Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
funebris

funebris [Georges-1913]

fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, iusta, ... ... Plin. – b) todbringend, tödlich, munera, Ov.: aculei, Amm.: funebris (volva) quotiens versa spiritum inclusit, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
pompa

pompa [Georges-1913]

pompa , ae, f. (πομπή), der ... ... I) eig.: 1) im allg., wie bei Leichenbegängnissen, Cic.: funebris pompa, Tac.: pompam funeris ire, mit zur Leichenfeier gehen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
Heulen [2]

Heulen [2] [Georges-1910]

Heulen , das, ululatus. – eiulatus. eiulatio. – ploratus ... ... mehreren) comploratio. lamentatio. – das H. der Klageweiber bei Beerdigungen, eiulatio funebris: Wehklagen u. H., plangor et lamentatio: in H. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heulen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
paratus [2]

paratus [2] [Georges-1913]

2. parātus , ūs, m. (paro), die Zubereitung ... ... de fin. 5, 53: ille occulti paratus sacri, Liv.: triumphi, Ov.: funebris, Tac.: militum et armorum, Sall.: Tyrios induta paratus, Kleidung, Anzug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
Prozession

Prozession [Georges-1910]

Prozession , pompa. – Pr. bei einer Leiche, pompa funebris: eine Pr. halten, in Pr. herumziehen, pompam ducere: in Pr., pompā sollemni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozession«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899.
Leichenzug

Leichenzug [Georges-1910]

Leichenzug , exsequiae funeris. – pompa funeris. – pompa funebris (feierlicher L.). – den L. begleiten, exsequias funeris comitari, exsequi, prosequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
Paradebett

Paradebett [Georges-1910]

Paradebett , lectus funebris; im Zshg. bl. lectus oder lectulus. – Paradepferd , equus phaleratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paradebett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Leichenrede

Leichenrede [Georges-1910]

Leichenrede , oratio funebris (im allg.). – contio funebris (als an eine öffentliche Versammlung gehaltene Rede). – laudatio funebris, im Zshg. bl. laudatio (als Lobrede auf den Verstorbenen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
Leichenhemd

Leichenhemd [Georges-1910]

Leichenhemd , tunica funebris. – Leichenhügel , tumulus. – Leichenhügel (= Haufen) Getöteter, getöteter Bürger, acervi corporum od. civium; cumuli caesorum corporum: L. von Galliern, cumuli Gallorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenhemd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Totengewand

Totengewand [Georges-1910]

Totengewand , s. Leichenkleid, Totengräber , sepultor corporum (Eccl.). – Totengruft , s. Grab. – Totenhaus , s. Leichenhaus. – Totenhemd , tunĭca funebris. – Totenklage , lamentatio lugubris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totengewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Totenblässe

Totenblässe [Georges-1910]

Totenblässe , s. Leichenblässe. – totenbleich , s. leichenblaß. – Totenfackel , fax funebris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenblässe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Leichenklage

Leichenklage [Georges-1910]

Leichenklage , lamentatio funebris. lamenta, ōrum, n. pl. plangor et lamentatio (das Klagen bei der Leiche übh., pl., wenn es mit Schlagen an die Brust etc. verbunden ist). – lessus od. umschr. lugubris eiulatio (das Klagegeheul ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Leichenessen

Leichenessen [Georges-1910]

Leichenessen , s. Leichenmahl. – Leichenfackel , faxfunebris. Leichenfarbe, leichenfarben , s. Leichenblässe, leichenblaß. – Leichenfeier , contio funebris. – parentalia, ium, n. pl. (das Totenopfer, das man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Leichenkleid

Leichenkleid [Georges-1910]

Leichenkleid , vestimentum funebre (das Kleid der Leichenbegleiter: im L., atratus). – tunica funebris (das der Leiche, das Totenkleid). – vestis feralis. amiculum ferale (zum Einwickeln der Leiche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Leichengefolge

Leichengefolge [Georges-1910]

... Leichenbegängnis Nötige). – pompa exsequiarum. pompa funebris (der Leichenzug mit Gepränge selbst). – Leichengeruch , cadaveris od ... ... nenĭa od. umschr. carmen funebre (im allg.). – cantus funebris (sofern er gesungen wird). – Leichengestank , s. Leichengeruch. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichengefolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Leichenbegängnis

Leichenbegängnis [Georges-1910]

Leichenbegängnis , funus (das Hinaustragen der Leiche übh.). – exsequiae ... ... auch bl. exsequiae (das Leichengefolge, der Leichenzug). – pompa funeris. pompa funebris. auch bl. pompa (feierlicher, prächtiger Aufzug bei einem Leichenbegängnis, wenn die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenbegängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1577.
Leichenversammlung

Leichenversammlung [Georges-1910]

Leichenversammlung , contio funebris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenversammlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
fax

fax [Georges-1913]

fax , facis, f. (φά-ος, Licht), ... ... ., od. zum Anbrennen des Scheiterhaufens, Verg. u.a.: dah. fax funebris, Apul.: fax utraque (Hochzeits- u. Leichenfackel), Prop. – zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
nenia

nenia [Georges-1913]

nēnia ( naenia ), ae, f., das Leichenlied, ... ... das Lied am Ende« (Rost), Plaut. Pseud. 1278 b . – nenia funebris, die Grabschrift, Sidon. epist. 2, 9, 2. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
contio

contio [Georges-1913]

cōntio , ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. ... ... acerba, Liv.: contiones turbulentae Metelli, temerariae Appii, furiosissimae Publii, Cic.: c. funebris, Leichenrede, Cic. u. Quint.: contiones directae (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon