Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
profitieren

profitieren [Georges-1910]

profitieren , s. gewinnen. – von jmd. etw. pr. (lernen), alqd discere ab alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »profitieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
superlucror

superlucror [Georges-1913]

super-lucror , ātus sum, ārī, darüber gewinnen, Vulg. Matth. 25, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superlucror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
blandimentum

blandimentum [Georges-1913]

blandīmentum , ī, n. (blandior), die Schmeichelei, Liebkosung, als Mittel, jmd. zu gewinnen, gew. im Plur.: I) eig. (Ggstz. convicium, minae), blandimenta tua, Plaut.: muliebria, Tac.: blandimenta dare alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838-839.
überhandnehmen

überhandnehmen [Georges-1910]

überhandnehmen , invalescere. convalescere. ingravescere (intensiv, Kraft gewinnen). – increbrescere. percrebrescere (extensiv, häufig werden). – inveterascere (einwurzeln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überhandnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
comperendinatim

comperendinatim [Georges-1913]

comperendinātim , Adv. (comperendino), »um durch Ausflüchte Zeit zu gewinnen«, Ionas (Migne 87, 1051 D). Vgl. Funk in Wölfflins Archiv 7, 487.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperendinatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
σχολάζω

σχολάζω [Pape-1880]

σχολάζω , 1) Muße, Zeit haben, gewinnen, sich Muße, Zeit nehmen, müßig sein, zaudern; Aesch. Suppl . 204. 860; Eur. Hec . 730; absol., Thuc . 4, 4; Plat. Phaed . 58, d, διὰ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057-1058.
ὑπερ-άνω

ὑπερ-άνω [Pape-1880]

ὑπερ-άνω , oben darüber; ὑπεράνω γίγνεσϑαι , die Oberhand gewinnen, Sp ., wie Luc. Demon . 3 u. S. Emp .; οἱ ὑπεράνω πλεονασμοί , übertrieben, Pol . 12, 24, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-άνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1191.
ἐκ-θώπτω

ἐκ-θώπτω [Pape-1880]

ἐκ-θώπτω , durch Schmeichelei gewinnen, Soph. frg . 736.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θώπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
ἁλώσιμος

ἁλώσιμος [Pape-1880]

ἁλώσιμος , ον , einnehmbar, leicht zu erobern, πόλις Her ... ... zu saugen, ἀνήρ Xen. Cyr . 5, 4, 4; leicht zu gewinnen, εὐεργεσίᾳ καὶ ἡδονῇ Mem . 3, 11, 11; übertr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλώσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ὑπο-ποιέω

ὑπο-ποιέω [Pape-1880]

ὑπο-ποιέω , 1) daruntermachen, darunter- ... ... Sp . – Med . sich aneignen, anmaßen, durch List und Ränke zu gewinnen suchen; ἵνα μὴ δι' ὑμῶν αὐτοὺς οἱ Φωκεῖς ὑποποιήσωνται Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
συμ-πείθω

συμ-πείθω [Pape-1880]

συμ-πείθω , mit, zugleich bereden, einen Andern für seine eigne Meinung gewinnen; Thuc . 7, 21; Plat. Legg . IV, 720 d; Xen. Mem . 2, 4, 6; Isocr . 5, 26, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
ἐκ-χαυνόω

ἐκ-χαυνόω [Pape-1880]

ἐκ-χαυνόω , aufblähen, aufgeblasen, übermüthig machen; λόγοις Eur. Suppl . 412; τὸν ὄχλον , den großen Haufen täuschen und für sich gewinnen, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-χαυνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 787.
ἀν-έραμαι

ἀν-έραμαι [Pape-1880]

ἀν-έραμαι , wieder lieb gewinnen, von neuem lieben, ἀνερασϑῆναι mit der v. l . ἀνερεϑισϑῆναι. τινός , Xen. Mem . 3, 5, 7; ἀνηράσϑη Andoc . 1, 127.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έραμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
δύς-ερμος

δύς-ερμος [Pape-1880]

δύς-ερμος (ἑρμῆς) , unglücklich, VLL., bes. im Finden, Gewinnen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
προς-π-ιέω

προς-π-ιέω [Pape-1880]

... Gew. als dep. med ., sich noch dazu verschaffen, für sich gewinnen, σὲ προςποιούμεϑα εὔνουν , Eur. Hel . 1403; τὸν δῆμον ... ... machen lassen, Her . 9, 37; auch φίλους , für sich gewinnen, sich geneigt machen, 1, 6, u. ohne diesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-π-ιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 778.
θηρᾱτικός

θηρᾱτικός [Pape-1880]

θηρᾱτικός , zur Jagd gehörig, Plut . u. A.; τὰ ϑηρατικὰ τῶν φίλων , Künste, Freunde zu gewinnen, Xen. Mem . 2, 6, 33; – jagdlustig, Plut. sol. an . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρᾱτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1209.
οἰκείωσις

οἰκείωσις [Pape-1880]

οἰκείωσις , ἡ , das zum Verwandten, Freunde Machen, Gewinnen, Sp . Ueberh. Aneignung, οἰκείωσιν ποιεῖσϑαί τινος, = οἰκειοῦσϑαι , Thuc . 4, 128.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκείωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
ἐπι-τολμάω

ἐπι-τολμάω [Pape-1880]

ἐπι-τολμάω , Muth fassen, sich ermuthigen, es über sich gewinnen, geduldig ausharren, als praes . zu ἐπιτλῆναι (w. m. s.), σοὶ δ' ἐπιτολμάτω κραδίη καὶ ϑυμὸς ἀκούειν Od . 1, 353; absolut, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τολμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
δημ-αγωγέω

δημ-αγωγέω [Pape-1880]

δημ-αγωγέω , 1) das Volk ... ... 10, 37; gew. im schlechten Sinne, durch Redekünste u. Schmeicheleien das Volk gewinnen u. willkürlich leiten, den Demagogen spielen, Ar. Ran . 419; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημ-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
ἐξ-εμπολάω

ἐξ-εμπολάω [Pape-1880]

ἐξ-εμπολάω , verkaufen, verhandeln, durch den Handel gewinnen; ὅποι πλέων ἐξεμπολήσει κέρδος Soph. Phil . 363; ἐξημπόλημαι κἀκπεφόρτισμαι , ich bin verrathen u. verkauft, Ant . 1023; πάντων ἐξημπολημένων , nachdem Alles ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εμπολάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 877.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon