Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gaudium

gaudium [Georges-1913]

gaudium , iī, n. (gaudeo), die innere ... ... .: alqm tanto gaudio afficere, quanto etc., Liv.: tacitum continere gaudium non potuerunt, quin etc., Liv. ... ... lebloser u. abstr. Ggstde.: flos est gaudium arborum, Plin.: adamas opum gaudium, Plin. 20. praef. § 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2906-2907.
gau [1]

gau [1] [Georges-1913]

1. gau = gaudium, Enn. ann. 574.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gau [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: a) adj.: interior (z.B. pars aedium: u. gaudium). – intestinus (was im Innern des Landes vorgeht etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Freude

Freude [Georges-1910]

Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug ... ... ) gaudio, (magnae) laetitiae, (magnae) voluptati est; alqd mihi gaudium od. laetitiam affert; alqd me gaudio (magno ... ... – seine Fr. (in Worten) äußern, gaudium verbis prodere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
maeror

maeror [Georges-1913]

maeror , ōris, m. (maereo), die Wehmut, stille ... ... Weise durch Mienen, Gebärden od. durch wehmütige Klagen kundgeben kann (Ggstz. laetitia, gaudium), luctum maeroremque suscipere, Cic.: vix sustentare posse maerorem suum doloremque decessionis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756-757.
nobilis

nobilis [Georges-1913]

nōbilis , e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu ... ... eos erant, stadtkundig, Liv. – dah. merklich, sichtbar, gaudium, Tac. – II) prägn.: A) bekannt in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1172.
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

1. tacitus , a, um, PAdi. (v. taceo), ... ... tacitum tenere, bei sich behalten, Cic.: ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum pati alqd, stillschweigend ertragen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
mäßigen

mäßigen [Georges-1910]

... den gehörigen Grenzen halten, z.B. gaudium). – temperare (mit Dat. = den gemäßigten, schicklichen Grad geben, ... ... rei od. alqd (z.B. fortunae suae: u. gaudium); modice ferre alqd (z.B. libertatem): sich nicht m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mäßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651.
herzlich

herzlich [Georges-1910]

herzlich , verus (wahr, z.B. desiderium). – sincerus (aufrichtig, ungeheuchelt, z.B. gaudium, fides, concordia). – eine h. Umarmung, artior complexus: ein h. Gebet, preces piae: eine h. Freude, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301-1302.
erfreuen

erfreuen [Georges-1910]

... ) laetitiā afficere. alci (magnum, tantum) gaudium od. alci (magnam, tantam) laetitiam afferre (mit Freude erfüllen ... ... ., gaudere alqā re; laetari alqā re od. de alqa re; gaudium, laetitiam capere ex alqa re; delectari, oblectari, se delectare, se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
suppedito

suppedito [Georges-1913]

suppedito , āvi, ātum, āre (Frequent. zu pedare, ... ... Wölfflin Liv. Krit. S. 24. Walch Emendatt. Liv. p. 232), gaudium gaudiis suppeditat, Plaut.: multitudo, Liv.: nec consilium nec ratio suppeditat, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppedito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2959.
gaudialis

gaudialis [Georges-1913]

gaudiālis , e (gaudium), fröhlich, freudevoll, Apul. met. 2, 31 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2906.
Vollgenuß

Vollgenuß [Georges-1910]

Vollgenuß , der Freude, summum gaudium: des Vergnügens, summa voluptas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollgenuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
insperatus

insperatus [Georges-1913]

īnspērātus , a, um (in u. spero), I) ungehofft, unverhofft, unvermutet, tellus, Verg.: spes, Plaut.: gaudium, Ter. u. Curt.: pax, Liv.: insperatae repentinaeque pecuniae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
unverhofft

unverhofft [Georges-1910]

unverhofft , insperatus (z.B. gaudium). – necopinatus (ganz unvermutet, z.B. Freude, Ankunft). – Adv. (ex) insperato; (ex) necopinato; praeter exspectationem (wider Erwarten). – unv. lange, diutius spe meā (spe ipsius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhofft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
verkümmern

verkümmern [Georges-1910]

verkümmern , I) v. tr . imminuere (z.B. ... ... : diese Freude wäre beinahe durch eine große Nieder. lage verkümmert worden, hoc gaudium magnā prope clade foedatum est. – jmdm. das Leben v., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
verbittern

verbittern [Georges-1910]

verbittern; z.B. jmdm. das Leben v., vitam alcis insuavem reddere: die Freude v., gaudium aegritudine contaminare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2462.
vollständig

vollständig [Georges-1910]

... usura: u. stipendium: u. gaudium: u. libertas). – integer (unverkürzt, unverstümmelt, z.B. ... ... beneficium); cumulare alqd (einer Sache die Krone aufsetzen, z.B. gaudium); alqd plene od. plene cumulateque perficere (einer Sache den höchsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
notabiliter

notabiliter [Georges-1913]

notābiliter , Adv. (notabilis), I) bemerkbar, auffallend, auffällig, ... ... tribuno, Frontin. – II) merklich, n. primum metus eius, mox gaudium eminuit, Plin. ep. 5, 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
necopinatus

necopinatus [Georges-1913]

nec-opīnātus , a, um, unvermutet, bona, Cic.: adventus, Liv.: gaudium, Liv.: Plur. subst., necopīnāta, ōrum, n., das Unvorhergesehene, Cic. Tusc. 3, 52. – dah. necopinatō (Abl.), Adv. = unvermutet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necopinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon