Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mitigo

mitigo [Georges-1913]

mītigo , āvī, ātum, āre (= mitem ago), mild-, ... ... lebl. Objj., fruges, reif machen, Cic.: cibum, mild od. weich od. gar machen durch Kochen od. Braten, Cic.: agros, lockern, auflockern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950.
percoquo

percoquo [Georges-1913]

per-coquo , coxī, coctum, ere, durchkochen, I) eig.: a) weich kochen, legumina, Vitr.: carnes, Plin.: alqd in furno, Fest – b) gar backen, placentam, Cato r. r. 76, 4: panem, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571-1572.
malaculus

malaculus [Georges-1913]

malaculus , a, um (Demin. v. malacus), gar weich, gar zart, corpusculum, Plaut. Cas. 843 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775.
mollicellus

mollicellus [Georges-1913]

mollicellus , a, um (Demin. v. mollis), gar weich, gar zart, manus, Catull. 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
mollis

mollis [Georges-1913]

... latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ... ... Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
madeo

madeo [Georges-1913]

madeo , uī, ēre (altind. mádati, ist trunken ... ... triefe von Angstschweiß, Plaut. most. 395. – 4) prägn., weich-, mürbe sein = weich-, gar gekocht sein, Plaut. u. Verg. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752-753.
kochen

kochen [Georges-1910]

... Sonne). – mitigare. igne mollire (weich machen, durch Hitze weich machen, z.B. cibum). ... ... Flüssigkeit etc. k., coquere in oder ex alqa re: gar k., decoquere (abkochen); ... ... , weich kochen); percoquere (durch u. durch kochen): nicht ganz gar k., minus percoquere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459-1460.
madidus

madidus [Georges-1913]

... , madidiora semina, Plin.: v. Speisen, weich gekocht, gar, mürbe, Plaut. u. Apic. (s ... ... 1, 621. – II) übtr.: 1) weich, schlaff, memoria, Caecil. com. 31. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.
ἑανός

ἑανός [Pape-1880]

... heißt nach Buttmann » biegsam «, » weich «, das Substantiv ἑᾰνός heißt » Kleid « und bezeichnet ein Weibergewand ... ... vasânas »umhüllend« mit langem α erscheine. Andere meinen, es gebe gar nicht zwei verschiedene Wörter ἑᾰνός und ἑᾱνός , sondern nur eines; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697-698.
μαλάσσω

μαλάσσω [Pape-1880]

μαλάσσω , att. μαλάττω , weichmachen, verweichlichen, entkräften, ἐν ... ... Alc . 774, wie χρόνος μαλάξει σε 382; vom Gerber, das Leder weich, gar machen, worauf Ar. Equ . 388 anspielt, ἐὰν μαλάξῃς αὐτὸν ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 89.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10