favos, ausbrechen, Col. – poet., florem pollice, abpflücken, Verg.: ense ...
Abwurf , der Landgüter, fructus praediorum.
2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... mit der Hand usw., sarmenta virgultaque, Caes.: radices palmarum agrestium, Cic.: fructus, Hor.: flores, Ov.: venenatas serpentes, Nep.: ossa (Gebeine), Tibull ...
alterno , āvi, ātum, āre (alternus), I) tr. etw. abwechseln lassen, mit etw. abwechseln, olea alternat fructus, trägt ein Jahr ums andere, Plin.: cibum, bald eins, bald ...
im-mītis , e (in u. mitis), ungelinde, ... ... herb, I) eig.: uva, Hor.: raphanus, wilder, Plin.: fructus (Ggstz. fr. dulcis), Plin.: in frugibus et pomis matura dicuntur ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro