Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄρτι

ἄρτι [Pape-1880]

ἄρτι ( ἄρω , angefügt), gerade, eben; von der nächsten Vergangenheit, eben erst, vor kurzem, ἄρτι ἥκεις ἢ πάλαι Plat. Crit . 43 ... ... Pol . 5, 67, 4 u. sonst; auf die Gegenwart bezogen, gerade jetzt, ἀναμιμνήσκομαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... pecuniam non habere). – modo. proxime (kaum erst, just od. neulich erst, von der zunächst verflossenen Zeit, z.B ... ... kommend von etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.

Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges) [Georges-1913]

... Auflage des Ausführlichen Lateinisch-Deutschen Handwörterbuches, die mein Vater gerade nach fünfzigjähriger lexikographischer Tätigkeit besorgen konnte, hat die ... ... konnte leider nicht so, wie ich es gewünscht hätte, ausgenutzt werden, da erst die Buchstaben A–D erschienen sind und eine Ungleichmäßigkeit in der Bearbeitung des Wörterbuches vermieden werden mußte. Erst, wenn der Thesaurus fertig vorliegt, wird es einer künftigen Auflage obliegen, ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges)
ὁ

[Pape-1880]

... im Gegensatz hervorzuheben, wie auch ὁ μέν steht, ohne daß ihm gerade ὁ δέ entspricht, für welches vielmehr entweder das Wort selbst steht, ... ... , χαίρω σευ τὸν μῦϑον ἀκοόσας , daß ich das, dies Wort gerade von dir gehört habe, 19, 185, οἶον δὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
iam

iam [Georges-1913]

... cum iam, als eben (gerade), Cic.: iam... cum, eben (gerade), als usw., Cic ... ... plura non dicam, Cic. – c) bei Numeral. = gerade, sunt duo menses iam, Cic. – d) m. ... ... , eben nicht, Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
vix

vix [Georges-1913]

... v. der Zeit, kaum erst, kaum noch, kaum, eben, gerade, a) übh.: advenio Acherunte vix, Tragic. inc. ... ... dum, gew. vixdum (als ein Wort geschrieben), kaum erst, kaum noch, vixdum dimidium dixeram, intellexerat, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
modo

modo [Georges-1913]

... in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, ... ... ) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando ... ... Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
nunc

nunc [Georges-1913]

... , Sen.: nunc primum, jetzt zunächst, Plaut., u. jetzt erst, Plaut.: iam nunc od. nunc iam, jetzt eben, jetzt nun, schon jetzt, erst jetzt, noch jetzt, Cic. u.a. (vgl. nunciam): nunc demum, jetzt erst, Cic. u.a.: nunc tandem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222-1223.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

... zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, gerade, tum maxime vinci ipsos, Curt.: quos nuper maxime liberaverat, Quint ... ... dah. die advv. Ausdrr. cum maxime, eben jetzt, eben erst, eben schon, Cic., Sen. u.a. – nunc cum maxime, gerade jetzt, Cic. u.a.: ut cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
demum

demum [Georges-1913]

... od. im Nachsatz zur Verstärkung der Folge, dann erst, erst dann, Plaut. ... ... tum d., wie wir so erst = dann erst, Cels. u.a. ... ... gewissen Bedingung geschehen sei, nur erst, erst, damnatus d. reddidit ducentos et mille Philippûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038-2039.
Feder

Feder [Georges-1910]

... , im Zshg. bl. penna (erst im achten Jahrhundert gebräuchlich, Isidor. 6, 14, 5). – ... ... : schreiben, was vor die F. kommt (d. i. was mir gerade einfällt), scribere quidquid in buccam venerit: die F. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

... od. etiam tunc. – jetzt erst, jetzt endlich , nunc demum; tum od. tunc primum. ... ... maxime. – b) in dem eben vergangenen Augenblick: modo. – gerade jetzt , nunc ipsum; hoc ipso tempore. – jetzt sofort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
tantus

tantus [Georges-1913]

... 12. – b) tantum quod, α) nur, just, gerade, eben (zu der Zeit), Cic. u.a. – so auch (ohne quod) serta tantum delapsa, nur erst abgefallen, Verg. ecl. 6, 16. – β) nur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
letzte

letzte [Georges-1910]

... in zeitlicher Beziehung von dem, was jüngst erst erfolgte, Ggstz. primus). – proximus (der nächste vor oder nach ... ... in den letzten (letztverflossenen) Tagen, proximis od. superioribus diebus: gerade am l. Tage des zehnten Monats, ipso complente decimum mensem die: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
denique

denique [Georges-1913]

... Mil. 34: octavo d. mense, erst, Caes. b. c. 1, 5, 2; so nunc denique, jetzt erst, Cic. ep. 9, 14, 5; jetzt eben, Ov. art. am. 3, 121. – tum d., dann erst, Cic. de legg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... dem Flusse S. her sind; wo sie gerade sind, ist gleichgültig; κωκυτοῦ δ' ἤκουσε καὶ οἰμωγῆς ἀπὸ πύργου ... ... mittelbare Ursache angebend, vgl. Herm. zu Soph. El . 65, und erst bei späteren, nachlässigeren Schriftstellern geradezu = ὑπό , welches die unmittelbare Ursache ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade wie im Deutschen) weggelassen, z.B. ich will nach Rom, ... ... ) wenn »wollen« gebraucht wird, um einen Entschluß zu bezeichnen, der künftig erst ausgeführt werden soll, so gebrauchen die Lateiner das einfache Futur. zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... , Plat. Phaedr . 271 c; αὐτὸ τοὐναντίον , gerade das Gegentheil, sehr oft. Weil αὐτός andere Rücksichten ausschließt, so ... ... αὐτὸ μόνον kommt bes. bei Sp . oft ganz adverbial. vor: gerade nur, kurz u. gut, vgl. Luc. Char ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... .s.w. an ihrem Orte erklärt würden. Da aber letzteres erst die Ausarbeitung eines griechischen Wurzellexikons, in welchem auch die Präfixa und Suffixa ... ... weil, wie der Verf. an einem andern Ort seine Ueberzeugung ausgesprochen hat, erst innerhalb der griechischen Sprache selbst die etymologischen Beziehungen der Wörter zu einander ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon