Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
krumm

krumm [Georges-1910]

krumm , curvus. – curvatus (k. gemacht, gekrümmt, ... ... . incurvatus auch von Menschen, die gebückt, geduckt gehen). – intortus (gewunden, z.B. cornua ovium). – aduncus (hakenförmig, einwärts gebogen, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513-1514.
tortus [1]

tortus [1] [Georges-1913]

1. tortus , a, um, PAdi. (v. torqueo), gedreht, gewunden, krumm, I) adi.: via, des Labyrinthes, Prop.: quercus, Eichenkranz, Verg.: vimen, Bienenkorb, Ov.: bildl., condiciones tortae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157-3158.
volumen

volumen [Georges-1913]

volūmen , inis, n. (volvo), alles, was gerollt, gewickelt oder gewunden wird; dah. I) die Schriftrolle, das Buch, das Schriftwerk, die Schrift, 1) im allg.: magnitudo voluminis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3544-3545.
intorte

intorte [Georges-1913]

intortē , Adv. (intortus), I) gedreht, gewunden, bruscum intortius crispum, Plin. 16, 68. – II) übtr., verkehrt, hoc dicere, Augustin. de nat. et grat. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intorte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402.
tortuose

tortuose [Georges-1913]

tortuōsē , Adv. (tortuosus), mit Windungen, gewunden, Tert. adv. Valent. 3. Augustin. contra Acad. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
tortilis

tortilis [Georges-1913]

tortilis , e (torqueo), gedreht, gewunden, pampinus, Plin.: bucina, Ov.: aurum, goldene Kette, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
tortuosus

tortuosus [Georges-1913]

tortuōsus , a, um (tortus, ūs), I) voll Windungen, voll Krümmungen, gewunden, A) eig.: alvus, Cic.: amnis, Liv.: loci, Cic.: serrula, Cic.: lapis t. et inflexus, Solin.: iter (bildl. ), Augustin.: coluber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
vinculatus [2]

vinculatus [2] [Georges-1913]

2. vinculātus , a, um (vinculum), viell. schnurartig gewunden, mihi facies maeandrata et vinculata, Varro sat. Men. 534.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494.
ἕλιξ

ἕλιξ [Pape-1880]

ἕλιξ , ικος, ὁ, ἡ , 1) gewunden, geringelt, gekräuselt; bei Hom . Beiwort der Rinder, mit gebogenen, schön gewundenen Hörnern; andere Erkl. bezogen es auf die krummen Füße, oder οἱ εὖ ἑλισσόμενοι ἐν ταῖς ὅποι δέον κάμπαις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797-798.
fidicularius

fidicularius [Georges-1913]

fidiculārius , a, um (fidiculae), seilartig gewunden, geflochten, übtr., verba, verflochtene, verfängliche, Fronto de eloqu. 1. p. 146, 9 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
muschelförmig

muschelförmig [Georges-1910]

muschelförmig , conchatus (wie eine Muschel gewunden). – muricatim intortus (purpurmuschelförmig gewunden). – Adv .in concham. – muricatim (purpurmuschelförmig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »muschelförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
schneckenförmig

schneckenförmig [Georges-1910]

schneckenförmig , quasi in cochleam serpens in cochleam retortus (wie eine Schnecke gewunden). – muricatim intortus (purpur. schneckenförmig gewunden). – Adv .in cochleam; cochleatim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schneckenförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054.
σκολιός

σκολιός [Pape-1880]

σκολιός (nach den Alten von σκέλλω , durch Trockenheit gekrümmt?), ... ... , Eur. Hec . 65; σίδηρος , Her . 2, 86; gewunden, geschlängelt, übh. ungrade, Ggstz v. ὀρϑός, ὄρϑιος ; dah. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκολιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 902.
ἑλικτός

ἑλικτός [Pape-1880]

... ἑλικτός , p. auch εἱλ ., gewunden, gedreht, gekrümmt (vgl. ἑλίσσω) ; H. h. Merc ... ... XV, 659 e; κλίμαξ , Wendeltreppe, V, 206 a. Uebertr., gewunden, trügerisch, Eur. Andr . 448; unklar, dunkel, Lycophr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλικτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
ἑλίγδην

ἑλίγδην [Pape-1880]

ἑλίγδην , gewunden, Aesch. Prom . 884.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλίγδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
στρεπτός

στρεπτός [Pape-1880]

στρεπτός , adj. verb . von στρέφω , 1) gedreht, gewunden, geflochten; χιτών , ein Unterkleid von geflochtener, gewebter Arbeit, Il . 5, 113. 21, 31, eine Art Panzerhemd von zusammengeflochtenen Ringen, sonst ἀλυσιδωτός , lorica annulata , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρεπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953.
στρεβλός

στρεβλός [Pape-1880]

στρεβλός , gedreht, gekrümmt, gewunden, στρεβλὸν ὥςπερ κύτταρον , Ar. Th . 516; verdreht, von den Augen, schielend, nach Phryn . in B. A . 62 besser als στραβός; – von den Augenbrauen, zusammengezogen, gerunzelt, ὀφρύς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρεβλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 952-953.
κυλιστός

κυλιστός [Pape-1880]

κυλιστός , gewälzt; στέφανοι , große Kränze, so fest gewunden, daß man sie fortrollen kann, comic . bei Ath . XV, 678 e u. II, 49 f. Vgl. ἐκκυλίω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυλιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1529.
στραγγός

στραγγός [Pape-1880]

στραγγός , gedreht, gewunden, krumm, auch στραγός geschrieben, VLL., die στρεβλός, ἄτακτος erkl., auch δύςκολος, ἀναιδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στραγγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
ἑλικηδόν

ἑλικηδόν [Pape-1880]

ἑλικηδόν , spiralförmig gewunden, Theophr., Hippocr . u. a. Sp., Nonn. D . 1, 195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλικηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon