Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vermögen

vermögen [Georges-1910]

vermögen , posse (sich in der Lage befinden, zu können). – valere (die Fähigkeit haben, etwas auszurichten). – pollēre (bedeutende ... ... iuraret. – es über sich vermögen, zu etc., s. »es über sich gewinnen« unter »gewinnen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
antefero

antefero [Georges-1913]

ante-fero , tulī, lātum, ferre, I) vorantragen, ... ... est dies allatura, id consilio anteferre debemus, sollten wir vorher durch verständige Einsicht gewinnen, Cic. ep. 5, 16, 6 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
anlassen

anlassen [Georges-1910]

anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas ... ... anlassen , d. i. den Anschein zu etwas, bes. zu einem Erfolg, gewinnen: es läßt sich zu etwas an, res spectat ad alqd (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... usw., mit od. ohne Zutun (Streben) etw. erreichen, erzielen, erlangen, gewinnen, davon haben, sich aneignen, sich zu eigen machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

verstehen , I) v. tr.: A) fassen ( ... ... debitum). – sich dazu v., zu etc., s. »es über sich gewinnen, zu etc.« unter »gewinnen (S. 1116)«; zuw. auch coepisse mit Infin. (anfangen, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... – m. folg. Acc. u. Infin., die Einsicht gewinnen, sich zum Bewußtsein bringen, der Meinung sein, ipsi intellegamus naturā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... u. iracundiā occupari). – delenire. permulcere (etwas auf schmeichelnde Weise gleichs. gewinnen). – Furcht od. Bangigkeit hat die Gemüter eingenommen, pavor intravit animos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
popularis

popularis [Georges-1913]

populāris , e (1. populus), I) (nach populus no ... ... cui ingenium magis populare erat, der mehr die Gabe besaß, das Volk zu gewinnen, Liv. – lacrimae, Cic.: imperium, Cic.: ratio (Richtung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779-1780.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... schärfen). – G. an etw. finden, gewinnen, einer Sache G. abgewinnen, in alqa re sensum habere (Sinn ... ... (von etw. sich angezogen fühlen): keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen G. abgewinnen können, abhorrere ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... producere (länger als gewöhnlich dauern lassen, in die Länge ziehen, um Zeit zu gewinnen, z.B. duc. bellum: u. duc. bellum in longius: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... machen od. wenden, jmd. zu gewinnen - od. für sich zu stimmen suchen, hunc de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

Erfahrung , I) Kenntnis: peritia, in etwas, alcis rei ... ... usus. – ohne E., nullius usus; ignarus. – E. sammeln, gewinnen aus etwas, usum consequi ex alqa re (z.B. ex causis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

ac-quiēsco (ad-quiēsco), quiēvī, quiētum, ere, bei od ... ... acquiescit, Cic. de off. 1, 19. – b) im Gemüte Ruhe gewinnen, sich beruhigen, sich beruhigt fühlen, Trost u. Ruhe finden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
Zuneigung

Zuneigung [Georges-1910]

Zuneigung , applicatio animi (die Hinneigung des Gemüts). – voluntas ... ... alieno od. averso ab alqo esse animo: sich jmds. Z. erwerben, gewinnen, alcis studium sibi parare; alcis studium od. benevolentiam allicere, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

bedeutend , a) v. Pers.: gravis (schwer ins Gewicht ... ... b. werden, in aliquo numero esse coepisse (mitgezählt zu werden beginnen, Geltung gewinnen); clarum esse coepisse (anfangen hervorzustechen); auctoritate florere coepisse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
praecurro

praecurro [Georges-1913]

prae-curro , cucurrī u. currī, cursum, ere, ... ... vaticinationis fides praecucurrit, Val. Max. – II) insbes., einen Vorsprung gewinnen, überholen, zuvorkommen, A) eig.: alqm celeritate, Caes.: alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
perpetior

perpetior [Georges-1913]

perpetior , pessus sum, petī (per u. patior), ... ... , 2: m. folg. Infin., perpetiar memorare, will es über mich gewinnen, Ov. met 14, 466: m. folg. ut u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
bezaubern

bezaubern [Georges-1910]

bezaubern , I) eig.: fascinare (eig. von der Bezauberung durch den schädlichen Blick der Augen, dem fascinus; dann auch von ... ... hinreißen, zur Bewunderung etc.). – delenire. permulcere (sanfte Gefühle erregen, gewinnen, jmd. od. dessen Sinn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473-474.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... 145. – d) geistig zur Ruhe kommen, α) im Gemüte Ruhe gewinnen, Trost u. Ruhe finden, habebam quo confugerem, ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

... 14. – b) v. Gerüchten u. Meinungen = Bestand gewinnen, feste Wurzel fassen, cum audisset convaluisse apud barbaros famam mortis suae ... ... v. Pers., Staaten usw., erstarken = an Macht gewinnen od. zunehmen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon