Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I) im allg.: ... ... den ganzen Hergang der Sache, Cic. – u. die Formel hanc rem gero, ich merke auf, Plaut.: so auch hanc rem gere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
gero [2]

gero [2] [Georges-1913]

2. gero , ōnis, m. (gero, ere), der Träger, foras gerones, Plaut. truc. 552 zw. (Leo foras egerones).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2928.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen, -tragen, -schaffen, -tun, A) eig.: 1) im allg.: tantum nivis, Liv.: immensa rudera, Inscr.: humum alte (aus großer Tiefe), Curt.: praedam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
gesto

gesto [Georges-1913]

gesto , āvi, ātum, āre (Intens. v. gero), I) tragen, mit od. bei sich führen, an sich tragen, a) übh.: saxa, arma, Curt.: pharetram, Verg.: diadema, Suet.: sceptrum, Verg.: vitulum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
egero [2]

egero [2] [Georges-1913]

egero , ōnis, m., s. 2. gero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), I) auseinander tragen, zerteilen, verteilen, A) eig.: 1) im allg.: a) auseinander treiben, -jagen, zerteilen, interdum (insulae) iunctae copulataeque et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
ingero

ingero [Georges-1913]

in-gero , gessī, gestum, ere, hinein-, in od. auf etw. tragen, -gießen, -schütten, -werfen, -tun, I) eig.: aquam (sc. in urnam), gießen, Plaut.: aquam in salinas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
aggero [1]

aggero [1] [Georges-1913]

1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger), I) eig., als Damm aufschütten, aufwerfen, a) übh.: angustus is trames vastas inter paludes (ein Moordamm) et quondam a L. Domitio aggeratus, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245-246.
regero

regero [Georges-1913]

re-gero , gessī, gestum, ere, I) zurücktragen, wieder weg - od. hintragen, -bringen, -schaffen, -werfen, A) eig.: 1) im allg.: lintribus afferuntur onera et regeruntur, Plin.: terram aliam, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
aggero [2]

aggero [2] [Georges-1913]

2. ag-gero (ad-gero), gessī, gestum, gerere, herbeitragen, -bringen, bes. in Masse u. dah. mühsam, herbeischleppen, auf den Platz schaffen, herschaffen, I) eig.: aquam, Plaut.: pisciculos minutos frequenter, Varr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
gestus

gestus [Georges-1913]

gestus , ūs, m. (gero), I) die Haltung, Stellung od. Bewegung des Körpers, A) im allg.: itus gestus amictus eius, Titin. fr.: corporis, Cic.: edendi, beim Essen, Ov.: avium, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932-2933.
aliger

aliger [Georges-1913]

āli-ger , gera, gerum (ala u. gero), Flügel führend, beflügelt, I) eig.: agmen, Zug der Vögel, Verg.: Iovis nuntius, Merkur, Stat.: Amor, Verg.: aligeri Cupidines, Plin., u. bl. aligeri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
gestor

gestor [Georges-1913]

gestor , ōris, m. (gero), I) der Zuträger der Nachrichten, der Zeitungsträger, gestores linguis, auditores auribus, Plaut. Pseud. 429. – II) der Besorger, negotiorum, Scaev. dig. 49, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
degero

degero [Georges-1913]

dē-gero , gessī, gestum, ere, wegtragen, ausführen, m. Ang. wohin? od. wem? = zutragen, de vinea et arboribus putatis sarmenta, Cato r. r. 37, 5. – nam ego huc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
gestio [1]

gestio [1] [Georges-1913]

1. gestio , ōnis, f. (gero), I) das Verhalten, pro herede, Ulp. dig. 11, 7, 14. § 8. – II) die Führung, Ausführung, negotii, Cic. de inv. 1, 37 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
gerulo

gerulo [Georges-1913]

gerulo , ōnis, m. (gero), der Träger, Apul. met. 3, 28 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gerulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929.
congero

congero [Georges-1913]

con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., zusammenschaffen, -tragen, -werfen, -häufen, auf einen Punkt herbeischaffen od. hinschaffen, aufhäufen u. dgl., a) im allg.: ligna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467-1468.
suggero

suggero [Georges-1913]

suggero , gessī, gestum, ere (sub u. gero), unterhinbringen, I) im engeren Sinne, von unten hinanbringen, A) = unterlegen, unten an etwas bringen, -fügen, 1) eig.: flammam virgeam costis undantis aëni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2913-2914.
armiger

armiger [Georges-1913]

armiger , gera, gerum (arma u. gero), I) Waffen tragend, 1) die eigenen = bewaffnet, corpus, Acc. fr.: deus, Mars, Sil.: inter cives armigera dissensio, Vitr. 1, 7, 1: subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580-581.
gerulus

gerulus [Georges-1913]

gerulus , a, um (gero), I) tragend, subst., der Träger, die Trägerin, a) m., Plaut., Hor., Suet. u.a.: ger. lecticae, Schol. Iuven. 6, 477: geruli litterarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon