Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scissus

scissus [Georges-1913]

scissus , a, um, PAdi. (v. scindo), I) adi., geschlitzt, gespalten, spaltig, gerissen, rissig, cervis tantum scissae aures ac velut divisae, Plin.: alumen, faseriger (s. scissilis), Colum.: genae, runzelige, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
effutilis

effutilis [Georges-1913]

effūtilis , e (effutio), in den Tag hinein geschwatzt, Anecd. Helv. 74, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
sculptilis

sculptilis [Georges-1913]

sculptilis , e (sculpo), durch Graben-, Stechen-, Schnitzen gebildet, geschnitzt, modelliert, opus dentis Numidae, Arbeit aus Elfenbein, Ov. ex Pont. 4, 9, 28: forma in aere, Prud. perist. 10, 266. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculptilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
Schwitzbad

Schwitzbad [Georges-1910]

Schwitzbad , sudatio (sowohl das Schwitzen, als der Ort, wo geschwitzt wird). – sudatorium (das Zimmer zum Schwitzen). Vgl. »Dampfbad«. – ein Sch. nehmen, sudare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwitzbad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
γλυπτός

γλυπτός [Pape-1880]

γλυπτός , in Stein, Erz, Holz gegraben, geschnitzt, Posidip . 7 (V, 194); LXX.; λίϑος , zum Behauen tauglich, Theophr. de lapid . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
τορευτός

τορευτός [Pape-1880]

τορευτός , von, mit erhabener, getriebener Arbeit, gebildet, geschnitzt, gravirt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τορευτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
σμῑλευτός

σμῑλευτός [Pape-1880]

σμῑλευτός , geschnitzt, geschnitzelt, γράμματα Diosc . 17 (VII, 411).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμῑλευτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
τρί-γλυφος

τρί-γλυφος [Pape-1880]

τρί-γλυφος , dreimal geschlitzt, gespalten, αἰχμὴ τρίγλυφος , der Dreizack, Opp. Hal . 5, 377; – ἡ τρίγλυφος , der Dreischlitz über dem Architrav in der dorischen Säulenordnung, Eur. Or . 1374 I. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γλυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
ἀνά-γλυφος

ἀνά-γλυφος [Pape-1880]

ἀνά-γλυφος , halb erhaben gearbeitet, geschnitzt, τὸ ἀν., = ἀναγλυφή , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-γλυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
νεό-ξεστος

νεό-ξεστος [Pape-1880]

νεό-ξεστος , neu geglättet, geschnitzt, Tryphiod . 255.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-ξεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243.
μονό-δροπος

μονό-δροπος [Pape-1880]

μονό-δροπος , von einem Baume gepflückt, aus einem Stücke geschnitzt, ἀνδριάντα τὸν μονόδροπον , Pind. P . 5, 42. Vgl. μονόξυλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-δροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202-203.
περι-σχιδής

περι-σχιδής [Pape-1880]

περι-σχιδής , ές , ringsum gespalten oder geschnitzt, αἱ περισχιδεῖς , eine Art Schuhe, Ath . XII, 537 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σχιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
ἀρτι-γλυφές

ἀρτι-γλυφές [Pape-1880]

ἀρτι-γλυφές , ξόανον , eben geschnitzt, Theocr. ep . 4 (IX, 437).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτι-γλυφές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
λεπτο-σχιδής

λεπτο-σχιδής [Pape-1880]

λεπτο-σχιδής , ές , fein gespalten, geschlitzt, σανδάλια Cephisod . bei Poll . 7, 87; auch λεπτῶς πεφροντισμένος erkl., B. A . 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο-σχιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
πρωτο-γλυφής

πρωτο-γλυφής [Pape-1880]

πρωτο-γλυφής , ές , zuerst geschnitzt, ξόανον , Rufin . 3 (, 36).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-γλυφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
δορατο-γλύφος

δορατο-γλύφος [Pape-1880]

δορατο-γλύφος , Speere glättend; – δορατόγλυφος , aus Holz geschnitzt, poet. δουρατόγλυφος , Lycophr . 361.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορατο-γλύφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
μονο-στόρθυγξ

μονο-στόρθυγξ [Pape-1880]

μονο-στόρθυγξ , υγγος , aus einem Blocke geschnitzt, Priapus, Zon . 3 (VI, 22).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-στόρθυγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
δουρατό-γλυφος

δουρατό-γλυφος [Pape-1880]

δουρατό-γλυφος , aus Holz geschnitzt, στέγη Lycophr . 361.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουρατό-γλυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
περι-λεσχήνευτος

περι-λεσχήνευτος [Pape-1880]

περι-λεσχήνευτος , wovon ringsum geschwatzt od. gesprochen wird, weit berühmt, Her . 2, 135.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-λεσχήνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
στρογγυλό-γλυφος

στρογγυλό-γλυφος [Pape-1880]

στρογγυλό-γλυφος , rund geschnitzt, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρογγυλό-γλυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 955.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon