gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... rectum revocare (z.B. arborem quamvis flexam). – gerade ansehen, rectis oculis intueri: g. ... ... hebt ihn bekräftigend hervor, steht aber demselben immer nach, z.B. aber gerade dies wird für gottlos gehalten, at id quidem nefas habetur). – ...
... gerade, a) = in gerader (horizontaler) Richtung, in gerader Linie, geradeaus, r. spectare, Cato: recte ferri ... ... quadrupedes tum recte currentes humanā effigie, Plin.: ubi recte steterint (vineae), gerade, Plin. – II) übtr., recht, ...
... , gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus ... ... Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) ...
... wagerechter od. senkrechter) Richtung, gerade, griech. ὀρθός (Ggstz. curvus, incurvatus ... ... I) eig.: a) in wagerechter Richtung: ostium, die gerade auf die Straße führende, die Vordertür ... ... met. 2, 715. – b) v. senkrechter Richtung, gerade, senkrecht, aufrecht, arduae et ...
lenken , regere (die gerade Richtung, den Gang, Lauf, den etwas nehmen soll, bestimmen, z. ... ... gewöhnlichen Grenzen hinausgeht). – flectere (die Richtung einer Sache verändern, einer Sache eine andere Richtung geben; vgl. über die Synon. Cic. Sull. ...
... (con u. rego), zurecht od. gerade richten, gerade machen, in gerade Richtung od. in das richtige Geleise bringen, I ... ... insbes., verbessernd zurechtrichten, gerade richten, zurechtbringen, A) eig., den Körper, Körperteile: ...
dīrēctē , Adv. m. Compar. (directus), gerade, geradeaus, in gerader Richtung, I) horizontal, ibunt directe emissiones fulgurum, Vulg. sap. 5, 22: directius gubernare, Cic. Acad. 2, 66 (C.F.W. Müller ...
rēctūra , ae, f. (rego), I) die Geradheit, gerade Richtung, Gromat. vet. 5, 15; 11, 30 u.a.: orientalis, ibid. 217, 18: recturae maritimae et montanae, ibid. 215, 4. – II) ...
... gerade gerichtet, I) in gerader-, horizontaler Richtung laufend, gerade (Ggstz. transversus, obliquus, flexuosus), a) ... ... directo, Varro, in gerader Richtung. – b) übtr., gerade, ohne Umschweife, verba ... ... ICt. – II) gerade abwärts laufend, in perpendikulärer Richtung laufend, senkrecht, ...
extentio , ōnis, f. (extendo), die Ausdehnung, ... ... acut. 3, 6, 61. – II) die Ausdehnung = gerade Richtung (Ggstz. circinatio), Vitr. 7. praef. § 11: Plur ...
... der Wage gerade, eben). – directus (in gerader, horizontaler Richtung fortlaufend). – w. Linie, libramentum: w. Fläche, planities ... ... Adv . adlibram. ad libellam. ad regulam et libellam (nachder Wage gerade). – intransversum (in die Quere).
dīrēctūra , ae, f. (dirigo), I) die Richtung, humilior, Frontin. aqu. 18. – II) meton.: a) die gerade Linie, Gromat. vet. 336, 24. – b) als t ...
... locum. – tenere alqm locum (die Richtung nehmen nach, z.B. auf den Hafen, ex alto portum). ... ... (absol., heranrudern, -segeln, in freundl. oder feindl. Absicht). – gerade auf etwas l., rectum cursum, recta gubernacula tenere in etc. ...
... (eig. gegenüberliegend, -befindlich; übtr., gerade entgegengesetzt, widersprechend, z.B. contr. causae: u. ex ... ... e. Standpunkte] defendere alqm). – diversus (nach ganz verschiedener Seite oder Richtung auseinandergehend, eig. u. übtr., z.B. loca inter se maxime ...
εὐθυ-ωρία , ἡ , die gerade Richtung, ὅταν τὴν εὐϑυωρίαν εἰς δεξιὰ ἐγκλίνῃ Plat. Rep . IV, 436 e; κατ' εὐϑυωρίαν , direkt, Tim. Locr . 94 b; Arist. rhet . 2, 2 ...
εὐθύ-πνοος , zsgzgn -πνους , 1) in gerader Richtung wehend, Ζέφυρος Pind. N . 2, 7; Arist. mund . 4, 14. – 2) gerade, leicht athmend, Hippocr .
εὐθυ-πορία , ἡ , das Gehen in gerader Richtung, der gerade Weg, Plat. Legg . V, 747 a; Arist . u. Sp . Beim Holze, das Geradeausgehen der Poren, Theophr .
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro