Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Widerspruch

Widerspruch [Georges-1910]

Widerspruch , I) als Handlung: reclamatio (lauter Widerspruch). – ... ... , non impugnari; omnibus probari: heftigen W. finden, acriter od. graviter impugnari. – II) als Zustand: repugnantia. pugna. – discrepantia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691-2692.
schrecklich

schrecklich [Georges-1910]

schrecklich , terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus ( ... ... grausam, z.B. Tier, Tat, Charakter). – foedus (Abscheu erregend, greulich, z.B. Anschläge, Krieg, Feuersbrunst). – incredibilis (unglaublich, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schrecklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
schmachvoll

schmachvoll [Georges-1910]

schmachvoll , contumeliosus. plenus contumeliae. – foedus (greulich, abscheulich, z.B. fuga, mors). – indignus (unwürdig). – malus (schlecht übh.). – ein solch sch. Unfall, tanta ignominia et calamitas: eine sch. Handlung, Tat, facinus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmachvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
Wichtigkeit

Wichtigkeit [Georges-1910]

Wichtigkeit , gravitas (eig. Schwere dem Gewicht nach; dann Bedeutsamkeit, Ansehnlichkeit, z.B. civitatis). – auctoritas (Ansehen u. Einfluß im Staate). – momentum. discrimen (Punkt, Umstand, der bei etwas den Ausschlag gibt). – von W., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
Knabenalter

Knabenalter [Georges-1910]

Knabenalter , aetas puerilis; pueritia; anni pueriles; puerilitas. – ins K. treten, puerum esse coepisse: aus dem K. ... ... annos puerilitatis egredi: v. jungen Römern auch togam praetextam ponere: von jungen Griechen, ex ephēbis excedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455-1456.
quantitativ

quantitativ [Georges-1910]

... die Zahl). – crescendo (durch Wachsen). – gradu. quasi gradibus (stufenweise); alle im Ggstz. zu genere, qualitativ. – quant., nicht qualitativ verschieden sein, inter se magnitudine et quasi gradibus, non genere differre: nur qualitativen, nicht qu. Wert haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quantitativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
hippodromos

hippodromos [Georges-1913]

hippodromos od. - us , ī, m. (ἱπ ... ... Rennbahn für Rosse u. Wagen, der Zirkus, bei den Griechen häufig mit den Gymnasien verbunden, Plaut. Bacch. 431: bei den Römern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
fabulositas

fabulositas [Georges-1913]

fābulōsitās , ātis, f. (fabulosus), I) aktiv = μυθοποιΐα ... ... Sagenbildung, u. wohl auch meton. = die Sagenwelt, omnis Graeciae, Plin. 4, 1 u. 12, 11: vetustatis, Diom. 478 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
apodiktisch

apodiktisch [Georges-1910]

apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – qui, quae, quod in dubium vocari nequit (unbezweifelbar). – a. Rede, sermonis abscisa gravitas. – Adv. a. behaupten, pro certo, pro explorato ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apodiktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
haufenweise

haufenweise [Georges-1910]

haufenweise , acervatim (v. Dingen). – catervatim. gregatim (von lebenden Wesen, s. »Hause« den Untersch. der Substst.). – Auch durch frequens (zahlreich), z.B. sie kommen h. zusammen, frequentes conveniunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haufenweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225.
cepotaphium

cepotaphium [Georges-1913]

cēpotaphium , ī, n. u. cēpotaphius , ī, m ... ... 960;οτάφιον), ein von einem kleinen Garten umgebenes Grabmahl oder ein Grab in Gestalt eines Gärtchens, ein Gartengrabmal, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
agonothesia

agonothesia [Georges-1913]

agōnothesia , ae, f. (ἀγωνοθε ... ... 963;ία), die Anordnung des Kampfspiels (bei den Griechen), das Amt des agonothetes, Cod. Theod. 12, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonothesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275-276.
acersecomes

acersecomes [Georges-1913]

acersecomēs , ae, m. (ἀκερσεκ ... ... ;ης), mit ungeschorenem Haupthaar, lat. intonsus, bei den Griechen Beiname des Apollo und Bacchus; übtr., von einem schönlockigen Lieblingssklaven, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acersecomes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
Niedrigkeit

Niedrigkeit [Georges-1910]

Niedrigkeit , I) eig.: humilitas (z.B. der Bäume, Schiffe). – II) uneig.: a) der Stimme: gravitas. – b) des Preises: vilitas. – c) des Standes etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niedrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
Hagelwetter

Hagelwetter [Georges-1910]

Hagelwetter , grandinis imber. imber grandinem incutiens (Regen ... ... Hagel). – vis creberrimae grandinis (starker Regen mit Hagel). – tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta (Gewitter mit Hagel). – tempestas calamitosa (Gewitter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hagelwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195-1196.
graphiarius

graphiarius [Georges-1913]

graphiārius , a, um (graphium), zum Schreibgriffel gehörig, theca, Griffelfutteral, Griffelbüchse, Suet. Claud. 35, 2. – dass. subst. graphiārium, iī, n., Mart. 14, 21 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graphiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
Chalcioecos

Chalcioecos [Georges-1913]

Chalcioecos , ī, f. (Χαλκίοικος, bei den Griechen Beiname der Minerva, bei den Römern) der Tempel der Athene, Liv. 35, 36. § 9. Nep. Paus. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcioecos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
stufenartig

stufenartig [Georges-1910]

stufenartig , ut gradus (wie Stufen, z.B. cautes ut gradus consurgunt). – st. behauen, gradatus (z.B. buxus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stufenartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244-2245.
Grasstengel

Grasstengel [Georges-1910]

Grasstengel , s. Grashalm. – Graswuchs , herba. – reichlicher G., multa herba: ein Ort, der üppigen G. hat, locus multae prodigus herbae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grasstengel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
anherrschen

anherrschen [Georges-1910]

anherrschen , jmd. befehlend, superbe alci imperare, ut etc. – scheltend, alqm graviter increpare, daß (weil) er etc., quod etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anherrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon