Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anders

anders [Georges-1910]

... non secus atque (ac); perinde atque (ac): ganz a. als, contra quam od. atque (ac): ... ... auch durch alius gegeben werden, z. B. er ist ganz anders geworden. plane alius factus est: er war nicht a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... mihividetur. – / Häufig drücken aber die Lateiner »ganz« durch ein dem Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz arm, perpauper: g. gut, perbonus: das ... ... zweier Synonyme (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque idem, par idemque; – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
aliter

aliter [Georges-1913]

... aliter... atque (ac), anders... als, al. rem cecidisse atque opinatus sis, Cic.: ... ... Mittel, unter keiner andern Bedingung, nicht anders, als wenn nicht, Cic. u.a. (s. Weißenb ... ... ab u. Abl., multo aliter a ceteris agunt, ganz anders als die übrigen, Mel. 1, 9, 6 (1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
wieder

wieder [Georges-1910]

... rursum (noch einmal. wiederum, der Art nach. als bloße Wiederholung: auch = contra, im Gegenteil). – iterum (abermals, zum zweitenmal, der Weise nach, ganz so, wie es vorher war). – de integro (von frischem, seinem Wesen nach ganz anders beschaffen, wie das vorher Dagewesene). – denuo (von neuem, bezeichnet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

... gewiß behaupten, versichern, z. B. fortissime [ganz fest, ganz bestimmt], pro certo). – asseverare (ernstlich versichern ... ... in vollem Ernst behaupten, z. B. firmissime [ganz fest, ganz bestimmt]). – efficere (dartun od. darzutun ... ... angeben). – statuere (als Meinung hinstellen). – dicere (als Meinung äußern); alle mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
bei

bei [Georges-1910]

... factum est. – Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ... ... u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, gemäß, zur ... ... einräumend, infolge deren etwas geschehen müsse). – bei deinem Ansehen kannst du nicht anders handeln, pro dignitate tua nonaliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum ... ... diese verstärkende Bdtg des α ganz läugnet, und darf in keinem Fall als Grund dagegen geltend machen, daß α ursprünglich privativ . sei ... ... hier genauere Wurzelforschung und Vergleichung der stammverwandten Sprachen manches anders erscheinen lassen dürfte. Die Alten erklären dieses α ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
gehen

gehen [Georges-1910]

... – gut g., bene, prospere, feliciter procedere: es ging anders, als ich erwartet hatte, secus ac - cĭdit ac speraveram: die Sache fängt an, besser zu g., als ich glaubte, incipit res me - lius ire quam putaram: die Sache geht ganz gut, res prorsus it: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

... secus quam, Cic.: paulo secus atque etc., Cic.: longe secus, ganz anders, Cic.: non multo secus, nicht viel anders, beinahe ... ... der Nbf. sētius , 1) anders, nicht so, setius dicere, Plaut.: res cum ei sequius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
kommen

kommen [Georges-1910]

... anders k., secus cadere: es konnte nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter non potuit; fieri non potuit aliter: es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber es kam ganz anders, als er geglaubt hatte, sed ea res longe aliter, ac ratus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... zu lesen; überliefert ist bei Steph. Byz . Τρινεμήνδε . Ganz anders liegt die Sache bei Ἁληνδε , nach Steph. Byz . ... ... Endlich ist die Betonung von οἴκαδε als eines Proparoxytonons durch den langen und übereinstimmenden Gebrauch aller Zeiten so fest geworden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den ... ... 56; ἐπὶ πᾶσι δικαίοις , ganz dem Rechte gemäß, 20, 88; Aesch . 3, 170. ... ... , über Einen lachen (wo man dabei steht u. das Lachen als ein äußeres Zusammentreffen erscheint), Il . 2, 170 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
καί

καί [Pape-1880]

... τοῦ χρυσοῦ τε καὶ ἀργύρου (Gold und Silber als ein Begriff) ἀπληστίαν πᾶσαν μὲν τέχνην καὶ μηχανὴν ... ... ὑπομένειν , gute oder schlechte Mittel gelten dabei ganz gleich. In καὶ ἀγαϑοὶ καὶ κακοί wird der Unterschied hervorgehoben, sowohl gute als schlechte, nicht als Eines gedacht; κἂν τύχω κἂν μὴ τύχω Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. ... ... Her . 1, 121, nicht nach Mithridates' Art, ganz andere Leute als Mithridates, vgl. 2, 10; Thuc . 2, ... ... μεῖζον ἢ κατ' ἄνδρα , stolzere Gedanken hegen, als sich für einen Menschen ziemt, Ant . 764; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Ebenso τουτὶ τί ἶν τὸ πρᾶγμα ἀλλ' ἤ , was war das anders als, für: es war nichts, sondern nur, Ar. Ran . ... ... nach Comparativen mit einer Negation, um den Ggstz stärker, als durch das gleichstellende ἤ hervorzuheben, z. B. οὐ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἄλλως

ἄλλως [Pape-1880]

... D. Hal . 6, 49; häufig im schlimmen Sinne; anders als wahr ist, fälschlich, Her . 3, 16. 4, ... ... . D. d . 20, 4. Dah. nichts anders, als, d. i. allein, bloß, εἴδωλον ἄλλως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

... Richtung od. Bewegung gegen eine Sache: contra, teils als Adverb., teils als Präposit. mit dem Akk. des Pronomens is, ... ... dagegen handeln , contra facere; secus od. aliter facere (anders handeln, z. B. die Dagegenhandelnden, ... ... abwechselnd, wechselseitig). – dagegen geben , vicissim dare: ein ganz ähnliches Geschenk dagegen geben (jmdm.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem ... ... R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ... ... Lampr. 8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ex

ex [Georges-1913]

... 2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit ... ... sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.). 7) zur Bezeichnung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
modo

modo [Georges-1913]

... 3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, ... ... posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon