gottesfürchtig , s. fromm.
pius , a, um, I) pflichtmäßig handelnd, pflichtmäßig, fromm, a) = rechtschaffen, gottesfürchtig, tugendhaft, gewissenhaft (Ggstz. impius, sceleratus), uxor, Plaut.: homo, Cic.: Aeneas, Verg.: ingenium Pamphili, Ter. – bes. v. ...
fromm , I) gottesfürchtig, religiös: pius (voll Pflichtgefühl gegen Gott, Vaterland, Eltern u. ... ... cultor (die Vorschriften für äußere Religion eifrig befolgend). – deos verens (gottesfürchtig). – castus (keusch u. rein, der, dessen Seele von Natur ...
2. religo , ere (re u. ligo [Nbf. ... ... lego] = achten), rücksichtlich beachten; dav. religēns , entis, gottesfürchtig, Poëta bei Gell. 4, 9, 1.
religiōsulus , a, um (Demin. v. religiosus), ein wenig gottesfürchtig, Hieron. adv. Ruf. 3, 7.
θεουδής , ές (schwerlich = ϑεοειδής , was nach der ... ... . I, 169 ff. ϑεός u. δέος , für ϑεοδεής ), gottesfürchtig, fromm , νόος, ϑυμός , Od . 6, 121. 19, ...
εὐ-σεβής , ές , wer seine ... ... Eltern, Vorgesetzten u. übh. ehrwürdige Personen erfüllt, der pflichtmäßig handelt, fromm , gottesfürchtig, bes. von Menschen, auch von Sachen, Theogn . 1142; εὐσεβεῖ ...
εὐ-σεβέω , ein εὐσεβής sein, fromm u. gottesfürchtig sein u. handeln, die Pflichten gegen Gott, die Eltern u. ältere oder übh. ehrwürdige Personen erfüllen; ϑεούς , fromm verehren, Aesch. Ag . 329, vgl. ...
θεο-σεβής , ές , Gott verehrend, gottesfürchtig; Soph. O. C . 261; Eur. Alc . 604; μέλος Ar. Av . 897; Her. 1, 86; Plat. Crat . 394 d u. ...
δεισι-δαίμων , ον , die Götter fürchtend, a) im guten Sinne, gottesfürchtig, Xen. Cyr . 3, 3, 58; = φροντίζων τῶν ϑὲῶν Arist. Pol . 5, 11. – b) in tadelndem Sinne, ...
μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... δράσειαν , – τά τε ἔξω ἔλεγον αὐτοῖς μὴ ἀδικεῖν , sie hätten nicht gottesfürchtig gehandelt und sie sollten nicht unrecht thun; so διανοοῦνται, οὐ τὴν ἐπιστήμην ...
religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter ... ... voll religiöser Scheu, a) im guten Sinne, α) eig., gottesfürchtig, fromm, religiös (Ggstz. superstitiosus), qui omnia, quae ad cultum deorum ...
εὐ-λαβής , ές , 1) gut ... ... Plut. C. Gracch . 3, öfter; bei K. S . = gottesfürchtig. – Aber auch = ängstlich, schüchtern, καὶ δυςέλπιστος Plut. Fab ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro