Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
glisco

glisco [Georges-1913]

glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, ... ... übtr.: 1) v. Leidenschaften u. Zuständen usw., unvermerkt an Stärke gewinnen, unmerklich fortwirken und um sich greifen, -überhandnehmen, sich unvermerkt verbreiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
Prozeß

Prozeß [Georges-1910]

Prozeß , I) Art der Behandlung in der Chemie: ratio ... ... Streit ): einen Pr. selbst führen, litem suam facere: den Pr. gewinnen, litem od. causam obtinere; causam tenere; causā od. iudicio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898-1899.
evenio

evenio [Georges-1913]

ē-venio , vēnī, ventum, ire, heraus-, hervorkommen, ... ... . 4, 32, 2. – II) übtr.: 1) einen Ausgang gewinnen, ausschlagen, ablaufen, a) im allg.: bene, Plaut. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
Tasche

Tasche [Georges-1910]

Tasche , pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – ... ... avertere od. auferre (unrechtmäßigerweise für sich nehmen); alqd lucrari (etw. gewinnen, als Gewinn einstecken); in rem suam convertere (in seinem Nutzen verwenden): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tasche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
fenero

fenero [Georges-1913]

fēnero (faenero), āvī, ātum, āre (fenus, faenus), I) ... ... Mart. 1, 76, 6. – b) fen. alqd, durch Wucher gewinnen, duplicem centesimā nummum, Commodian. instr. 2, 24, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716-2717.
lenken

lenken [Georges-1910]

lenken , regere (die gerade Richtung, den Gang, Lauf, ... ... regere (sie regieren) od. flectere (sie für sich od. eine Sache gewinnen); nach Belieben, ad arbitrium animos hominum movere: jmd. nach Willen l ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
Tugend

Tugend [Georges-1910]

Tugend , virtus (höchster Grad der Vollkommenheit, sowohl im allg. ... ... Pers.). – T. besitzen, virtute praeditum esse: jmd. für die T. gewinnen, alqm ad recte faciendum allicere (z.B. vom Lobe): sich der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
daraus

daraus [Georges-1910]

daraus , ex ea re. ex eo. ex ea etc. ... ... (ich werde nicht die Kraft haben, es zu ertragen, es nicht über mich gewinnen können, es zu gestatten); non patiar (ich werde es nicht dulden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557-558.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... od. gew. sich zuziehen, sich erwerben, sammeln, erlangen, empfangen, gewinnen, ernten, sowohl ein physisches, robur, Verg.: frigus, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, ... ... ferrum in tutelam sui, in alterius perniciem, Quint.: sex tribunos ad intercessionem, gewinnen für usw., Liv.: milites ad resistendum, Nep.: manum in ultionem domini, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

... alqm (z.B. apud exercitum). – Ei. erlangen, gewinnen, gratiam, opes, potentiam consequi; auctoritate od. gratiā od. opibus fiorere coepisse: bei jmd. Ei. erlangen, gewinnen, gratiam inire ad od. apud alqm (bei mehreren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... u. sibi alqd, sich etw. zulegen, erwerben, gewinnen, verschaffen, sibi auxilium, Cic.: sibi alcis diligentiam (sorgfältige Aufmerksamkeit), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
affecto

affecto [Georges-1913]

af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), ... ... Lande usw. Gelüste tragen, es auf seine Seite zu bringen, es zu gewinnen suchen, sich zu unterwerfen suchen, Gallias, Vell.: proximas civitates, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... B. das Feuer geht ab, consumptus ignis exstinguitur. – 5) einen Ausgang gewinnen, ablaufen: evenire; exitum habere. – so (ohne Nachteil) abgehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... . G. 7, 37, 2): rem, die Sache durchsetzen = gewinnen, Caes.: res facile obtinebatur, ging leicht durch, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. ... ... . – finis (das Ende, Ggstz. initium). – einen guten Au. gewinnen, bonum exitum habere; bene evenire: einen glücklichen Au. haben, felicem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
insinuo

insinuo [Georges-1913]

īn-sinuo , āvī, ātum, āre, I) in den ... ... insinuare od. bl. insinuare alci, jmds. Wohlwollen sich im hohen Grade gewinnen, Cic. u.a.: u. medial, insinuari Augusto, mit A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313-314.
refugio

refugio [Georges-1913]

re-fugio , fūgī, fugitum, ere, I) intr. zurückfliehen ... ... .: iudicem, Cic.: a fortibus consiliis, Cic.: a dicendo, nicht über sich gewinnen zu sagen, Cic.: m. folg. Infin., refugit animus eaque dicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273-2274.
sponsio

sponsio [Georges-1913]

spōnsio , ōnis, f. (spondeo), das feierliche Versprechen, ... ... vincere sponsionem (v. dazu aufgeforderten Beklagten), das stipulierte Geld, die gerichtl. Wette gewinnen, Cic. (vgl. die Stt. bei Jordan Cic. Caecin. 91 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774-2775.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon