Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ligures

Ligures [Georges-1913]

... 11, 701: meton. = das ligurische Gebiet, Cic. de div. 1, 78. Liv. 21, 59, ... ... ae, f., die Landschaft Ligurien, das ligurische Gebiet, Plin. u. Flor. – b) Ligurīnus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 656.
Sarmata

Sarmata [Georges-1913]

Sārmata , ae, m. (Σαρμάτη ... ... subst., Sārmatica, ōrum, n., das Sarmatische = das sarmatische Gebiet, Sen. nat. quaest. prol. § 8. – Adv. Sārmaticē ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarmata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
Algidus [2]

Algidus [2] [Georges-1913]

2. Algidus , ī, m. (sc. mons), eine Bergkette ... ... Kriege mit den Äquern, die von hier aus gew. ihre Einfälle ins röm. Gebiet machten, Liv. 3, 2 sqq. – Dav.: a) Algidum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Algidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
Falisci

Falisci [Georges-1913]

Faliscī , ōrum, m. (Φαλίσκο ... ... Plin. – subst., a) Faliscum, ī, n., das faliscische Gebiet, ex Falisco, Liv.: in Falisco, Plin. – b) falisca, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falisci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675-2676.
Iapydes

Iapydes [Georges-1913]

Iāpydes (Iāpudes), um, Akk. as, m. (Ἰ&# ... ... . 3, 475. – B) Iāpydia (Iāpudia), ae, f., das Gebiet der Japyder, Japydien, Tibull. 4. 1, 108. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iapydes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 15-16.
Hirpini

Hirpini [Georges-1913]

Hirpīnī (Irpīnī), ōrum, m. ( nach Serv. Verg. ... ... . 22, 61, 11 u.a.: meton. = das Gebiet der Hirpiner, das Hirpinische, Liv. 22, 13 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hirpini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059-3060.
Erdfall

Erdfall [Georges-1910]

Erdfall , terrae labes oder lapsus (als Einfall der Erde ... ... dem Forum, forum medium specu vasto collapsum est in immensam altitudinem: im veliternischen Gebiet entstanden sehr tiefe Erdfälle, in Veliterno agro terra ingentibus cavernis consedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Hernici

Hernici [Georges-1913]

Hernicī , ōrum, m. (Ἑρνικοί), eine Völkerschaft in Latium, nördlich über dem Trerusflusse, Liv. 2, 22, 4 ... ... Verg. – subst. Hernicum , ī, n., das hernicische Gebiet, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hernici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
Pleuron

Pleuron [Georges-1913]

Pleurōn , ōnis, f. (Πλευρών), Stadt in Ätolien, Plin. 4, 6. Ov. ... ... . 14, 494. – subst., Pleurōnia, ae, f., das Gebiet von Pleuron, Auson. epitaph. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pleuron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... der freie, weite Arrest (griech. φυλακώ ελευθέρα, indem einem Staatsgefangenen ein bestimmtes Gebiet als Aufenthalt angewiesen wird, das er nicht überschreiten darf), Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
interior

interior [Georges-1913]

interior , interius , ōris, Adi. Compar., intimus , a ... ... artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet der Kunst, Cic. – neutr. pl. subst., das Innerste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370-371.
angustia

angustia [Georges-1913]

angustia , ae, f., gew. Plur. angustiae , ārum ... ... ad omnes litterarum angulos revocas, Cic. Caecin. 84: quantis ex angustiis (engem Gebiet) oratorem educere ausus es et in maiorum suorum regno collocare! Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
Tripolis

Tripolis [Georges-1913]

Tripolis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... . 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager , das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, 5. – II) Stadt in Thessalia Hestiäotis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tripolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225-3226.
subiungo

subiungo [Georges-1913]

sub-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) hinzufügen, verbinden ... ... übh.: utrumque uno nomine eorum, Lucr.: omnes artes oratori, in das Gebiet des Redners ziehen, Cic.: translationi haec ipsa, Cic.: carmina percussis nervis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858-2859.
tyrannis

tyrannis [Georges-1913]

tyrannis , idis, Akk. idem u. ida, f. ... ... Athenas liberare, Val. Max. – 2) meton., das einem tyrannus unterworfene Gebiet, das Zwinggebiet, quinque et viginti talenta tyrannidem tuam exhaurient? Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276-3277.
Cloelius

Cloelius [Georges-1913]

Cloelius (andere Form Cluīlius , gr. Κλοίλιος), a ... ... od. Cloelius, der letzte König von Alba, der ein Heer ins röm. Gebiet führte u. dieses mit einem Graben (noch später Cluilia fossa, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cloelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
Vettones

Vettones [Georges-1913]

Vettōnēs (Vectōnēs), um, m., eine Völkerschaft in Lusitanien, im ... ... 3, 378). – Dav.: A) Vettōnia , ae, f., das Gebiet der Vettonen, Prud. perist. 3, 187. – B) vettōnica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vettones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3459-3460.
Erythrae

Erythrae [Georges-1913]

Erythrae , ārum, f. (Ερυθραί ... ... terra, auch bl. Erythraea, ae, f. (ἡ Ερυθραία), das Gebiet von Erythrä, Liv. – Plur. subst., Erythraeī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
streifen

streifen [Georges-1910]

streifen , I) v. tr.; 1) nur an ... ... ; destringere. – II) v. intr .; z.B. ins feindliche Gebiet streifen, incursionem facere in fines hostium: durch ein Land etc., vagari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
Nomentum

Nomentum [Georges-1913]

Nōmentum , ī, n., urspr. latinische, später sabinische Stadt, 21 km nordöstl. von Rom, deren Umgegend (j ... ... , Liv. – b) Nōmentānum, ī, n., ein Gut im nomentanischen Gebiet, das Nomentanum, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1182-1183.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon