... von dem, dem etwas leicht wird, -fällt, etw. zu tun od. zu ertragen, 1) im allg.: α) absol., ... ... faciles in excogitando, Quint. B) v. dem, der etw. gern tut, -gewährt, zu etw. ...
... Willen). – cupere (wünschen, begehren, gern wollen, bezeichnet die bloße Neigung des Gemüts für etwas). – cogitare ... ... ? oder quid me vis facere ? (was willst du, daß ich tun soll): ich will es so haben, hoc ita fieri volo: ...
gehorchen , parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ein anderer verpflichtet). – oboedire ... ... abnuere (von Soldaten): gezwungen g., vi parēre cogi: willig u. gern g., aequo animo libenterque parēre alci; modestissime parēre; oboedienter imperata facere. ...
... – prompto animo. libenter (willig, gern). – haud od. non gravate (ohne Schwierigkeiten zu machen, ... ... . haud dubie (ohne Zweifel, ohne Bedenken). – ohne W. etw. tun, non gravari mit Infin. (z.B. prodire in campum ...
... en (hier = siehe), z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige ... ... pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id ...
... . – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum ... ... quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus ...
... od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, ... ... φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. ...
... z.B. was man wünscht, glaubt man gern, quae volumus, credimus libenter: man denke sich (setze den Fall ... ... deum agnoscis ex operibus eius: was man tut, muß man mit Bedacht tun, agere decet, quod agas, considerate: man denke sich (man ...
... β) alqm od. alqam, jmd. begehren, mögen, gern sehen, Plaut. asin. 542; aul. 286; mil. 1071. ... ... , für jmd. etwas od. alles zu tun, jmdm. alles Gute wünschen, Varro ...
... ., wie unser machen, tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex ... ... od. anfangen? quid facerem? was sollte ich tun? was zu tun? (von solchen, die ratlos sind u. mit ... ... non invitus, ut prodessem multis rogatu tuo, habe mich ganz gern dazu verstanden, Cic.: facio libenter ...
... : haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ... ... manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds ...
... mir etwas Freude« unter »Freude«: jmd. gern s., alci cupere. alci velle od. bene velle (jmdm. wohlwollen): jmd. nicht gern s., alci male velle: alci nolle: von jmd. gern gesehen werden, gratiosum esse alci od. apud ...
... ut decet. – recht handeln od. tun, recte agere. recte oder iuste facere (sofern die Wirkung ... ... .B. recht töricht, stultissimus: r. oft, saepissime: r. gern, libentissime. V) in Übereinstimmung mit sich selbst und mit der ...
... rei facere, capere, ducere (es zuerst tun, den Anfang machen'; optimum, praestantissimum esse in alqo genere. alcis ... ... peteret: der Erste in der Klasse sein, classem ducere: ich bin gern bei allen Gefahren der Erste, ad omnia pericula princeps esse non recuso ...
... . »brauchen«. – ich halte es für nötig , etwas zu tun, necesse habeo m. Infin. (ich halte es für notwendig, zu etc.); alqd faciendum puto (ich glaube etwas tun zu müssen). – etwas nötig machen , alqd exigere ...
... in voller Tätigkeit ist, arbeitsam). – actuosus (gern und viel handelnd, voller Tatendrang u. Neigung ... ... gerendis acer et industrius. – t. sein, agere aliquid (etwas tun); semper agere aliquid et moliri (immer etwas tun); vigere (im Schwange sein, wirksam sein, z.B. von ...
schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus ... ... an etwas gehen, alqd aegre od. invitum facere (etw. nicht gern tun); gravari absol. od. mit Infin. (sich drücken, etw. zu tun, z.B. aus Briefschreiben, litteras dare): ich gehejetzt sehr sch. ...
... partes (was jmd. vermöge seiner Stellung, seines Amtes oder Geschäftes zu tun nötig hat). – amtliche Pflichten ... ... od. facere et colere od. tueri: seine Pfl. gern tun, erfüllen, gaudere officio: seine Pfl. vollständig erfüllen, omnes ... ... officii in alqa re declinare: seine Pfl. gegen jmd. tun, alci officium praestare: lieber alles leiden ...
... extremum vitae spiritum edere (den letzten Atemzug tun, verscheiden). – vivere oder esse desinere (aufhören zu leben, ... ... agere (im Sterben liegen); vitam fugere (nicht mehr leben wollen): gern st. wollen, mori desiderare: nicht st. können, animam agere ...
geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... Aufruhr, rebus novis); cupere od. velle mit folg. Infin. (etwas gern tun wollen, Lust haben zu etc.); animus inclinat, ut mit Konj. ( ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro