Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unmanierlich

unmanierlich [Georges-1910]

unmanierlich , s. unhöflich, grob no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmanierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407.
quantuscumque

quantuscumque [Georges-1913]

quantus-cumque , quantacumque, quantumcumque, I) so groß auch immer, bona, quantacumque erant, Cic.: quantumcumque praesidium est, Liv. – emphat., so unbedeutend auch immer, quantacumque victoria, Cic.: unum quantumcumque gaudium, Liv. – von Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139.
grandiusculus

grandiusculus [Georges-1913]

grandiusculus , a, um (grandis), ziemlich groß = ziemlich erwachsen (Ggstz. infans, parvulus), puellae, Augustin. conf. 9, 8: filii vel parvuli vel grandiusculi, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2: ablactatur iam non infans, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961-2962.
plectripotens

plectripotens [Georges-1913]

plēctripotēns , entis (plectrum u. potens), des Plektrums mächtig = groß in der lyrischen Dichtkunst, Sidon. epist. 9, 13, 2. v. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plectripotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
immaculabilis

immaculabilis [Georges-1913]

immaculābilis , e (in u. maculo), unbeflecklich, conscientia, Auson. grat. act. (VIII) 14 (63). p. 27, 8 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaculabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
divisibiliter

divisibiliter [Georges-1913]

dīvīsibiliter , Adv. (divisibilis), teilbar, Greg. Iob 30, 17 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
ungeschliffen

ungeschliffen [Georges-1910]

ungeschliffen , s. ungebildet, grob no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschliffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia ... ... heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc.). – magnus (groß, z.B. amicitia). – summus (höchst, chem Grade nach, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
angelegentlich

angelegentlich [Georges-1910]

angelegentlich , gravis (wichtig). – magnus (groß, z. B. cum magna prece). – diligens (sorgfältig, z. B. commendatio). accuratus (tiefer eingehend, z. B. preces). – es sich sein angelegentlichstes Geschäft sein lassen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angelegentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
Vollkommenheit

Vollkommenheit [Georges-1910]

Vollkommenheit , integritas (Vollständigkeit). – abso lutio. perfectio. absolutio perfectioque (höchster Grad der Vollendung). – V. in der Tugend, virtus perfecta cumulataque: moralische V., perfectum honestum: zur V. gelangen, ad perfectionem pervenire: etwas zur V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollkommenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
archiepiscopus

archiepiscopus [Georges-1913]

archiepiscopus , ī, m. (ἀρχιεπίσκοπος), der Erzbischof, Greg. M. ep. 13, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archiepiscopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
quantuluscumque

quantuluscumque [Georges-1913]

quantulus-cumque , acumque, umcumque, wie groß nur, so groß wie nur = d.i. wie klein nur, so klein nur immer, qu. fax, Flor.: fimus qu., ein klein wenig M., Plin.: agger (Grabhügel) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuluscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
chartophylacium

chartophylacium [Georges-1913]

chartophylacium , ī, n. (χαρτοφυλάκιον), das Archiv, Greg. epist. 7, 128 ind. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartophylacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
deprehensibilis

deprehensibilis [Georges-1913]

dēprehēnsibilis , e (deprehendo), ergreifbar, Greg. M. moral. 2, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprehensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
quammagnuscumque

quammagnuscumque [Georges-1913]

quammāgnuscumque , quammāgnacumque, quammāgnumcumque, möglichst groß, tabulae marmoreae, Compend. Vitr. 19. p. 303, 4 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quammagnuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... magno opere non magnopere (nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß). – male (übel, nicht gehörig, nicht sehr). – non ... ... non mit Superlat. des Adjektivs (nicht sehr, z.B. nicht s. groß, non maximus): sein Brief hat mich eben nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
Sippe, Sippschaft

Sippe, Sippschaft [Georges-1910]

Sippe, Sippschaft , prosāpĭa (das Geschlecht, die Familie, woraus ... ... Verwandte, bes. durch Verschwägerung). – familia. disciplina (Schule, Sekte). – grex (gleichs. die Herde = Schar, Klub u. dgl., auch verächtl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sippe, Sippschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
unverhältnismäßig

unverhältnismäßig [Georges-1910]

unverhältnismäßig , iniustus (größer, als billig ist, z.B. onus). – iniquus (unmäßig, z.B. pretium). ... ... solito (als gewöhnlich) mit dem Komparativ des dabeistehenden Adjektivs, z.B. unv. groß, iusto od. solito maior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhältnismäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
unabsehbar, unabsehlich

unabsehbar, unabsehlich [Georges-1910]

unabsehbar, unabsehlich , infinitus (unendlich, grenzenlos, z.B. altitudo, labor). – immensus (unermeßlich. unmäßig groß, z.B. mare, campus). – eine un. Ebene, sie immensa planities, ut subiectos campos terminare oculis haud facile queas: un ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabsehbar, unabsehlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368.
Schauspielergesellschaft

Schauspielergesellschaft [Georges-1910]

Schauspielergesellschaft , familia od. grex od. caterva histrionum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielergesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon