Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dupondiarius

dupondiarius [Georges-1913]

dupondiārius (dupunduārius, dipondiārius), a, um, einen dupondius (= 2 asses) wert, -groß, 1) eig.: orbiculus, von der Größe eines Zwei-As-Stücks, Col. 4, 30, 4. – subst., dupondiārius, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dupondiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
dysentericus

dysentericus [Georges-1913]

dysentericus (dysintericus), a, um (δυςεντ ... ... dysenterisch, von Personen, Plin. u.a. – morbus d., Greg. hist. Franc. 9, 13: passio d. (δυςε&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dysentericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
2. erwachsen

2. erwachsen [Georges-1910]

2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis (groß an Jahren, z.B. puer, filius). – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
intersaeptum

intersaeptum [Georges-1913]

intersaeptum , ī, n. (intersaepio), a) = διάφραγμα das ... ... Scheidewände, die Grenzen, tot veterum intersaepta regnorum, Auson. grat. act. (VIII) 18, 82. p. 29, 33 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersaeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
adiuvamentum

adiuvamentum [Georges-1913]

adiuvāmentum , ī, n. (adiuvo), die Unterstützung, ... ... die Hilfe, Cass. Fel. 32. p. 65, 4. Greg. Tur. Mart. 3, 21. Isid. de eccl. off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130.
concordanter

concordanter [Georges-1913]

concordanter , Adv. (concordans v. concordo), einmütig, einstimmig, vestrae sententiae consentire, Greg. Tur. hist. Franc. 9, 41: ad pontificalem gradum eligi, Ven. Fort. vit. Albin. Andeg. 9, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406.
frigoriticus

frigoriticus [Georges-1913]

frīgoriticus (frīgoreticus), a, um (frigus), fieberkrank, Ven. Fort. vit. Radeg. 20. Greg. Tur. lib. vit. patr. 13, 1 u. ö.: plur. subst., Greg. Tur. in glor. mart. 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigoriticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
inflammatrix

inflammatrix [Georges-1913]

īnflammātrīx , trīcis, f. (inflammo), die Entflammerin, Entzünderin, übtr., Amm. 14, 1, 2: Plur., Mamert. grat. act. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
buccellarius

buccellarius [Georges-1913]

buccellārius , ī, m. (buccella), ein Kommißbrotler = ein Stationssoldat, Cod. Iust. 9, 12, 10. Greg. Tur. hist. Franc. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
declamatorie

declamatorie [Georges-1913]

dēclāmātōriē , Adv. (declamatorius), schulrednerisch, deklamatorisch, Greg. Tur. hist. Franc. 2, 24. Anecd. Helv. 55, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declamatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1920.
deterioratio

deterioratio [Georges-1913]

dēteriōrātio , ōnis, f. (deterioro), die Verschlechterung, Ascon. Hor. carm. 3, 27, 53. Greg. M. past. 3, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterioratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
deambulacrum

deambulacrum [Georges-1913]

deambulācrum , ī, n. (deambulo), der Spazierort, Spaziergang, Mamert. Grat. act. 9, 4. Vulg. 3. regg. 7, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deambulacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
mansuefactio

mansuefactio [Georges-1913]

mānsuēfactio , ōnis, f. (mansuefacio), die Zähmung, Augustin. de nat. et grat. 15. no. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
palmipedalis

palmipedalis [Georges-1913]

palmipedālis , e (palmipes), einen Fuß und eine Palme (Handbreit) groß, Varro u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmipedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
exconsulatus

exconsulatus [Georges-1913]

excōnsulātus , ūs, m. (exconsul), die Würde des Exkonsuls, Greg. M. epist. 12, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exconsulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
beneficiatus

beneficiatus [Georges-1913]

beneficiātus , ūs, m. (beneficium), der Grad eines beneficiarius, Corp. inscr. Lat. 10, 410, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
irrequisitus

irrequisitus [Georges-1913]

ir-requīsītus , a, um (in u. requiro), unaufgesucht, Sidon. epist. 9, 3, 2. Greg. epist. 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrequisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
circumsaevio

circumsaevio [Georges-1913]

circum-saevio , īre, umrasen, umtosen, circumsaevientibus hostibus, Greg. M. epist. 10, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165.
condecibilis

condecibilis [Georges-1913]

condecibilis , e (condecet), geziemend, neutr. plur. subst., Greg. Tur. hist. Franc. 5, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
pergrandesco

pergrandesco [Georges-1913]

per-grandēsco , ere, sehr groß werden, Acc. tr. 440.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergrandesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1597.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon