Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... 5, 438; am häufigsten fehlt das Demonstrativum ganz. – Es wird verbunden – 1) c. ind.; auf die ... ... wenn ja auch, vgl. 10, 7, öfter; ὅτε περ allein, 5, 802. 14, 319. 323 u. öfter; Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
τίς

τίς [Pape-1880]

... weil keines da ist, welches sie verdrängen könnten. Man mag die Regel ganz allgemein so ausdrücken: Im Griechischen darf für jedes Wort ein fragendes ... ... gewöhnlich sehr verkehrt als »Verschränkung« von Sätzen auf; der Sprechende macht aber ganz einfach von seinem Rechte Gebrauch, für jedes Wort ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... ist »obwohl jener fehlt, wollen wir allein doch selbst Rath pflegen«, wie ἀλλὰ καὶ αὐτοί περ πονεώμεϑα , ... ... so verbindet es sich besonders mit den Relativen, ὅςπερ, ὅσοςπερ, οἷόςπερ , ganz derselbe, durchaus so groß, ganz so beschaffen, ὅπουπερ, ὅϑιπερ u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

entscheiden , disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der Gründe ... ... – ich habe über etwas zu e., res penes me posita est; ganz allein, alcis rei potestas omnis in me est posita: über etw. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
selbständig

selbständig [Georges-1910]

... (frei, unabhängig, uneingeschränkt); verb. (= ganz selbst.) liber et solutus od. liber atque solutus od. ... ... et liber. – in se positus. ex se ipso aptus (auf sich allein beruhend, von sich allein abhängend). – auch durch proprius et suus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117.
κατά

κατά [Pape-1880]

... 1, 138; καϑ' ἑαυτὸν πορεύεσϑαι , allein, für sich marschiren, Xen. An . 5, 10, 11; ... ... τὴν γυναῖκα αὐτοῦ Her . 1, 121, nicht nach Mithridates' Art, ganz andere Leute als Mithridates, vgl. 2, 10; Thuc ... ... . Sp . – Manche Umschreibungen der Art sind ganz adverbial geworden u. bei den einzelnen Substantiven bemerkt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
περί

περί [Pape-1880]

... περὶ πᾶσαν τὴν Σικελίαν , sie wohnten in ganz Sicilien umher, Thuc . 6, 2; εὕροι δ' ἄν τις ... ... Sp ., wie Pol . u. Folgde bezeichnen damit auch wohl die Person allein, ohne weitere Beziehung auf die Umgebung, doch so, daß man dabei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... Lehrs den Zusatz δίης 16, 365 ganz außer Acht; Homer sagt nicht bloß ἐξ αἰϑέρος , sondern ... ... daß zu einer Athetese das ἀκαίρως gebrauchte δῖος allein nicht Grund genug geboten habe, und daß noch andere Gründe hätten hinzukommen ... ... oder gradezu als fehlerhaft, als ein Versehn Homers, den Aristarch nicht allzu selten ganz offen tadelte. Aber den Zusammenhang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... , 18, 370; μάλ' ὧδε , ganz so, gerade so, 6, 258; ἄβληχρος μάλα τοῖος ... ... Daher in nachdrücklich bejahenden Antworten, allerdings , theils allein, theils mit dem Verbum, μάλα γε , Plat. Rep . ... ... vgl. Lob. zu Phryn. p. 48; u. τὰ μάλιστα allein, Aesch. Spt . 1070; Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... Od . 20, 282; auch ἴση allein, ohne μοῖρα , Il . 11, 705. 12, 423 ... ... , 27. 145; συμμάχους ἐπ' ἴσῃ τε καὶ ὁμοίῃ ποιήσασϑαι , unter ganz gleichen Rechten, Her . 9, 7; auch umgekehrt, ἐν τοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
ἄλις

ἄλις [Pape-1880]

ἄλις (vgl. ἁλής ), schaarenweis, in Menge, hinreichend, genug ... ... d. i. sie waren es müde, Pol . 5, 68, 1. Ganz allein: ἅλις , genug davon, Soph. Ai . 1381; εἰς ἅλις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97-98.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

beschäftigen , jmd., occupare. occupatum tenere (jmd ... ... rei (sich einer Sache hingeben, z. B. historiae): einzig u. allein, penitus uni rei deditum esse: ganz, ausschließlich, se totum collocare in alqa re: gern, se delectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

... μηδ' ἀναχωρείτω , es soll auch keiner allein kämpfen, – und auch nicht zurückgehen, 4, 303 ff., vgl. ... ... Plat. Polit . 300 o; μηδὲ τὸ παράπαν , gar nicht, ganz und gar nicht, Prot . 334 a; μηδὲ ἀρχήν , überhaupt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... selbst , ohne Andere, allein, αὐτός περ ἐών , obwohl er allein war, Il . ... ... . 20, 84; αὐτὸ μόνον kommt bes. bei Sp . oft ganz adverbial. vor: gerade ... ... Plat. Prot . 309 a. Aehnl. αὐτὸς καϑ' αὑτόν , ganz allein an u. für sich, αὐτὸ ἕκαστον , jedes Ding an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
ΚΑΛός

ΚΑΛός [Pape-1880]

... Ar. Ran . 888 Dem . 39, 14; πάνυ καλῶς , ganz wohl, schon gut, womit man höflich die Fortsetzung des Gesprächs ablehnt, ... ... d; καλλίοσιν ὀνόμασι χρῆσϑαι Phil . 43 d; πάντων κάλλιστα , ganz vortrefflich, Soph . 227 c u. sonst; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΛός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313-1314.
δούλη

δούλη [Pape-1880]

... 395 Aristarch die ganze Stelle Iliad . 3, 396–418 für unächt; allein das δούλην vs . 409 führt Aristonicus unter den Beweisen der Unächtheit nicht mit an. Es würde auch nicht ganz unbedenklich sein, dies Wort als Beweis der Unächtheit gebrauchen zu wollen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δούλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 661.
ἄλλως

ἄλλως [Pape-1880]

... . nichts anders, als, d. i. allein, bloß, εἴδωλον ἄλλως Soph. Phil . 947; ἄλλως ὄνομα ... ... ; auch getrennt: ἄλλως τε οὐκ ἐμμελὲς καὶ δὴ καὶ παντάπασιν ἀμούσου , ganz wie cum – tum . Selten bleibt καί fort, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
οὐκ ἄν

οὐκ ἄν [Pape-1880]

... Av . 611 u. öfter; auch allein stehend, οὐ γάρ ; nicht wahr? nicht so?. Plat . ... ... μή s. unten bes.; – οὐ μήν , fürwahr nicht, ganz u. gar nicht, Hom .; οὐ μὴν ἀλλά u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... nicht zu ermitteln schien, ist durch ein allein oder mit den etwaigen Ableitungsversuchen hinzugesetztes (?) darauf hingewiesen. Daß die etymologischen ... ... zu bemerken. Am seltensten sind natürlich bloße Conjecturen aufgenommen. Die Eigennamen sind ganz ausgeschlossen und in einem besonderen Theile zusammengestellt, woselbst die Vorrede die Gründe ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

... zufällig da sein , εἴπερ τύχῃσι μάλα σχεδόν , wenn sie zufällig ganz nahe ist, Il . 11, 116; πέτρη ἠλίβατος τετύχηκε διαμπερὲς ... ... frg . 22, 13, Ar. Plut . 35, u. τυγχάνω allein für zufällig, grade sein, vgl. Schäf. Bos. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon