Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατ-έχω

κατ-έχω [Pape-1880]

κατ-έχω (s. ἔχω ), 1) anhalten, ... ... Aber κατέχειν τὸ ϑέατρον ist = das Theater, die Zuschauer fesseln, für sich gewinnen, τοιαῦτα κατέχει τὸν δῆμον = solche Stimmung beherrscht das Volk. – Uebertr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1399-1400.
ἔφ-οδος [3]

ἔφ-οδος [3] [Pape-1880]

ἔφ-οδος , ἡ , 1) der Zugang ... ... ., wie bei den Rhetoren, der Kunstgriff, im Eingange der Rede die Zuhörer zu gewinnen, auf künstliche u. versteckte Weise, insinuatio, D. Hal. de Isaeo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-οδος [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1121.
δύναμαι

δύναμαι [Pape-1880]

... 3. – 2) können, über sich gewinnen, im Stande sein, in Bezug auf den eigenen Willen , bes. ... ... σε καὶ οὐ δύναμαι προλιπεῖν δύστηνον ἐόντα , ich kann es nicht über mich gewinnen, ich mag, kann nicht dich im Unglück verlassen, Od . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671-672.
παρ-ίημι

παρ-ίημι [Pape-1880]

παρ-ίημι (s. ἵημι ), 1) ... ... es die VLL. erklären, eigtl. Einen auf seine Seite herüberzuziehen, ihn sich zu gewinnen suchen, vgl. Ruhnk. Tim . 207; εἰ δὲ μὴ δοκῶ φρονῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522-523.
ὑπο-μένω

ὑπο-μένω [Pape-1880]

ὑπο-μένω (s. μένω ), zurückbleiben, ... ... , vgl. Gorg . 507 b ; und wie τλῆναι , über sich gewinnen, wagen, c. int ., οὐδ' ὑπέμεινε γνώμεναι , er wartete nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ἀν-αρτάω

ἀν-αρτάω [Pape-1880]

ἀν-αρτάω , 1) auf-, anhängen, ... ... Plut. Otho 3. – Med ., τινά , Jemanden für sich gewinnen, Xen. Cyr . 1, 4, 1. 2, 2, 29; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
ἐκ-νῑκάω

ἐκ-νῑκάω [Pape-1880]

ἐκ-νῑκάω , 1) gänzlich besiegen, überwinden ... ... 3, 6; Ath . V, 188 a; τὸν δῆμον , das Volk gewinnen, Ael. V. H . 10, 1; οὐκ ἐξενικήϑη , er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-νῑκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
θεραπεύω

θεραπεύω [Pape-1880]

θεραπεύω , ein Diener, dienstbar, dienstwillig sein; Hom . einmal, ... ... zur Tugend erzogen worden, Prot . 325 c. – Durch Dienstleistungen Jemand zu gewinnen suchen, τὸ πλῆϑος τῶν Μυκηναίων τεϑεραπευκότα , er hat für das Volk Sorge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199-1200.
κερδαίνω

κερδαίνω [Pape-1880]

κερδαίνω , fut . κερδανῶ , Xen. Mem . 2, ... ... ., u. κεκέρδαγκα , Phot. bibl. p. 237, 22; – gewinnen , Gewinn (κέρδος) ziehen, Vortheil haben; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1423.
μνηστεύω

μνηστεύω [Pape-1880]

μνηστεύω , ein Freier sein, freien, werben; γυναῖκα , um ... ... Mar . 34. Auch med ., ἑαυτῷ τὸν δεσπότην , für sich zu gewinnen suchen, Luc. merc. cond . 23; c. int., Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνηστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
προτερέω

προτερέω [Pape-1880]

προτερέω , vor oder vorn sein, voran sein, Her . 9 ... ... , Pol . 3, 110, 6, u. öfter; einen Vortheil haben, gewinnen, οὐδὲν προτερήσετε ἔξω τοῦ ἐφϑακέναι ἀδικοῠντες , Dem . 18, 39, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 791.
ὑπο-τρέχω

ὑπο-τρέχω [Pape-1880]

ὑπο-τρέχω (s. τρέχω ), 1 ... ... 12, 5. Dah. wie ὑπέρχομαι , sich bei Einem einschmeicheln, ihn zu gewinnen suchen, ὑποτρέχων σε ϑωπείᾳ Eur. Or . 669; ὃς ἂν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
ἐξ-ομ-ῑλέω

ἐξ-ομ-ῑλέω [Pape-1880]

ἐξ-ομ-ῑλέω , 1) Umgang od. ... ... . A . 735. – 2) transit., τινά , durch den Umgang Einen gewinnen, wozu bringen, Pol . 7, 4, 6. 32, 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ομ-ῑλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 886.
παρ-ίστημι

παρ-ίστημι [Pape-1880]

παρ-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... μοῦ , Plat. Legg . IV, 706 a; auch in Güte für sich gewinnen, τοὺς νικῶντας παραστήσεσϑαι ἤλπισαν , Andoc . 3, 27; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 523-524.
ἐπι-πολάζω

ἐπι-πολάζω [Pape-1880]

ἐπι-πολάζω , sich auf der Oberfläche ... ... . 2, 25. 8, 8. – In die Höhe, emporkommen, die Oberhand gewinnen, Oberwasser haben, Φίλιππος ἐπιπολάζει Dem . 9, 25; Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 971.
ἀν-οίγνυμι

ἀν-οίγνυμι [Pape-1880]

ἀν-οίγνυμι u. ἀνοίγω ... ... . absolut, ἄνοιγε , mach' auf! Uebtr., von Seefahrern, die hohe See gewinnen, sc . ϑάλατταν, ὡς ἤνοιγε, ἤνοιξε , Xen. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οίγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ὑπ-έρχομαι

ὑπ-έρχομαι [Pape-1880]

ὑπ-έρχομαι (s. ἔρχομα ... ... . – 4) sich an Jem. anschleichen, ihm schmeicheln, ihn durch Dienstbezeigungen zu gewinnen suchen, sich unterwürfig gegen Jem. bezeigen, Ἀλκιβιάδην , Andoc . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1204.
συ-σκευάζω

συ-σκευάζω [Pape-1880]

συ-σκευάζω , zusammenpacken, bes. ... ... ausräumen und wegschaffen, Dem . 9, 35. – Ueberh. für sich zusammenbringen, gewinnen, annehmen, mit List auf seine Seite bringen, Dem . 19, 303; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
καθ-ύπερθε

καθ-ύπερθε [Pape-1880]

καθ-ύπερθε , vor Vocalen καϑύπερϑεν ... ... Her . 5, 69, κατ. τῷ πολέμῳ γενέσϑαι Τεγεητέων , die Oberhand gewinnen, besiegen, 1, 67; 8, 60; so auch Pind ., μόχϑου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ύπερθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1289.
εὐ-τρεπίζω

εὐ-τρεπίζω [Pape-1880]

εὐ-τρεπίζω , vor-, zubereiten, ... ... Thuc . 2, 18; vgl. 4, 123; τὰς πόλεις , für sich gewinnen, Xen. Hell . 4, 8, 6; τὴν ἑαυτοῦ τάξιν ἕκαστος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τρεπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1103.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon