Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zahlungsfrist

Zahlungsfrist [Georges-1910]

Zahlungsfrist , dies (der Zahlungstermin, w. vgl.). – um ... ... als jährige Z. bitten, postulare plus annuā die: dem Schuldner eine Z. gewähren, geben, debitori interval lum dare (ICt): jmdm. eine jährige Z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlungsfrist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
gewahr werden

gewahr werden [Georges-1910]

gewahr werden , s. gewahren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewahr werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110.
nutzen, nützen

nutzen, nützen [Georges-1910]

nutzen, nützen , I) v. intr .utilem esse usui ... ... – utilitatem od. usum habere od. praebere. utilitatem afferre (Nutzen gewähren). – prodesse. conducere (zuträglich, vorteilhaft sein, Ggstz. obesse). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzen, nützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812-1813.
Religionsfreiheit

Religionsfreiheit [Georges-1910]

... potestas;*sacra omnia libera( n. pl .). – allgemeine R. gewähren, omnibus liberam potestatem dare sequendi religionem, quam quis velit: den Christen volle u. unbedingte R. (freie Religionsübung) gewähren, liberam atque absolutam colendae religionis suae facultatem Christianis dare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
Geldunterstützung

Geldunterstützung [Georges-1910]

Geldunterstützung , durch eine, pecuniam tribuendo. – eine G. jmdm. gewähren, zukommen lassen, alcis tenuitatem pecuniā sublevare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldunterstützung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
πορσύνω

πορσύνω [Pape-1880]

πορσύνω (ΠΟΡ ), gewähren, darbieten u. dazu einrichten, besorgen u. ordnen; τῷ δ' ἄλοχος δέσποινα λέχος πόρσυνε καὶ εὐνήν , Od . 3, 403, vgl. 7, 347, u. κείνου πορσυνέουσα λέχος , Il . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορσύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685.
πόριμος

πόριμος [Pape-1880]

πόριμος , fähig zu gewähren, gebend, Aesch. Prom . 906; auch fähig, Mittel u. Wege ausfindig zu machen, erfinderisch, πόριμον αὑτῷ, τῇ πόλει δ' ἀμήχανον , Ar. Ran . 1425; τόλμῃ , Pax 1030; auch ἔργον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόριμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
γλυκάζω

γλυκάζω [Pape-1880]

γλυκάζω , a) süß machen, τὸ μέλι οὐ γλυκάζει τοὺς ὑγιαίνοντας , einen süßen Geschmack gewähren, Sext. Emp. Pyrrh . 1, 211; pass ., ἡ γεῦσις γλυκάζεται , ib . 2, 51. – b) Gew. süß sein von Geschmack, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
προς-αρκέω

προς-αρκέω [Pape-1880]

προς-αρκέω (s. ἀρκέω) , ... ... O. R . 141, vgl. 12; Eur. Hec . 862; übh. gewähren, leisten, darbieten, ὡς ἂν προςαρκῶν σμικρὰ κερδάνῃ μέγα , Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 752.
προς-οδεύω

προς-οδεύω [Pape-1880]

προς-οδεύω , Einkünfte, Ertrag gewähren, einbringen, vom Acker, Clem. Al . u. a. Sp.; med ., Einkünfte haben, einnehmen, Strab . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 773.
παρ-εμ-πορεύομαι

παρ-εμ-πορεύομαι [Pape-1880]

παρ-εμ-πορεύομαι , nebenbei womit handeln; übertr., nebenher verschaffen od. gewähren, ἡ ἱστορία εἰ μὲν ἄλλως τὸ τερπνὸν παρεμπορεύσαιτο , d. i. neben der Belehrung auch Ergötzung gewähren, Luc. hist. conscr . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εμ-πορεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 515.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... . t.t., v. Behörden, bewilligen, zugestehen, überlassen, gewähren, anordnen, dare alci senatum, Sall. u.a.: alci ... ... , 6, 6: te mea dextra bello defensum dabit, wird dir Schutz gewähren im Kr., Verg. Aen. 12, 437: hanc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... kühlen, Ter.: sine me in hac re mihi gerere morem, laß mich gewähren, Ter.: adulescentulo morem gestum oportuit, Ter. II) der für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... od. v.a. Geschäften, jmd. nähren, jmdm. Unterhalt gewähren, Lebensmittel zuführen, cum agellus eum non satis aleret, Cic. de nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, ... ... decedere, Liv.: ius dare alci rei, einer Sache ein Recht einräumen, etw. gewähren lassen, Sen. de ira 1, 8, 1 u. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

... . – 4) etwas liefern, gewähren, leisten, verrichten, verursachen, anrichten u. dgl., a) ... ... .: nullum fructum ex se, keinen Gewinn aus sich erzielen, keinen Ertrag gewähren (v. Schafen), Cic.: annuam operam, einen j. Dienst leisten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... plura rogantis verba intercīdere (einen Bittenden nicht weiter reden lassen, sondern seine Bitte gewähren): nicht zu W. kommen können, loqui non posse: jmdm. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... u. dgl.). in omne latus patēre (nach jeder Seite hin freie Aussicht gewähren); nullum parietemtangere (keine Wand berühren): freie (frei liegende od. stehende) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
addo

addo [Georges-1913]

ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... hineinziehen, Verg. – b) eine Zeit als Frist hinzufügen, noch gewähren, alci dieculam, Tac.: paucos dies ad remp. gerendam, Cic.: addito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

iuvo , iūvi, iūtum, Partiz. Fut. iuvātūrus, iuvāre, ... ... II) jmd. ergötzen, vergnügen, jmdm. gefallen, Befriedigung gewähren, jmdm. erfreulich (erbaulich) sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon