Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obsaluto

obsaluto [Georges-1913]

ob-salūto , āre, als Gruß darbringen, Fest. 193, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsaluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
causator

causator [Georges-1913]

causātor , ōris, m. (causor) = accusator, Schol. Cic. Gron. p. 431.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
bläulich

bläulich [Georges-1910]

bläulich , subcaeruleus. – b. grün, viridis (z. B. caelum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bläulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491.
perniger

perniger [Georges-1913]

per-niger , gra, grum, ganz schwarz, oculi, Plaut. Poen. 1113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
deloquor

deloquor [Georges-1913]

dē-loquor , loquī = loquor, Greg. M. epist. 9, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
miliarius [1]

miliarius [1] [Georges-1913]

1. mīliārius (milliārius), a, um (mille), ein Tausend ... ... allg.: numerus, Varro LL. 9, 82 (nach Otfr. Müllers Vermutung): grex, von tausend Schafen, Varro: ala, von tausend Reitern, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 918-919.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

... hervorstechend, Ggstz. obscurus). – magnus (groß an Macht, mächtig). – auctoritate od. dignitate praeditus. opibus ... ... Gewicht fallend, Ggstz. levis, nicht b.). – magnus. grandis (groß). – luculentus (ansehnlich). – opulentus (reich an Mitteln). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
humilitas

humilitas [Georges-1913]

humilitās , ātis, f. (humilis), I) die Niedrigkeit ... ... Niederung, cum supra saxa perpetua sint, infra humilitas pruinosa, Eumen. grat. act. 6, 8. – II) übtr.: A) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3094.
pecuarius

pecuarius [Georges-1913]

pecuārius , a, um (pecu), zum Viehe gehörig, Vieh-, I) adi.: grex, Varro: res, Viehzucht, Plaut., Varro u. Cic.: agri, für das Vieh (zur Viehzucht) geeignete, Sall. fr. – II) subst.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1529.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

aufkommen , I) eig., v. Pflanzen, exsistere. – ... ... s. genesen. – 2) wachsen in bezug auf gute Umstände, Vermögen, Ansehen, Grad: crescere (hinsichtlich des Ansehens). – fortunam suam amplificare oder extollere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
indocilis

indocilis [Georges-1913]

in-docilis , e, I) nicht lehrbar, A) ... ... . lernend, 1) eig.: homo, Cic.: hirundo, Plin.: grex, Hor. – mit Genet., pacis modique, Sil. 12, 726: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

zahlreich , creber (häufig, vielfach vorhanden, oft wiederholt). – ... ... Anzahl versammelt, z.B. senatus). – multi (viele). – magnus (groß, der Zahl nach). – multiplex (vielfältig, z.B. natio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
epitritus

epitritus [Georges-1913]

epitritus , a, um (επίτριτ&# ... ... Ganzes u. ein Drittel enthaltend, 1 1 / 3 mal so groß, I) als mathem. t. t., numerus ep., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
erheblich

erheblich [Georges-1910]

... z.B. ratio, causa, argumentum). – magnus. grandis (groß, bedeutend, z.B. vitium, emolumentum). – aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. (ziemlich groß, ziemlich viel, s. »erklecklich« die Beispp.). – non mediocris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795.
ungeheuer

ungeheuer [Georges-1910]

... : u. facinus). – vastus (ungeheuer groß, kolossal, z.B. ein ung. Hund, ... ... , z.B. altitudo: u. pecunia). – ingens (gewaltig groß, außerordentlich, z.B. arbor: und pecunia: und ingenium). – insanus (unvernünftig groß, z.B. moles, montes). – mirus (wunderbar = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeheuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
aufreiben

aufreiben [Georges-1910]

aufreiben , I) eig.: atterere, z. B. die Schenkel ... ... diese bes. von Krankheiten, Hunger, Mangel u. conf. auch von Kummer, Gram etc.; vorz. im Passiv, z. B. fame consumi, absumi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
großartig

großartig [Georges-1910]

großartig , magnificus (im großen Stile, in großer Art eingerichtet ... ... . opus: u. oratio; u. genus dicendi). – magnus (groß in seiner Art, z.B. res, opus, ingenium); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170.
wollüstig

wollüstig [Georges-1910]

wollüstig , voluptarius (den höchsten Grad des sinnlichen Vergnügens gewährend und danach strebend, wollüstig im minder üblen Sinne, v. Dingen u. Pers.). – libidinosus (seinen Begierden u. Leidenschaften sich überlassend, von Pers.; und von solcher Zügellosigkeit der Begierde zeugend, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wollüstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
unendlich

unendlich [Georges-1910]

unendlich , infinitus (unendlich, grenzenlos). – immensus (unermeßlich. ungeheuer groß). – immortalis (unvergänglich, z.B. laudes: u. immortales tibi ago gratias). – mirabilis (wunderbar = außerordentlich, z.B. mirabiles utilitates mihi praebet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unendlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
bäuerisch

bäuerisch [Georges-1910]

bäuerisch , rusticus (auf dem Lande befindlich u. ... ... (auf dem Felde wachsend od. befindlich; dah. = roh u. ungeschliffen, grob, Ggstz. urbanus). – rusticanus (was Sitte u. Brauch des Landes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bäuerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332-333.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon