Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gedenken

gedenken [Georges-1910]

gedenken , I) = (sich) erinnern u. = denken ... ... non impune feres. – b) einer Sache gedenken, d. i. erwägend an sie denken: cogitare de alqa re. ... ... ., alqm grate pieque prosequi. – einer Sache nicht g., nicht zu gedenken, daß etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004-1005.
Gedenken [2]

Gedenken [2] [Georges-1910]

Gedenken , das, s. Erinnerung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
memoro

memoro [Georges-1913]

memoro , āvi, ātum, āre (memor), I) etw. bei ... ... II) übtr., ohne den Begriff der Erinnerung, einer Sache (mündlich) gedenken = Erwähnung tun, sie erwähnen, sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 870-871.
itoria

itoria [Georges-1913]

itōria , ae, f. (sc. pecunia), »ein Geldstück, ... ... Ziehende seinen ihn geleitenden Freunden hinterläßt, damit sie sich gütlich tun und dabei seiner gedenken sollen«, s. Wölfflins Archiv 8, 139 u. 10, 187. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
memoria

memoria [Georges-1913]

... I) im allg. = das Gedenken, A) eig.: 1) von etw. Vergangenem = das ... ... civ. dei 1, 4. – B) übtr., das mündliche oder schriftliche Gedenken, die mündliche oder schriftliche Überlieferung von etw. Geschehenem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

erwähnen , memorare, bei Cic. commemorare alqd oder de alqa re (einer Sache gedenken machen, eine Sache in Erinnerung bringend anführen). – meminisse (unser »gedenken«, d. i. durch seine Worte beweisen, daß man etwas nicht vergessen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
vorhaben

vorhaben [Georges-1910]

vorhaben , I) vorn bekleidet sein mit etwas: praecinctum esse alqā ... ... in) animo (mit etwas umgehen in Gedanken). – cogitare mit Infin. (gedenken, willens sein). – moliri (zu bewerkstelligen suchen, und zwar etwas Wichtiges ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2595.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... est mihi in animo od. parare od. aggredi mit Infin. (gedenken, willens sein, sich in Bereitschaft setzen, den Versuch machen, nähern sich dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
hinwollen

hinwollen [Georges-1910]

hinwollen , alqo velle od. cogitare (gedenken, wohin zu gehen). – alqo tendere (wohin auf dem Wege sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339-1340.
memoralis

memoralis [Georges-1913]

memorālis , e (memoro), zum Gedenken gehörig, Denk-, scripta, Denkschriften, Annalen, Arnob. 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
gewillt sein

gewillt sein [Georges-1910]

gewillt sein , s. gedenken no. IV.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewillt sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
gesonnen sein

gesonnen sein [Georges-1910]

gesonnen sein , s. gedenken no. IV. – ich bin nicht ges. zu (behaupten) etc., non is sum, qui mit Konj.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesonnen sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
unbeachtetbleiben

unbeachtetbleiben [Georges-1910]

unbeachtetbleiben , neglegi; sperni (verschmäht werden). – unb. lassen, neglegere alqd (z.B. minas); spernere alqd ( ... ... ignorieren, z.B. alcis adventum); oblivisci alcis rei (einer Sache nicht weiter gedenken, z.B. ve teris contumeliae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeachtetbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
ἐν-νοέω

ἐν-νοέω [Pape-1880]

ἐν-νοέω , im Sinne haben, gedenken, erwägen; ἐννοεῖν χρὴ γυναῖχ' ὅτι ἔφυμεν Soph. Ant . 61; Trach . 575; vorhaben, ὅστις τοὐπιτάσσειν τοῖς κρατοῦσιν ἐννοεῖ Ant . 660; ἐννοεῖς ἡμᾶς προδοῠναι O. R . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
μνάομαι

μνάομαι [Pape-1880]

μνάομαι , 1) sich erinnern, gedenken ; οὐδ' ἕτεροι μνώοντ' ὀλοοῖο φόβοιο , Il . 11, 71 u. öfter; vgl. die übrigen tempp . unter μιμνήσκομαι . – 2) freien, werben ; absolut, Od . 16, 77. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
μνῆστις

μνῆστις [Pape-1880]

μνῆστις , ἡ , das Gedenken an Etwas; οὐδέ τις ἡμῖν δόρπου μνῆστις ἔην , wir dachten nicht ... ... , 280; ἴσχε κἀμοῦ μνῆστιν , Soph. Ai . 516. 1248, gedenken; οὕτω δὴ Γέλωνος μνῆστις γέγονε , so dachtet ihr, erinnertet euch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνῆστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
μνησι-κακία

μνησι-κακία [Pape-1880]

μνησι-κακία , ἡ , das Gedenken des erlitten, n Bösen, μετὰ τρεῖς γενεὰς ὀργὴν καὶ μνησικακίαν ἀναφέροντες ὑπὲρ τυραννίδος , Plut., de Her. mal . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνησι-κακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
ὑπο-μιμνήσκω

ὑπο-μιμνήσκω [Pape-1880]

ὑπο-μιμνήσκω (s. μιμνήσκω ), Einen woran gedenken machen, erinnern; ὑπέμνησέν τέ ἑ πατρός Od . 1, 321; υἱὸν νόστου ὑπομνήσουσα 15, 3; Thuc . 6, 19; σαυτὸν ὡς ἄνϑρωπος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μιμνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225-1226.
ἀ-μνησι-κακέω

ἀ-μνησι-κακέω [Pape-1880]

ἀ-μνησι-κακέω , erlittenen Unrechts nicht im Bösen gedenken, D. Sic . 18, 15; ἀμνησικάκητον ποιεῖσϑαι τὴν ἁμαρτίαν τινί , das Vergehen verzeihen, Pol . 40. 12, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνησι-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
δια-μνημονεύω

δια-μνημονεύω [Pape-1880]

δια-μνημονεύω , ins Gedächtniß zurückrufen, τινί τι , Plat. Epin . 976 c; gedenken, Tim . 22 b; abs., Her . 3, 3; τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μνημονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon