Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gleichnis

Gleichnis [Georges-1910]

Gleichnis , similitudo. simile (übh. jede nähere oder entferntere Vergleichung). – imago (das Wortbild, die bildliche Vergleichung, die Parabel, Fabel). – sich eines G. bedienen, simili tudine od. simili quodam od. imagine uti: um bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
icon

icon [Georges-1913]

īcōn , onis, f. (εὶκών), als rhet. t. t., ein Bild = ein Gleichnis, Apul. de not. aspir. § 24. – / Plin. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
pumex

pumex [Georges-1913]

pūmex , icis, m., der Bimsstein, I) ... ... ., der Bücher, Catull., u. der Haut, Ov. – im Gleichnis, pumex non aeque est aridus atque hic est senex, v. einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
glisco

glisco [Georges-1913]

glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, ... ... Verg. Aen. 12, 9): gliscens labes, Sil. 14, 308: im Gleichnis, ad iuvenilem libidinem copia voluptatum gliscit illa, ut ignis oleo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
bacchor

bacchor [Georges-1913]

bacchor , ātus sum, ārī (Bacchus), I) intr.: A) ... ... Plaut. Amph. 703: cum alqo, Plin. 3, 8: u. im Gleichnis, non ego sanius bacchabor (will lustiger schwärmen) Edonis, Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773-774.
luxuria

luxuria [Georges-1913]

lūxuria , ae, f. u. lūxuriēs , ēī, f ... ... Gewächse und des Erdbodens, segetum, Verg.: umoris, Überfluß, Plin.: im Gleichnis, in qua (oratione) nunc interdum, ut in herbis rustici solent dicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736-737.
pignero

pignero [Georges-1913]

pīgnero , āvī, ātum, āre (pignus), I) verpfänden, ... ... unionem, Suet.: alcis laenam, Iuven.: praedium pigneratum, fundus pigneratus, ICt.: im Gleichnis, cum velut obsidibus datis pigneratos haberent animos, sich in ihren Gemütern gebunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704-1705.
enavigo

enavigo [Georges-1913]

ē-nāvigo , āvī, ātum, āre, I) intr. heraus ... ... cum servo, ICt.: de Euboea insula, Apul.: Rhodum, Suet. – im Gleichnis, ex quibus tamquam e scrupulosis cotibus enavigavit oratio, die offene See erreicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
collino

collino [Georges-1913]

col-lino , lēvī, litum, ere (con u. lino), ... ... alqd alqā re, Hor., Ov. u. Gell.: übtr. im Gleichnis, pulcrum ornatum turpes mores peius caeno conlinunt, Plaut. most. 291.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
Parabel

Parabel [Georges-1910]

Parabel , s. Gleichnis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
versutus

versutus [Georges-1913]

versūtus (vorsūtus), a, um (verto, s. Prisc. ... ... leicht herumdreht, drehbar, gewandt, I) eig., nur in dem Gleichnis vorsutior es quam rota figularis, Plaut. Epid. 371. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
parabole

parabole [Georges-1913]

... . 124. – II) das Gleichnis, Sen. ep. 59, 6, Quint. 6, 3, 59 ... ... § 24. – Nbf. parabola, ae, f., das Gleichnis als Erzählung, die Parabel, Tert. adv. Marc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parabole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1467.
naevulus

naevulus [Georges-1913]

naevulus , ī, m. (Demin. v. naevus), ein kleines Mal, im Gleichnis, mammarum ubera, quasi quidam naevuli venustiores, Gell. 12, 1, 7: minores aliae (insulae) ut naevuli quidam per apertas ponti sunt sparsae regiones, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naevulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086.
bildlich

bildlich [Georges-1910]

bildlich; z. B. ein b. Ausdruck, verbum ... ... : b. reden, translatione uti; imagine od. similitudine uti (im Gleichnis reden); verb. imagine et translatione uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bildlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 480-481.
vibratus [1]

vibratus [1] [Georges-1913]

1. vibrātus , a, um PAdi., doch nur im Compar ... ... funkelnd, blitzend, vibratius lumen, Mart. Cap. 1. § 39: im Gleichnis, iambus flammis corusci fulminis vibratior, Auson. epist. 21, 5. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
narthecium

narthecium [Georges-1913]

narthēcium , iī, n. (ναρθήκι ... ... kleine Salben - u. Schminkbüchse, Mart. 14, 78: im Gleichnis, iam doloris medicamenta illa tamquam de narthecio proment, Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narthecium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
ὁμοίωμα

ὁμοίωμα [Pape-1880]

ὁμοίωμα , τό , das Gleichgemachte, Abbild, Gleichniß; τὰ δὲ ἄλλα τούτοις ἐοικέναι καὶ εἶναι ὁμοιώματα , Plat. Parm . 132 d; ὅταν τι τῶν ἐκεῖ ὁμοίωμα ἴδωσιν , Phaedr . 250 a, öfter; Arist. Eth . 8, 10 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 337.
gleichsam, gleichsam wie

gleichsam, gleichsam wie [Georges-1910]

gleichsam, gleichsam wie , quasi (»gleichsam wie wenn, als wenn«, deutet bloß auf das Gleichnis, gleichviel, wie sich die verglichenen Dinge zueinander verhalten). – velut (»gleichwie, wie«, stellt die Vergleichung als eine ähnliche od. ungefähre hin). – tamquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichsam, gleichsam wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
τρύπανον

τρύπανον [Pape-1880]

τρύπανον , τό , der Bohrer der Tischler u. Zimmerleute; Od . 9, 385, wo man es am Gleichniß sieht, daß ein großer Bohrer gemeint ist, der wie unser Drellbohrer vermittelst eines durch den Griff gezogenen Bogens oder Riemens, τρυπανία , gedreht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύπανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1156.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... , näher zu bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon