Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rederei

Rederei [Georges-1910]

Rederei , sermones (die Reden, das Gerede der Leute). – cantilēna (abgedroschenes Geschwätz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rederei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
rumusculus

rumusculus [Georges-1913]

rūmusculus , ī, m. (Demin. v. rumor), das nichtige Gerede der Leute, das Geschwätz, imperitorum hominum rumusculos aucupari, Cic. Clu. 105: omnes rumusculos popularis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2427.
famigeratio

famigeratio [Georges-1913]

fāmigerātio , ōnis, f. (famigero), der Leumund, das Geschwätz der Leute, Plaut. trin. 692.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famigeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

... im allg.: 1) das Gerede der Leute, das Gespräch, a) eig.: f. ... ... 13, 9): fabula quanta fui, wie war ich im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
λέσχη

λέσχη [Pape-1880]

... χάλκειον ϑῶκον καὶ ἐπαλέα λέσχην , vgl. 499, wonach ordentliche, ehrbare Leute solche Oerter nicht besuchten; vgl. Harpocr.; Inscr . 93; αἱ ... ... ; s. noch Paus . 3, 14, 2. – 2) Versammlung der Richter, des Rathes; Aeseh. Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέσχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 32.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... : den Weg v., s. sich verirren: die Richtung v. (auf der See), cursum non ... ... dilapsa foret). – perire (verloren gehen, von Pers.). – das Geschwätz der Leute verliert sich, levissimus sermo hominum refrigeratur (erkaltet): die siebente Mündung der Donau verliert sich in Sümpfen, septimum Danuvii os ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
niederschlagen

niederschlagen [Georges-1910]

niederschlagen , I) v. tr.: A) eig., ( ... ... opprimere atque exstinguere: eine Anklage n., accusationem abolere: hierdurch schlug er das Geschwätz der Leute nieder, quo facto retudit sermones. – 3) entmutigen.: affligere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796-1797.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7