Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ager [1]

ager [1] [Georges-1913]

1. ager , agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch ... ... des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ager [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242-243.
Anio

Anio [Georges-1913]

Anio , ōnis u. gew. (von der urspr. sabinischen Form ... ... , e, zum Anio gehörig, aniensisch, tribus, Tr. im tiburtischen Gebiet, durch das der Anio floß, Cic. u.a. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
Volk

Volk [Georges-1910]

Volk , I) als Vielheit übh.: multitudo (Menge, Schar, ... ... populus (das Gesamtvolk, die sämtlichen Einwohner einer Stadt, einer Hauptstadt mit ihrem Gebiet). – plebs (das Gemeinvolk, die gemeinen Bürger). – vulgus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573-2574.
Veii

Veii [Georges-1913]

Vēiī od. Vēī , ōrum, m., eine sehr ... ... , Liv., Cic. u.a. – b) das vejische Gebiet, Plin. – B) Vēiēnsis , e, vejensisch, Iuno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
Cosa

Cosa [Georges-1913]

Cosa , ae, f. (Κόσσα) u ... ... Cic. u. Liv. – II) Stadt in Lukanien, im thurinischen Gebiet, Caes. b. c. 3, 22, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
Nola [3]

Nola [3] [Georges-1913]

3. Nōla , ae, f., alte Stadt in Kampanien, treue ... ... , die Nolaner, Liv.: in Nolano, im Nolanischen, im nolanischen Gebiet, Cic. – B) Nōlēnsis , e, nolensisch, aus od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nola [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179.
Dyme

Dyme [Georges-1913]

Dȳmē , ēs, f. (Δύμη) u. ... ... (Δυμαιος), dymäisch, ager, das Gebiet von Dyme (ἡ Δυμαία), Liv. – Plur. subst., Dȳmaeī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dyme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, e., daß sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränke, Quint. II) intens, um und um wenden, ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
orbis

orbis [Georges-1913]

orbis , is, m., jede Rundung, I) ... ... Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... , regionatim. b) Umfang u. Gebiet, in dem sich etwas od. jmd. bewegt (vgl. Wirkungskreis); z ... ... bewegen, auf einen weiten K. ausgedehnt sein, late patēre (ein weites Gebiet haben = vielfache Anwendung, Ausübung finden); ad multos pertinere (auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
regio

regio [Georges-1913]

... mente peragravisset, Cic. – b) bildl., das Gebiet, der Bereich, das Reich, ... ... die Landschaft, der Bezirk, das Gebiet, in eiusmodi regione atque provincia, quae mari cincta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
finis

finis [Georges-1913]

fīnis , is, m., zuw. f. (viell. aus ... ... Ter.: fines regere (feststellen), Cic.: u. meton. = das Gebiet, Land, der Bezirk, in mediis Eburonum finibus, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
Tusci [1]

Tusci [1] [Georges-1913]

1. Tūscī , ōrum, m., die ... ... Müller-Deecke Etrusker 1, 65 f.u. 94: meton. für das Gebiet der Tusker, Varro LL. 5, 32: in Tuscos in exsilium abiit, in das Gebiet der Tusker, Liv. 3, 13, 8. – Sing. Femin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusci [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
Samos [1]

Samos [1] [Georges-1913]

1. Samos u. - us , ī, f. (&# ... ... ;), samisch, von Samos, mater, Ter.: terra, samisches Gebiet, der Teil der gegenüberliegenden Küste, der zu Samos gehörte, Liv.: Iuno, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2474-2475.
Cumae

Cumae [Georges-1913]

Cūmae , ārum, f. (Κύμη, dah. ... ... u. 205. – c) Cūmānum, ī, n., α) das kumanische Gebiet, das Kumanische, in Cumano, Plin. – β) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cumae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1800-1801.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, ... ... – Feindes Haus, domus hostilis (Ggstz. domus pacata): Feindes Land, Gebiet, s. feindlich. – es kommt jmd. als Feind, hostilis est alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Olbia

Olbia [Georges-1913]

Olbia , ae, f. (Ὀλβία), I) Stadt in Bithynien, später Nicaea gen., Plin. 5, ... ... Olbia, epistula Olbiensis, aus Olbia auf Sardinien, Cic.: ager, das Gebiet von Olbia auf Sardinien, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334-1335.
Reate

Reate [Georges-1913]

Rēate , n. (defect. mit gleichem Kasus im Nom., ... ... 4, 15, 5. – b) Reātīnum, ī, n., das Gebiet von Reate, in Reatino, e Reatino, Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Reate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
Comum

Comum [Georges-1913]

Cōmum , ī, n. (Κῶμον), eine ... ... , ager, Liv.: absol., in Comensi, im Komensischen, auf dem Gebiet von Komum, Plin.: Plur. subst., Comēnsēs, ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon