Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
το-επί-πᾱν

το-επί-πᾱν [Pape-1880]

το-επί-πᾱν , adv ., im Ganzen, Allgemeinen, übh. gemeinlich, gewöhnlich, Her . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-επί-πᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
ψῑλωτικός

ψῑλωτικός [Pape-1880]

ψῑλωτικός , 1) zum Entblößen, Kahlmachen, Berauben gehörig, geneigt, Sp . – 2) bei den Gramm . = gern, gewöhnlich mit dem spiritus lenis aussprechend, schreibend, wie die Aeoler u. Ionier. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
φῡσητικός

φῡσητικός [Pape-1880]

φῡσητικός , zum Blasen fähig, geschickt, gewöhnlich blasend, Arist. H. A . 8, 7; adv . φυσητικῶς , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡσητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1317.
τευκτικός

τευκτικός [Pape-1880]

τευκτικός , gewöhnlich erreichend, erlangend, τινός , Arist. eth . 6, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τευκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
νωμήσιμος

νωμήσιμος [Pape-1880]

νωμήσιμος , sich gewöhnlich bewegend, regend, Nic. frg . 6, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωμήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
παλιν-ῳδέω

παλιν-ῳδέω [Pape-1880]

παλιν-ῳδέω , (einen Gesang) wiederholen; Philo; S. Emp. adv. math . 7, 202; gewöhnlich ihn anders, entgegengesetzt singen, widerrufen, ὀλίγον ἐπισχόντες ἐνίοτε παλινῳδοῦσιν ἀνευχόμενοι ἅττ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιν-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
συμ-φοιτάω

συμ-φοιτάω [Pape-1880]

συμ-φοιτάω , mit, zugleich, zusammen häufig oder gewöhnlich wohin gehen; Ar. Equ . 983; παρά τινα , Plat. Euthyd . 304 b; Dem . 39, 24 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φοιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
παρ-ωνυχίς

παρ-ωνυχίς [Pape-1880]

παρ-ωνυχίς , ἡ , 1) Nebennagel, gewöhnlich Nietnagel, reduvia, sp. Medic . – 2) eine Pflanze, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ωνυχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 530.
φιλό-θυτος

φιλό-θυτος [Pape-1880]

φιλό-θυτος , Opfer liebend, gern, gewöhnlich opfernd, ὄργια Aesch. Spt . 162.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-θυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
φιλο-νοσέω

φιλο-νοσέω [Pape-1880]

φιλο-νοσέω , gewöhnlich krank sein, Alciphr . 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-νοσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
φιλοῤῥώθων

φιλοῤῥώθων [Pape-1880]

φιλοῤῥώθων , gewöhnlich auf der Nase liegend, κημός Philodem . 27 (VI, 246).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλοῤῥώθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
πεινητικός

πεινητικός [Pape-1880]

πεινητικός , gewöhnlich Hunger habend, Hunger leidend, im compar., Plut. Symp . 2, 2. S. πεινατικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεινητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πενθητικός

πενθητικός [Pape-1880]

πενθητικός , gewöhnlich klagend, adv., Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πενθητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
προ-πύλαιος

προ-πύλαιος [Pape-1880]

προ-πύλαιος , vor der Thür, zum Vorhofe gehörig; τὸ προπύλαιον , der Vorhof, bes. eines Tempels, gewöhnlich im plur., Her . 2, 101. 121. 136 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πύλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
φιλ-έραστος

φιλ-έραστος [Pape-1880]

φιλ-έραστος , 1) gern, gewöhnlich liebend, verliebt, zu Liebschaften geneigt, Pol . 24, 5,7. – 2) Liebenden hold, angenehm; ῥόδον Mel . 98 (V, 136); πακτίς Ep. ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-έραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
σω-φρονικός

σω-φρονικός [Pape-1880]

σω-φρονικός , ή, όν , von Natur besonnen, mäßig, enthaltsam, der gewöhnlich besonnen, mäßig, enthaltsam ist; Plat. Polit . 307 a; Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σω-φρονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062.
ὑλακό-μωρος

ὑλακό-μωρος [Pape-1880]

ὑλακό-μωρος , immer, gewöhnlich bellend, κύνες , Od . 14, 29. 16, 4. Ueber die Ableitung s. ἐγχεσίμωρος . – [ Υ in der Vershebung lang.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλακό-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
φιλο-πενθής

φιλο-πενθής [Pape-1880]

φιλο-πενθής , ές , das Trauern liebend, gern, gewöhnlich trauernd, klagend; φιλοπενϑέστεραι γυναῖκες Plut. consol. ad Apollon. p . 345.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-πενθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
φιλ-ύδρηλος

φιλ-ύδρηλος [Pape-1880]

φιλ-ύδρηλος , Nässe, Feuchtigkeit liebend, gewöhnlich od. immer feucht, κῆπος Ep. ad . 176 (VI, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ύδρηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλο-ψευδής

φιλο-ψευδής [Pape-1880]

φιλο-ψευδής , ές , Lügen liebend, gern, gewöhnlich lügend, Il . 12, 164; Lügenfreund, Plat. Rep . VI, 485 d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-ψευδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon